Und...ich werde wohl entweder heute oder Morgen noch mit der Deckenbeleuchtung anfangen, damit ihr immer auf dem Laufenden gehalten werdet und nicht solange auf die Folter gespannt werdet....
Hier nun wie Erwartet " Schöner Baden "
Moderator: T.Hoffmann
Jou Danke Dir...kann ich sicherlich gebrauchen.
Und...ich werde wohl entweder heute oder Morgen noch mit der Deckenbeleuchtung anfangen, damit ihr immer auf dem Laufenden gehalten werdet und nicht solange auf die Folter gespannt werdet....
Und...ich werde wohl entweder heute oder Morgen noch mit der Deckenbeleuchtung anfangen, damit ihr immer auf dem Laufenden gehalten werdet und nicht solange auf die Folter gespannt werdet....
Also...zur Deckenbeleuchtung:
Ich werde die Lampen in dem besagten Spiegelregal (meinetwegen auch Alibertschrank)
beibehalten (zusätzlich, wegen der Weiblichkeit und ihr Fön).
ca. 30cm unter der Decke hören die Fliesen an 2 Wänden auf.
Diese beiden Wönde werden zum Objekt meines vorhabens.
Über den Fliesen soll nun die besagte Beleuchtung montiert werden.
In diesem Falle werde ich das so Gestalten, wie ich es auch schon in der Stube und im Flur gehandhabt habe.
Und zwar mit 15/30er Kabelkanal...oder aber auch mit 15/15er.
Nur mit dem Unterschied, das ich dafür andersfarbige LED´s verwenden werde und die dann nicht zum Fußboden, sondern zur Decke Strahlen.
Da ich nun eine Dachgeschoß Wohnung Bewohne, (tolles Deutsch hehehe) kann ich und werde ich über den Spitzboden die Zuleitung verlegen und das Stückchen von dem Kanal bis zur Decke an einer unauffälligen Stelle in einer der Ecken anbringen.
Soweit wie immer meine Theorie.
In der Praxis ?....wer weiß!
Aber warten wir´s mal ab...Bericht und Photos folgen zu einem geeigneten Zeitpunkt.
Falls ihr Fragen habt, immer her damit.
Ich werde die Lampen in dem besagten Spiegelregal (meinetwegen auch Alibertschrank)
beibehalten (zusätzlich, wegen der Weiblichkeit und ihr Fön).
ca. 30cm unter der Decke hören die Fliesen an 2 Wänden auf.
Diese beiden Wönde werden zum Objekt meines vorhabens.
Über den Fliesen soll nun die besagte Beleuchtung montiert werden.
In diesem Falle werde ich das so Gestalten, wie ich es auch schon in der Stube und im Flur gehandhabt habe.
Und zwar mit 15/30er Kabelkanal...oder aber auch mit 15/15er.
Nur mit dem Unterschied, das ich dafür andersfarbige LED´s verwenden werde und die dann nicht zum Fußboden, sondern zur Decke Strahlen.
Da ich nun eine Dachgeschoß Wohnung Bewohne, (tolles Deutsch hehehe) kann ich und werde ich über den Spitzboden die Zuleitung verlegen und das Stückchen von dem Kanal bis zur Decke an einer unauffälligen Stelle in einer der Ecken anbringen.
Soweit wie immer meine Theorie.
In der Praxis ?....wer weiß!
Aber warten wir´s mal ab...Bericht und Photos folgen zu einem geeigneten Zeitpunkt.
Falls ihr Fragen habt, immer her damit.
Die Deckenbeleuchtung !!!So...
und nun zur Praxis der Deckenbeleuchtung.
Ich habe mir zuerst angeschaut, wie ich das Ganze mache....
Ich Habe also den Entschluß gefasst, das ich den 15/30er Kanal nehmen werde.
Bestückt mit Pinkfarbenen LED´s.
Gesagt getan.
Also ran ans Mesen und zurechtgesägt. Da ich nun Dachschrägen auch im Badezimmer habe, mußte ich den Kanal auf einer Seite anschrägen...also auf Schmiege schneiden, da es keine 45 Grad Dachschrägen sind.
Ich mußte 3 stücken Kanal zurechtsägen...1ne Ganze Länge und 2 Abschnitte, damit ich die Beleuchtung da Anbringen kann, wo sie hin sollen.
