Hallo
mir sind meine Elkos ausgegangen, bzw bestimmte werte, jetzt wollt ich mal fragen obs bei elkos genau wie bei wiederständen die möglichkeit gibt sie zu .. "koppeln" also in reihe oder parallel schalten dass sie die doppelte leistung haben? oder geht das nicht?
Kondensatoren "vergrößern"
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Wenn Du eine größere Kapazität haben willst, musst Du sie parallel schalten.
Formel wie beim Widerstand.
Nach Deinen Posts der letzten Tage solltest Du Dir aber mal ein Bauteile-Sortiment zulegen (alte Elektrogeräte ausschlachten)!
Formel wie beim Widerstand.
Nach Deinen Posts der letzten Tage solltest Du Dir aber mal ein Bauteile-Sortiment zulegen (alte Elektrogeräte ausschlachten)!
mh jo hab ich auch schon dran gedacht hab noch nen alten 386 PC im keller, aber sonst nichtviel und in bügeleisen ist kaum elektronik drin
sortimente sind mir fast noch etwas teuer vor allem die Elkos kosten ja 25 cent das stück! beiwiederständen hättr ich ein sortiment für 1,1 cent das stück aber insgesamt eben 70 €
weis jemand wo man gut und günstig an alte elektrogeräte rankommt? möglichst viel platine und technik drin?
weis jemand wo man gut und günstig an alte elektrogeräte rankommt? möglichst viel platine und technik drin?
bei Pollin gibts sogar alte Platinen zum ausschlachten teilweise nach kilogramm sortiert
im schaltnetzteil von den monis sind meist wandler ic´s drin^^
mit einer heissluftpistole hast du in 20 min fast alles runter von der platine, mach das aber im freien, diese billigst platinen stinken furchtbar! kleiner tip, spann die platine in einen liegenden schraubstock,senkrecht ein, von einer seite mit der pistole erwärmen und von der anderen seite mit einer guten pinzette oder telefonzange
pflückst du die teile ab.
mit einer heissluftpistole hast du in 20 min fast alles runter von der platine, mach das aber im freien, diese billigst platinen stinken furchtbar! kleiner tip, spann die platine in einen liegenden schraubstock,senkrecht ein, von einer seite mit der pistole erwärmen und von der anderen seite mit einer guten pinzette oder telefonzange
pflückst du die teile ab.
ohje sind das solche SMD teile? lol das hab cih mal im praktikum gemacht aber als ich draufgehalten hab sind die nache ner Zeit alle runter geflogen^^ da war platine leer 
noch mal zum topic, ich kann mich dran erinnern jemand hat mal irgendwo geschreiben bei kondensatoren verhalte es sich grad andersrum als bei wiederständen? was würde passieren wenn man kondensatoren in reihe schaltet?
noch mal zum topic, ich kann mich dran erinnern jemand hat mal irgendwo geschreiben bei kondensatoren verhalte es sich grad andersrum als bei wiederständen? was würde passieren wenn man kondensatoren in reihe schaltet?
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Dann verkleinert sich die Kapazität.
Formel: 1/C = 1/C1 + 1/C2 + 1/C3 + ...
Umgekehrt wie beim Widerstand ist schon richtig:
Parallelschaltung
Widerstand: Gesamtwiderstand wird kleiner
Kondensator: Gesamtkapazität wird größer
Serienschaltung:
Widerstand: Gesamtwiderstand wird größer
Kondensator: Gesamtkapazität wird kleiner
Formel: 1/C = 1/C1 + 1/C2 + 1/C3 + ...
Umgekehrt wie beim Widerstand ist schon richtig:
Parallelschaltung
Widerstand: Gesamtwiderstand wird kleiner
Kondensator: Gesamtkapazität wird größer
Serienschaltung:
Widerstand: Gesamtwiderstand wird größer
Kondensator: Gesamtkapazität wird kleiner
Tja, ich hab früher immer so alte Rechnerplatinen mit hunderten von TTL-IC's ausgeschlachtet, in dem ich einen Brenner genommen habe, die Platine solange mit dem Ding von der Lötseite bearbeitet habe, bis sie anfing schwarz zu werden und dann mit der Kante auf den Tisch gehauen. Die IC's sind dann dutzendweise auf den Boden gefallen.luckylu1 hat geschrieben:im schaltnetzteil von den monis sind meist wandler ic´s drin^^
mit einer heissluftpistole hast du in 20 min fast alles runter von der platine, mach das aber im freien, diese billigst platinen stinken furchtbar! kleiner tip, spann die platine in einen liegenden schraubstock,senkrecht ein, von einer seite mit der pistole erwärmen und von der anderen seite mit einer guten pinzette oder telefonzange
pflückst du die teile ab.
Die meisten IC's haben es überlebt
Bei Elkos sollte man schon n glückliches Händchen haben, wenn man auf Ausschlacht-Produkte zurückgreifen will. Gerade in der PC-Technik geben sie nicht selten sehr früh auf. Hatte ja schon mal erwähnt, dass ich bei meinem durchaus noch sehr brauchbaren Mainboard einen gewechselt habe.



