KFZ-Blinker mit LED (Wie wir es nicht machen sollten)

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 14.01.07, 18:10

Ich habe heute einen mit fünf gelben LED´s bestückten KFZ-Blinker aus einem Seitenspiegel auseinandergenommen.
Bei einem zuvor gemessenen Strom von 125 mA bei 13 Volt ging ich von einer Parallelschaltung aus.

Nachdem ich das fest verschweißte Gehäuse geknackt hatte, lag diese Platine vor mir:
1128_KFZBlinker_2.jpg
Auf den ersten Blick war zu erkennen, dass R4 direkt zwischen Plus und Minus eingelötet ist und die Dioden in einer gemischten Schaltung angeordnet sind. Um es genauer zu sehen, habe ich mir den Schaltplan gezeichnet:
1128_KFZSpiegelblinker_1.png
1128_KFZSpiegelblinker_1.png (3.49 KiB) 8469 mal betrachtet
Die Widerstände R1 bis R3 sind jeweils 130 Ohm, der Widerstand R4 ist 510 Ohm.

Über den Widerstand R4 fließen 25 mA, folglich verbrauchte die Schaltung nach dem Entfernen auch 25 mA weniger.

Die verbleibenden 100 mA teilen sich bei den LED´s D2 und D4 bzw. D3 und D5 auf, so dass jede dieser LED´s mit je 50 mA Strom versorgt wird. Die arme LED D1 bekommt jedoch die vollen 100 mA ab. Entsprechend ist sie auch bedeutend heller.

Hier als Beispiel, wie wir es nicht machen sollten.

Der Planer hatte wohl die Aufgabe, das Licht über die Fläche (4 LED´s) und "um die Ecke" (1 LED) gleichmäßig abstrahlen zu lassen und gleichzeitig einen Mindeststrom von mehr als 100 mA zu gewährleisten, um die Steuer- und Anzeigeelektronik nicht durcheinander zu bringen.

Hinweis: Der Blinker funktioniert noch, lediglich das Glas war zerkratzt, so dass er ausgetauscht wurde.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 19:43

na toll...
da geht die Industrie aber mit "gutem" Beispiel voran... :twisted:
Gerade die Lebenszeit einer LED wird doch immer hoch gespriessen nur wenn man sie natürlich mit solch Mörder strömungen versorgt wird die Lebenszeit ja enorm verkürzt..
Wenn es auch wirklich keine "Spezial" Leds waren oder sie Irgendwie gekühlt wurden...
Dann denke Ich ist das mal echt Mist von der Industrie...der da verzapft wurde :lol:...

MfG Alex
Benutzeravatar
derKosta
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 485
Registriert: So, 24.12.06, 00:22
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 19:46

Vielleicht Absicht? Immerhin werden dann wieder Werkstätten und im Endeffekt die Produktion gefördert :-P
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 14.01.07, 20:33

Die Kühlung sieht man auf dem Foto an der am stärksten belasteten LED D1 (links): es sind die kleinen Bleche, auf die sie aufgenietet ist. Von den anderen LED´s sieht man die kleinen "Kühlbleche" oben und unten über die Platine hinausragen.

Die Vorstellung dieser Schaltung sollte auch die "lichttechnischen" Bastler am Auto darauf hinweisen, dass bei modernen Fahrzeugen nicht immer (effektiv) Glühobst gegen LED´s ausgetauscht werden kann. Es besteht immer die Gefahr, dass nicht nur die Fehleranzeige im Armaturenbrett ständig leuchtet, sondern dass auch andere Systemteile nicht mehr richtig arbeiten.

Die hier vorgestellte Lösung halte ich aber für "sehr unkonventionell".
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 14.01.07, 20:47

ach du heiliges blechle, is ja schon fast strafbar was die da verbrochen haben, bitte sag uns wer verbricht denn sowas? mich wundert dass sowas noch lebt.
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 21:22

@Sailor Ist die D1-Led vielleicht eine 3-Chip Led?

Kannst du uns bitte mal die Marke & Modell des Autos nennen?

Mich würde brennen interessieren, welche Automarke, Leds so dermaßen quält.

Und dann noch die 25 mA über den Widerstand heizen. Ich drehe durch.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 14.01.07, 21:41

Alle 5 LED´s sind erkennbar gleich.

Mit der Lupe sind die Anschlüsse zu erkennen: ein Chip

Diese Platine ist aus einem Wagen mit dem Stern aus S., ich habe aber auch eine vergleichbare aus einem Wagen mit den drei großen Buchstaben aus M. Der Zulieferer sitzt in beiden Fällen in Malaysia.

