Hab auch mal wieder was gebastelt und das möchte ich presentieren. Durch den Threat Music2Light II wurde ich von den Kugeln aus Mr.M3xxs Video inspiriert. So eine wollte ich umbedingt haben. Also ab ins Auto und los zum IKEA Kugel suchen. Die Lampe Vado hat sich dafür bestens geeignet und kostet ganze 7,50€. Die zwei P5 und das Netzteil habe ich bei Lumi bestellt und den Rest, ein Chromoflex, den Kühlkörper und die Widerstände bei Reichelt. Die Ware kam sehr schnell, zu meiner Freunde
Material:
Lampe Vado (IKEA) 7,50€
Schaltnetzteil (LUMI) 36,93€
2 Seoul P5 (LUMI) 2 x 12,90€
Kühlkörper 75x100x40 (Reichelt) 6,25€
Chromoflex (Reichelt) 35,40€
Chromoflex IR (reichelt) 6,80€
4 Widerstäde 10 Ohm 1,11€
2 Widerstände 18 Ohm 0,55€
4-adriges Kabel
Lötzinn, kleine Platine, Kabelbinder, Heißkleber,Wärmeleitkleber
Werkzeug:
Lötkolben, Seitenschneider, Abisolierzange, Entlötsaugpumpe (falls nötig), Heißklebepistole, 3. Hand, Bohrmaschine, HSS Stahlbohrersatz
Hier man ein Bild der Lampe, wie sie im ursprünglichen Zustand aussah:
Hier der Rest:
Als erstes habe ich den Kühlkörper bearbeitet. 4 Löcher an den Seiten geborht, die später mal dafür sorgen sollen, damit die Kugel nicht versehenlich herrunter rutscht. In diese habe ich Holzdübel gesteckt, wie man auf dem nächsten Bild sehen kann. Desweiteren habe ich zwei kleinere Löcher gebohrt, um mit einem Kalbelbinder eine Zugentlastung für das Kabel herzustellen.
Nicht schön, aber selten!
Durch verschätzen der Kabellängen konnte ich die P5 nicht gerade auf den Kühlkörper kleben. Man sieht auch die Klebespuhren, wie ich deswegen dauernd verrutscht bin. An der Seite ist eine kleine Platine, auf der meine gewählten Widerstände stitzen.
Für Rot 2 x 18 Ohm parallel, für Blau und Grün je 2 x 10 Ohm parallel. Betriebsspannung 9V.
Ich weiß, den GrünGelben zu benutzen ist eine Sünde, aber der Baumarkt hatte kein alternatives Kabel für mich.
Jetzt muss nur noch Die Kugel oben drauf gesetzt werden und wir verstehen, wofür die Holzdübel sind
Das Kabel kommt an der Seite rauß und führt zum Chromoflex. Tolles Teil!
Hier ein Bild, wie es fertig ausschaut:
Und hier das richtige Ergebnis!
http://www.youtube.com/watch?v=gWnPMnaWv7A
Die Aufnahme ist nicht so gut. Die Lampe ist so hell, dass alles Übersteuert. Dennoch überzeugt es.
Einen Tipp habe ich für euch!!! Wenn euch der auf 440°C gestellte Lötkolben vom Tisch fällt, fangt ihn nicht versehendlich auf! Eine Verbrennung 2. Grades ist wirklich nicht angenehm!
Nachtrag: Nachdem ich mir nun Bilder von Verbrennungen angeschaut hab, würd ich sagen, es ist schon der 3. Grad...
Bis dann
Mominik


