LED-Treiber

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
JeLe0310
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Di, 04.09.07, 00:09
Wohnort: nähe Nürnberg

So, 09.09.07, 23:24

Kennt jemand brauchbare LED Treiber ICs inkl Bezugsquelle, welche :
1. per PWM ansteuerbar sind
2. nicht allzu teuer sind
3. wenig verlustleistung haben
und
4. nicht allzu viel externe Beschaltung benötigen.

als Strom habe ich mal zumindest 350mA vorgesehen. Aber auch Treiber für höhere Ströme wären interessant.

habe im moment eine sehr Verlustreiche schaltung (ca 15%-50%) im Einsatz, welche ich gerne ersetzen würde und da ich pro LED nicht ne riesen schaltung bauen will, möchte ich auf ICs zurückgreifen.

Wundere mich, das ich diesbezüglich nichts im Forum gefunden habe oder ich hab nur falsch gesucht. Also wenn jemand etwas weiss, nur her damit ;).

Grüße
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mo, 10.09.07, 00:26

Im Lumitronix shop gibts doch Konstantstromquellen, ist warscheinlich wieder zu teuer ?
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Mo, 10.09.07, 01:03

ich sag einfach mal zu wenig input^^

welche spannung wie anzusteuern? mit poti? .....
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Mo, 10.09.07, 08:38

jm2_de hat geschrieben:Im Lumitronix shop gibts doch Konstantstromquellen, ist warscheinlich wieder zu teuer ?
Das sind aber fertige Lösungen er sucht nach Treiber IC (Bausteinen) evtl. hat er einfach nur Spaß am basteln und wll deshalb keine fertige Lösung oder er hat halt irgendwelche anderen Ansprüche.

Leider kann ich dir auch nicht wirklich weiter helfen, wenn du mit "normalen" ICs was bauen willst, dann ist Led-Treiber.de nicht schlecht :wink:
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mo, 10.09.07, 09:04

Na ja, wenn du richtig professionell Schaltregler bauen willst, brauchst du aber auch den entsprechenden Gerätepark! Z. B. ein Oszi, um die Signalformen und -verläufe sehen zu können...
JeLe0310
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Di, 04.09.07, 00:09
Wohnort: nähe Nürnberg

Mo, 10.09.07, 09:42

Naja ich kam da nur drauf, weil ich das auf Ebay gesehen habe :
http://cgi.ebay.de/LED-Konstantstromque ... ZViewItem
ich habe auch shcon öfter mal was fertiges gesehen, was aus einem IC besteht und ein bischen beschaltung aussen rum.
Ich habe NICHT vor nen kompletten Schaltregler aufzubauen.

Aber mal eine andere Frage, WIE steuert ihr denn alle eure LEDs an, wenn die Methode mit fertigen Treibern so unbekannt ist ? Vielleicht habt ihr ja ne viel bessere Methode.
Ich brauche wie gesagt auf jedenfall, ein PWM eingang. Alles was ich so fertig gefunden habe kostet mindestens 20 Euro.[/code]
JeLe0310
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Di, 04.09.07, 00:09
Wohnort: nähe Nürnberg

Mo, 10.09.07, 09:46

Hier hätte ich sowas, was ich suche, jedoch weiss ich keinen Händler dafür :

CAT4240

FEATURES

* Switch Current Limit 750mA
* Drives High Voltage LED strings (38V)
* Up to 94% Efficiency
* Low Quiescent Ground Current 0.6mA
* 1MHz Fixed Frequency Low noise Operation
* Soft start “in-rush” current limiting
* Shutdown current less than 1μA
* Open LED Overvoltage Protection
* Automatic Shutdown at 1.9V (UVLO)
* Thermal overload protection
* Thin SOT23 5-Lead (1mm max height)


Mehr Infos unter:
http://www.catsemi.com/products/CAT4240.asp
Benutzeravatar
TheChemist
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Sa, 30.06.07, 12:14

Mo, 10.09.07, 10:40

JeLe0310 hat geschrieben:Hier hätte ich sowas, was ich suche, jedoch weiss ich keinen Händler dafür :

CAT4240

FEATURES

* Switch Current Limit 750mA
* Drives High Voltage LED strings (38V)
* Up to 94% Efficiency
* Low Quiescent Ground Current 0.6mA
* 1MHz Fixed Frequency Low noise Operation
* Soft start “in-rush” current limiting
* Shutdown current less than 1μA
* Open LED Overvoltage Protection
* Automatic Shutdown at 1.9V (UVLO)
* Thermal overload protection
* Thin SOT23 5-Lead (1mm max height)


Mehr Infos unter:
http://www.catsemi.com/products/CAT4240.asp
Was spricht gegen den LM3404/04HV von National Semiconductor:

■ Integrated 1.0A MOSFET
■ VIN Range 6V to 42V (LM3404)
■ VIN Range 6V to 75V (LM3404HV)
■ 1.2A Output Current Over Temperature
■ Cycle-by-Cycle Current Limit
■ No Control Loop Compensation Required
■ Separate PWM Dimming and Low Power Shutdown

Der Output (SW) reicht bis max. 45 V.