Ich denke, der Konstrukteur hatte die Vorgaben schnell umzusetzen und sich gedacht, dass die LED´s beim Blinken eh nicht so heiss werden.
Cyberbroker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: Mo, 21.08.06, 19:51

So, 14.01.07, 23:01

ich mein wie lang is so eine blink impuls, höchstens ne sekunde

und wie lang blinkt man schon? :D
Wenn's LEDs gibt die 11 Jahre am stück leuchten, dann kann sich jeder vorstellen, das so ein Auto vorher auseinander fällt, bevor so ein Blinker ausfällt? :D
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Fr, 31.08.07, 06:58

klar, die gesamtbetriebszeit über die komplette lebensdauer des autos gerechnet, beträgt sicher keine 100h

der parallelwiderstand zeigt, wie man energie sinnvoll verschwendet, auch wenn es lächerlich klingt, es gibt mehrere hundertmillionen solcher sinnlosen kleinverbraucher in deutschland.
hab hier gerade eine waschmaschienen platine von S..m..s, da wird die spannung für die elektronik über 2 x 7W widerstände erzeugt, gehen wir von nur 1 million solcher maschienen in deutschland aus, sind das bei dauerbetrieb
87,6 gigawatt-stunden und das sind nur die wama von einem hersteller, wegen solcher unsinnigkeiten, werden jetzt neue kraftwerke gebaut, den S.....s konzern freut das natürlich. bei automobilherstellern dürfte die kopplung mit
mineralölfirmen ähnlich sein, warum also auf den verbrauch sehen? wenn man daran doch sooooo viel verdienen kann
und wenn die firma mit dem stern seit vielen jahren brennstoffzellenautos praktisch erprobt, warum gibt es noch keine zu kaufen? ich behaupte einfach mal, spritsparen ist nicht erwünscht!
und jeder opa (unsere bevölkerung wird immer älter) will bestimmt 150PS unter der haube bei gleichbleibendem spritverbrauch von 7 bis 10L auf 100km.
ich halte von den klimaspinnern nichts! das die spitze der ölproduktion überschritten ist, ist aber eine tatsache,
da aus öl aber viele dinge hergestellt werden können, muss der verbrauch gesenkt werden! wenn wir heute von 5€
für die zukunft ausgehen, ist das nur die halbe wahrheit, in 20 jahren könnte 1L durchaus auch 10€ kosten.
deswegen beschäftige ich mich so intensiv mit der led technik, jedes watt, was zu viel verbraucht wird muss vermieden werden! um so mehr menschen das erkennen, umso besser wird es uns in der zukunft gehen, so einfach ist das.
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Fr, 31.08.07, 10:45

@Luck da hast verdammt nochmla recht!
das problem ist nur dass alles sparen der welt nichts nützt, selbst wenn wir utopische 100% wirkungsgrad des Öls erzielen könnten wäre es binnen kurzer Zeit aus oder unrentabel, bei unserem Bevölkerungs und energieverbrauch! was wir, also die Menschheit braucht ist unteranderem natürlich auch mehr effizienz bei elektrischen "Dingen" (schon in der Oberleitung vom kraftwerk bis ins haus gehen 1/3 des stroms an wärme verloren!!!! ), aber vor allem eine neue Energiequelle und speicherform. viel energie verpufft (speziell Elektrischer Strom) da sie nirgends gespeichert werden kann (das mit vielen großen battarien funktioniert nicht so ganz *gg*) in deutschland herrscht nachts eine riesige überproduktion an strom, der dann über lange Oberleitungen nach österreich gesendet wird wo er in mechanische Energie in form von Pumpen in pumspeicherwerken unter abermals engergieverlust umgewandelt wird.