Danach mußte ich alles Bohren...zuerst mit 2,5mm Bohrer um den Mittelpunkt besser zu Ermitteln und damit mir der große Bohrer nachher nicht Wegläuft und ich dann nicht nachher da die Löcher habe, wo sie nicht hinsollen.
Nach dem kleinen Bohrer mußte ich alle Löcher nochmals mit nem 6,5mm Bohrer Weiten.
Als dann nun ENDLICH alle Löcher Gebohrt waren, Setzte ich die LED Klipse ein und Fixierte diese mit nem tropfen Heißkleber.
Ok...sieht man nicht allzusehr...aber ok...man kann´s etwas erkennen.
Als nächstes waren die LED´s an der Reihe...die Beinchen mußten gekürzt werden, damit auch nachher alles gut Passt...dann Klickte ich die LED´s allesammt in die LED Klipse...und nahm anschließend meinen Versilberten Kupferdraht und Streckte diesen , sodass er schön gerade ist...allerdings auf dieser Länge, war es mehr ein Glücksspiel den Gerade zu bekommen...aber es hat nachher denn doch noch geklappt.
Dann die widerstände etwas am Draht Beschnitten
damit auch diese noch vernünftig in den Kanal hineinpassen.
Ok...die eine Lötung sieht nicht gerade sehr sauber aus...aber sie Funktioniert :lol:
Als ich dann alles zusammengebraten habe, folgte der erste Testlauf...
zum einen erstmal mit Arbeitsbeleuchtung
Schon sehr schön !!!
Aber man sollte es noch besser Erkennen können...also nochmal ein Bildchen OHNE Arbeitsbeleuchtung
Jaaaa...Wunderbar...sieht doch schon recht Nett aus....
So...nun binn ich aber mal gespannt wie ein Flitzebogen, wie´s an der Decke ausschauen wird...aber...die sind jetzt noch nicht Installiert...mache ich auch Heute nicht mehr...
Ich werde euch jetzt noch ein wenig auf die Folter spannen, und euch dann damit erfreuen, wenn ich´s dann geschafft habe, die Lichtleisten zu Installieren...
I´ll be Back
(lächts).... (Gier).....hehehe
und nun zur Praxis der Deckenbeleuchtung.
Ich habe mir zuerst angeschaut, wie ich das Ganze mache....
Ich Habe also den Entschluß gefasst, das ich den 15/30er Kanal nehmen werde.
Bestückt mit Pinkfarbenen LED´s.
Gesagt getan.
Also ran ans Mesen und zurechtgesägt. Da ich nun Dachschrägen auch im Badezimmer habe, mußte ich den Kanal auf einer Seite anschrägen...also auf Schmiege schneiden, da es keine 45 Grad Dachschrägen sind.
Ich mußte 3 stücken Kanal zurechtsägen...1ne Ganze Länge und 2 Abschnitte, damit ich die Beleuchtung da Anbringen kann, wo sie hin sollen.
Danach mußte ich alles Bohren...zuerst mit 2,5mm Bohrer um den Mittelpunkt besser zu Ermitteln und damit mir der große Bohrer nachher nicht Wegläuft und ich dann nicht nachher da die Löcher habe, wo sie nicht hinsollen.
Nach dem kleinen Bohrer mußte ich alle Löcher nochmals mit nem 6,5mm Bohrer Weiten.
Als dann nun ENDLICH alle Löcher Gebohrt waren, Setzte ich die LED Klipse ein und Fixierte diese mit nem tropfen Heißkleber.
Ok...sieht man nicht allzusehr...aber ok...man kann´s etwas erkennen.
Als nächstes waren die LED´s an der Reihe...die Beinchen mußten gekürzt werden, damit auch nachher alles gut Passt...dann Klickte ich die LED´s allesammt in die LED Klipse...und nahm anschließend meinen Versilberten Kupferdraht und Streckte diesen , sodass er schön gerade ist...allerdings auf dieser Länge, war es mehr ein Glücksspiel den Gerade zu bekommen...aber es hat nachher denn doch noch geklappt.
Dann die widerstände etwas am Draht Beschnitten
Ok...die eine Lötung sieht nicht gerade sehr sauber aus...aber sie Funktioniert :lol:
Als ich dann alles zusammengebraten habe, folgte der erste Testlauf...
zum einen erstmal mit Arbeitsbeleuchtung
Schon sehr schön !!!