Gruß
TheChemist
JeLe0310
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Di, 04.09.07, 00:09
Wohnort: nähe Nürnberg

Mo, 10.09.07, 12:21

wo gibts den denn, der schaut ja ganz nett aus ;). Stellt sich nur die Frage, ob man da per 5V TTL ran kann, weil der ja erst ab 6V Spezifiziert ist. hmmm
Benutzeravatar
TheChemist
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Sa, 30.06.07, 12:14

Mo, 10.09.07, 12:30

JeLe0310 hat geschrieben:wo gibts den denn, der schaut ja ganz nett aus ;). Stellt sich nur die Frage, ob man da per 5V TTL ran kann, weil der ja erst ab 6V Spezifiziert ist. hmmm
Habe ich bisher nur bei Farnell gefunden. Da der Chip relativ neu ist (Produktionsstückzahlen sind erst seit November 2006 verfügbar), wird er demnächst bestimmt auch bei anderen Elektronik-Händlern zu finden sein.

Welche Ratings bei den jeweiligen Eingängen zu beachten sind, kann man eigentlich dem Datenblatt entnehmen. Wo willst Du denn mit TTL-Spannung ran?
JeLe0310
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Di, 04.09.07, 00:09
Wohnort: nähe Nürnberg

Mo, 10.09.07, 12:34

Hab gerade gesehen, da ist extra nen DIM eingang für TTL PWM dran. Das is gut ;)
JeLe0310
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Di, 04.09.07, 00:09
Wohnort: nähe Nürnberg

Mo, 10.09.07, 13:39

Farnell seite geht endlich wieder und beim Preis, wirds mir schon wieder anders. Ca 5Euro pro stück is dann doch ganz shcön teuer T.T
Benutzeravatar
TheChemist
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Sa, 30.06.07, 12:14

Mo, 10.09.07, 13:54

JeLe0310 hat geschrieben:Farnell seite geht endlich wieder und beim Preis, wirds mir schon wieder anders. Ca 5Euro pro stück is dann doch ganz shcön teuer T.T
Tja, da gibt es im Moment nur zwei Möglichkeiten:
Gleich 500 Stück kaufen, dann geht der Preis auf 2,85 € runter, oder die 42 V-Variante nehmen, die kostet dann nur noch 3,85 € (1 Stück) bzw. ab 250 Stück 2,25 €.

Das ist m. E. ein grundsätzliches Problem bei allen Bastelprojekten:
Für die meisten Bauteile zahlt man bei Abnahme von Kleinstmengen unverhältnismäßig viel!
JeLe0310
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Di, 04.09.07, 00:09
Wohnort: nähe Nürnberg

Mo, 10.09.07, 14:01

TheChemist hat geschrieben:die 42 V-Variante nehmen, die kostet dann nur noch 3,85 € (1 Stück) bzw. ab 250 Stück 2,25 €.

Das ist m. E. ein grundsätzliches Problem bei allen Bastelprojekten:
Für die meisten Bauteile zahlt man bei Abnahme von Kleinstmengen unverhältnismäßig viel!
Da is das nächste Problem :

Es fällt eine Pauschale (Verpackung, Verzollung, Versand) von €20,00 einmalig pro Auftrag an

ich glaub ich bleibe bei meinem aktuellen selbstbau treiber mit 15-50% Verlustleistung :(
Benutzeravatar
TheChemist
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Sa, 30.06.07, 12:14

Mo, 10.09.07, 14:40

JeLe0310 hat geschrieben:
TheChemist hat geschrieben:die 42 V-Variante nehmen, die kostet dann nur noch 3,85 € (1 Stück) bzw. ab 250 Stück 2,25 €.

Das ist m. E. ein grundsätzliches Problem bei allen Bastelprojekten:
Für die meisten Bauteile zahlt man bei Abnahme von Kleinstmengen unverhältnismäßig viel!
Da is das nächste Problem :

Es fällt eine Pauschale (Verpackung, Verzollung, Versand) von €20,00 einmalig pro Auftrag an

ich glaub ich bleibe bei meinem aktuellen selbstbau treiber mit 15-50% Verlustleistung :(
Mit etwas Glück (z. B. in einer größeren Stadt) findest Du den Treiber auch in einem örtlichen Elektronik-Shop ...

Grundsätzlich ist er auch für 2,16 EUR über Spoerle lieferbar. Im Moment ist aber der Lagerbestand 0 und die Lieferbarkeit muss per Mail angefragt werden. [edit]Vergiss Spoerle, VPE sind 95 Stück![/edit]
Zuletzt geändert von TheChemist am Mo, 10.09.07, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Mo, 10.09.07, 14:43

HV9910B von Supertex.

Switch mode controller for single switch LED drivers
Enhanced drop-in replacement to the HV9910
Open loop peak current controller
Internal 8.0V to 450V linear regulator
Constant frequency or constant off-time operation
Linear and PWM dimming capability
Requires few external components for operation

Hier das Datenblatt.

In Deutschland erhältlich bei:
Retronic

Preise kenne ich leider nicht, ein Muster werden sie Dir aber wohl zuschicken.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Mo, 10.09.07, 16:41

mal so etwas prinzipielles in den raum werf

der aufwand für solche schaltungen ist meist, abgesehen von 2-3 teilen der gleiche, ich suche keine speziellen IC´s mehr, mit einem UC3842 bis 45 oder TL494 lässt sich fast alles realisieren und die kosten nur ein paar ct. desweiteren kennt man die dinger nach ner weile aus dem ff und es fallen einem immer neue erweiterungen ein, da macht der aufbau auch spass, eine kleine standardplatine für die meisten anwendungen geeignet fällt einem dann auch ein. wenn mir mal durch zufall etwas anderes in die finger kommt, verbaue ich das auch.

hab mir gerade mal noch die schaltungen auf led-treiber.de angesehen, wer es kompliziert mag, kann das natürlich so machen.
Antworten