eine neue Energiequelle muss 2 dinge haben, erstens sie muss nahezu unerschöpflich sein (das gibt es!) und sie muss "sauber" sein. keine umweltbelastung, bzw nur geringe. die einfachsten energiequellen die solche merkmale aufweisen sind Licht und Wärme.
Lich von der sonne geht in Menschenzeitrechnung nie aus. man muss sie nur nutzen, durch Solarzellen, Sonnenkollektoren. das problem hierbei ist wieder dieeffizienz. Solarzellen können meines wissensstandes nach nur 12 oder 20% licht verwerten der rest spiegelt ab oder wird zu wärme, Sonnenkollektoren 8warm wasser über sonne) sind da effizienter, bis zu 70 % oder mehr. aber eben nur warmes wasser, kein strom (bis jetzt!).
die zweite und für mich interessantere lsung wäre erdwärme. diese ist ebenfalls unerschöpflich (auf Menschengedenken) selbst wenn jedes haus der welt erdwärme nutzen würde gäbe es keine messbare schnellere auskühlung der erde als jetzt gerade^^ . der vorteil ist man kann dadurch erstens heizkosten sparen (60% des öls wird verheizt zu wärme!) und zweitens ganze Kraftwerke betreiben, das Warme opder schon heise wasser aus der Erde würd in Dampfturbinen zu strom umgewandelt. (das selbe prinzip wie bei einem Atomkraftwerk, nur sauberer und auf biologisch weise *gg*). das problem ist die investition, solange öl so spot billig ist und die forschung bei öl schon 50 Jahre zeit hatte wir es für andere Energiequellen schwierig dieses monopol zu bezwingen, erst wenn das öl zur neige geht kommen andere.

als kleineren anteil ann man natürlcih ncoh wasser und windkraft nutzen aber das geht eben nicht überall auf der welt. Atomkraft wäre noch annehmbar wenn mit deutschen sicherheitsstandarts gehandhabt würde und mn eine endlösung für atommüll gefunden hätte. (wobei Atomkraftwerke einen bruchteil an atommüllerzeugen im verglecih zu kohlekraftwerken und Asche oder CO²)

so etwas offtopic wenn wir gerade von energie und effizienz reden^^
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Fr, 31.08.07, 13:44

hihi, ist zwar alles off-topic aber was solls *g*

diese ganze co2 spinnerei geht mir furchtbar auf die nerven, jeder der "alle" faktoren für die klimaänderung mal unvoreingenommen betrachtet, kommt zu dem schluss, das das co2 überhaupt keine rolle spielt!!! an den computerprogrammen für die berechnung des klimawandels wird so lange rumgebastelt, bis es passt!
hier mal ein paar fakten zum nachdenken
würde man eine fläche von der grösse der bundesrepublick mit solarzellen ausstatten, könnte damit so viel energie erzeugt werden wie momentan von der gesamten menschheit verbraucht wird, nehmen wir an die solarzellen haben dazu einen wirkungsgrad von 20% und reduzieren wir die fläche entsprechend, dann vergleichen wir mal die gesamtfläche,
die von der sonne beschienen wird damit.
von der gesamtmenge des in der atmosphäre befindlichen co2 stammen über 97% aus natürlichen quellen
wer ein wenig in der schule aufgepasst hat, weiss das erst die erwärmung kommt und dann das co2, wer das nicht versteht, soll mal eine flasche mineralwasser in das tiefkühlfach legen(nicht zu lange Lol) was passiert? der druck in der flasche sinkt, weil das co2 in der kälte besser im wasser gebunden wird.
der anteil des co2 in der atmosphäre beträgt etwa 350 teile co2 auf eine million anderer anteile, wasserdampf ist mehrfach mehr wirksam für einen klimatisierenden effekt als co2 und um einige grössenordnungen mehr in der atmosphäre vertreten.
im moment gibt es zwei zyklische erwärmungsphasen, die zufälligerweise zusammentreffen, ein wesentlicher faktor ist dabei die sonne, deren strahlungsintensität im moment zeitweise über 11% über dem normalen durchschnitt liegt! welche kraft könnte sonnst eigentlich riesige eismassen zum schmelzen bringen?
jeder dieser fakten zeigt allein, das dieses co2 gequatsche der grösste humbug ist, aber zusammen, müssten sie auch den skeptischsten überzeugen.
diese riesigen waldbrände, die im moment im süden europas auftreten, werden begründet mit bodenspekulationen, hä, wer soll das glauben? wer will denn in der wüste wohnen? viel logischer ist für mich der schluss, das klimafanatiker zum aufrechterhalten ihrer co2 mission diese brände verursachen um für einen weiteren co2 anstieg zu sorgen, der ihre thesen bestätigen soll. wer nicht zu faul ist sollte mal gezielt zu meinen aussagen im internet recherchieren.
wer ein wenig aufmerksam ist, der bemerkt schnell, das es in den usa, australien und europa dauernd brennt, ausgerechnet da, wo sich mit dem co2 quatsch am meisten kohle machen lässt, warum brennt es da am meisten?
mal ganz davon abgesehen, das deutschland grosszügige 3 hubschrauber nach griechenland geschickt hat, dafür kann man sich eigentlich nur schämen! für kriegseinsätze wird sicher ein paar tausend prozent mehr ausgegeben,
obwohl der grossteil der bevölkerung dagegen ist!
Antworten