Aber man sollte es noch besser Erkennen können...also nochmal ein Bildchen OHNE Arbeitsbeleuchtung
Jaaaa...Wunderbar...sieht doch schon recht Nett aus....
So...nun binn ich aber mal gespannt wie ein Flitzebogen, wie´s an der Decke ausschauen wird...aber...die sind jetzt noch nicht Installiert...mache ich auch Heute nicht mehr...
Ich werde euch jetzt noch ein wenig auf die Folter spannen, und euch dann damit erfreuen, wenn ich´s dann geschafft habe, die Lichtleisten zu Installieren...
I´ll be Back
(lächts).... (Gier).....hehehe
Zuletzt geändert von Andy am Di, 26.09.06, 11:31, insgesamt 2-mal geändert.
Die Schalteinheit
Jetzt kommen wir zur Geplanten steuerung des Ganzen.
Ich habe mir gedacht, das ich den Lichtschalter, der für das Bad ist, Erhalten werde.
Beim Betätigen des Schalters, wird das standard Licht in Weiß (mit LED´s) über den Trafo eingeschaltet.
Der Trafo versorgt ein Tablar mit 4 Tastern.
Das Tablar werde ich aus poliertem Allu oder aus poliertem Edelstahl angefertigt.
Die 4 Taster wollte ich Beleuchten.
Die Beleuchtung schaltet sich allerdings erst dann ein, wenn die Jeweilige Taste Geschaltet wurde.
Durch den ersten Taster kann man das weiße Licht Abschalten oder auch wieder Einschalten.
der 2te Taster schaltet das Licht um die Badewanne, der 3te Taster die Duschkabine und der 4te Taster das Eckregal nach belieben ein oder auch wieder aus.
Da ich nun Taster verwenden möchte und keine schalter, muß ich nun eine Elektronik verwenden, die ich mir über EWB zusammengestellt habe.
Hier nun die Schaltung:
Die 4 Schalter untereinander, die Ihr da seht, sollen als Taster fungieren.
Auf dem Rechner Funzt die Schaltung sehr gut aber mann kennt es ja, Theorie und Praxis sind 2 paar Schuhe.
Was meint ihr, könnte ich die Schaltung so verwenden...oder habt ihr da einige veränderungs Vorschläge?
Wahrscheinlich werde ich die Transen noch abändern.
Ihr könnt euch das Bild auch Downloaden...ist dann wesentlich besser zu Erkennen...
Jetzt kommen wir zur Geplanten steuerung des Ganzen.
Ich habe mir gedacht, das ich den Lichtschalter, der für das Bad ist, Erhalten werde.
Beim Betätigen des Schalters, wird das standard Licht in Weiß (mit LED´s) über den Trafo eingeschaltet.
Der Trafo versorgt ein Tablar mit 4 Tastern.
Das Tablar werde ich aus poliertem Allu oder aus poliertem Edelstahl angefertigt.
Die 4 Taster wollte ich Beleuchten.
Die Beleuchtung schaltet sich allerdings erst dann ein, wenn die Jeweilige Taste Geschaltet wurde.
Durch den ersten Taster kann man das weiße Licht Abschalten oder auch wieder Einschalten.
der 2te Taster schaltet das Licht um die Badewanne, der 3te Taster die Duschkabine und der 4te Taster das Eckregal nach belieben ein oder auch wieder aus.
Da ich nun Taster verwenden möchte und keine schalter, muß ich nun eine Elektronik verwenden, die ich mir über EWB zusammengestellt habe.
Hier nun die Schaltung:
Die 4 Schalter untereinander, die Ihr da seht, sollen als Taster fungieren.
Auf dem Rechner Funzt die Schaltung sehr gut aber mann kennt es ja, Theorie und Praxis sind 2 paar Schuhe.
Was meint ihr, könnte ich die Schaltung so verwenden...oder habt ihr da einige veränderungs Vorschläge?
Wahrscheinlich werde ich die Transen noch abändern.
Ihr könnt euch das Bild auch Downloaden...ist dann wesentlich besser zu Erkennen...
Zuletzt geändert von Andy am Di, 26.09.06, 11:32, insgesamt 6-mal geändert.
Soderle...
Nu habe ich die Pinkfarbenen Leisten vorerst einmal Installiert...klaro...is noch nicht ganz feddisch...aber hatte ja auch gesagt, das ich noch das ganze Bad NEU machen muß...daher auch die Igittigitt Wände und das ganze sch.... aussehende drum herum...aber nur mal so als vorgeschmack...
