Polarität des netzteils

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Ledlight
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 122
Registriert: Di, 07.08.07, 22:07
Kontaktdaten:

Di, 11.09.07, 16:02

Hallo.

ich habe dieses netzteil vom pollin art. nr. 350 394 und würd gerne wisen wo der + und - pol ist.

wie kann ich das am besten herausfinden?

ich hab KEIN multimeter zu hause.

soll ich einfach eine billig led (die 3mm diffus rot oder grün, hab jeweils 50)
anschließen mit wiederstand, mit der hoffnung das sie richtig gepolt ist?

weil schadde drum is ja nicht, sind ja nur 4 Cent :roll:

Ps.: heute is endlich mein päckchen von Lumi gekommen 8)
hab mich so gefreut :lol:
Benutzeravatar
Mr.X
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 10.09.07, 08:21
Wohnort: Rendsburg

Di, 11.09.07, 16:14

Du hast aber gelesen, daß in der Produktbeschreibung explizit "Pluspol innen" steht, oder?
Benutzeravatar
Ledlight
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 122
Registriert: Di, 07.08.07, 22:07
Kontaktdaten:

Di, 11.09.07, 16:17

oh ja, das bezieht sich aber auf den hohl stecker :wink:
Benutzeravatar
Mr.X
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 10.09.07, 08:21
Wohnort: Rendsburg

Di, 11.09.07, 16:21

Ach so, kann man ja nicht wissen daß der Stecker nicht mehr dran ist...

Dann mach es mit einer LED + Widerstand, bei Verpolung zerlegts die LED nicht, sie leuchtet nur einfach nicht, da kann also nichts passieren.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 11.09.07, 16:28

Diode, LED und 560 Ohm Widerstand in Reihe und Du hast einen perfekten "Phasenprüfer" für Spannungen um 12 Volt.

Die Diode sollte schon in der Schaltung sein, um die LED vor zu hoher Rückwärtsspannung zu schützen.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Di, 11.09.07, 16:57

bis 5V sperrspannung sind für die meisten leds zulässig und 3,3V verträgt jede weisse led
Antworten