Hier nun mal die Bildchens....
Zuerst die ohne Beleuchtung (Leisten Ausgeschaltet)
Und hier nun die mit eingeschalteter Beleuchtung
Also...ganz Ehrlich?...
mir Gefällt´s
So...das war´s vorerst...
Und weiter geht´s mit der Badewanne und der Duschwanne.....
Bräuchte jetzt nur noch ein paar LED´s da diese mir zur Zeit ausgegangen sind
Das heißt...jetzt noch ein paar Tage Sparen und dann neue LED´s Bestellen....
Dann geht´s auch schon weiter...ihr könnt euch schonmal Freuen....
Bilder Folgen
Nu habe ich die Pinkfarbenen Leisten vorerst einmal Installiert...klaro...is noch nicht ganz feddisch...aber hatte ja auch gesagt, das ich noch das ganze Bad NEU machen muß...daher auch die Igittigitt Wände und das ganze sch.... aussehende drum herum...aber nur mal so als vorgeschmack...
Hier nun mal die Bildchens....
Zuerst die ohne Beleuchtung (Leisten Ausgeschaltet)
Und hier nun die mit eingeschalteter Beleuchtung
Also...ganz Ehrlich?...
mir Gefällt´s
So...das war´s vorerst...
Und weiter geht´s mit der Badewanne und der Duschwanne.....
Bräuchte jetzt nur noch ein paar LED´s da diese mir zur Zeit ausgegangen sind
Das heißt...jetzt noch ein paar Tage Sparen und dann neue LED´s Bestellen....
Dann geht´s auch schon weiter...ihr könnt euch schonmal Freuen....
Bilder Folgen
Tja...is ja nu ma so, wenn die FRAU die Hosen anhat
Hehehehe...nein...das war halt ein Kompromiß, dafür darf ich auch den FUßBODEN beleuchten....hehehe....
Und das, je nach Farbe der Beleuchtung ( Badewanne , Eckregal, Decke oder Duschwanne) Leuchtet der Fußboden halt auch in derjenigen Farbpracht....
Nun gut ...auf den Photos sieht´s anders aus als in Reality....nicht ganz so Krass.
Hehehehe...nein...das war halt ein Kompromiß, dafür darf ich auch den FUßBODEN beleuchten....hehehe....
Und das, je nach Farbe der Beleuchtung ( Badewanne , Eckregal, Decke oder Duschwanne) Leuchtet der Fußboden halt auch in derjenigen Farbpracht....
Nun gut ...auf den Photos sieht´s anders aus als in Reality....nicht ganz so Krass.
also, ich finds ok! nicht umbedingt mein fall, aber von der ausleuchtung ist das ganze schon recht cool!
-
RivaDynamite
- Mega-User

- Beiträge: 210
- Registriert: Di, 04.04.06, 22:51
mir gefällts auch.
Aber: kannst du nicht noch irgendwie dicke pappstreifen in die Kanäle legen, dass die LEDs nich so durchs plastik durchschimmern?
Aber: kannst du nicht noch irgendwie dicke pappstreifen in die Kanäle legen, dass die LEDs nich so durchs plastik durchschimmern?
Jupp...da habe ich auch schon drüber nachgedacht.
Sollte machbar sein.
Wobei ich Sagen muß, das es jetzt auf den Photos mehr zu sehen ist, als es normaler weise ist, da die Kamera auf Langzeitbelichtung eingestellt war und dadurch SIEHT die cam halt mehr, als das Auge selbst.
Mußte ich allerdings auch machen, damit man den Effekt auf den Photos besser sehen kann.
Aber du hast recht es schimmert etwas durch allerdings ist es bei den weißen LED´s bei mir im Flur mehr gewesen, deshalb hatte ich die Leisten im Flur auch noch Lackiert, damit dieses halt nicht mehr so ist.
Allerdings wollte ich die im Badezimmer nicht Lackieren, weil diese halt weiß bleiben sollten.
Daher wäre die Idee mit den Papier oder Pappstreifen garnichtmal so schlecht.
Sollte machbar sein.
Wobei ich Sagen muß, das es jetzt auf den Photos mehr zu sehen ist, als es normaler weise ist, da die Kamera auf Langzeitbelichtung eingestellt war und dadurch SIEHT die cam halt mehr, als das Auge selbst.
Mußte ich allerdings auch machen, damit man den Effekt auf den Photos besser sehen kann.
Aber du hast recht es schimmert etwas durch allerdings ist es bei den weißen LED´s bei mir im Flur mehr gewesen, deshalb hatte ich die Leisten im Flur auch noch Lackiert, damit dieses halt nicht mehr so ist.
Allerdings wollte ich die im Badezimmer nicht Lackieren, weil diese halt weiß bleiben sollten.
Daher wäre die Idee mit den Papier oder Pappstreifen garnichtmal so schlecht.
-
RivaDynamite
- Mega-User

- Beiträge: 210
- Registriert: Di, 04.04.06, 22:51
Wenn ich mir das innere der LED leisten so anschaue, ist es vll leichter ne dose schwarzen Spraylack zu nehmen und damit die LED-Rückseiten zu lackieren, im kanal...
@RivaDynamite
Das wäre auch noch eine Alternarive mit dem Schwarzen Lackspray. Is ne überlegung wert.
@Mr_T
Das Badezimmer ist derzeit noch NICHT Fertig. Da kommt noch VIEL mehr zu.
Die derzeitigen Kosten für die pinkfarbenen Leisten belaufen sich auf ca. 35 bis 40 Euronen.
Wohlgemerkt Derzeit.
Wenn ich die grünen acryl Leisten mitrechne, komme ich knapp auf 55 bis 60 Euronen.
Also nicht so teuer wie man zuerst Annehmen würde.
Jetzt kommt dann noch die Badewanne mit Acrylleisten und meine Duschkabine ebenfalls mit Acrylleisten und dann wäre da noch der Fußboden... das werde ich mit Glasfasern machen.
Allerdings erst etwas Später, weil ich ja noch, wie schon Erwähnt, das komplette Badezimmer Renovieren muß und das Schalttablar und die Elektronik dafür Anfertigen muß.
Und derzeit würden die anfallenden Kosten mein Budget erheblich Sprengen.
Das wäre auch noch eine Alternarive mit dem Schwarzen Lackspray. Is ne überlegung wert.
@Mr_T
Das Badezimmer ist derzeit noch NICHT Fertig. Da kommt noch VIEL mehr zu.
Die derzeitigen Kosten für die pinkfarbenen Leisten belaufen sich auf ca. 35 bis 40 Euronen.
Wohlgemerkt Derzeit.
Wenn ich die grünen acryl Leisten mitrechne, komme ich knapp auf 55 bis 60 Euronen.
Also nicht so teuer wie man zuerst Annehmen würde.
Jetzt kommt dann noch die Badewanne mit Acrylleisten und meine Duschkabine ebenfalls mit Acrylleisten und dann wäre da noch der Fußboden... das werde ich mit Glasfasern machen.
Allerdings erst etwas Später, weil ich ja noch, wie schon Erwähnt, das komplette Badezimmer Renovieren muß und das Schalttablar und die Elektronik dafür Anfertigen muß.
Und derzeit würden die anfallenden Kosten mein Budget erheblich Sprengen.
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
Wow! Das ist mal'n Anreiz wenn man renoviert!
Sollte ich irgendwann mal mein zeitaufwändiges Hobby gegen ein anderes natürlich auch zeitaufwendig tauchen, dann auf alle Fälle gegen Led bastelleien!
Ich sschnüffel schon den ganzen Tag in diesem Forum rum und diese kleinen Leuchtenden Teile gefallen mir immer mehr. Natürlich war dieses Tutorial nicht gerade wenig Schuld daran.
Grüße und mach weiter so!
Dave
Sollte ich irgendwann mal mein zeitaufwändiges Hobby gegen ein anderes natürlich auch zeitaufwendig tauchen, dann auf alle Fälle gegen Led bastelleien!
Ich sschnüffel schon den ganzen Tag in diesem Forum rum und diese kleinen Leuchtenden Teile gefallen mir immer mehr. Natürlich war dieses Tutorial nicht gerade wenig Schuld daran.
Grüße und mach weiter so!
Dave
@ ravedave das kann ich sehr gut Verstehen
die Led´s haben´s mir auch irgendwie Angetan...aber vorsicht...die machen irgendwie...komischer weise....Süchtig...
die kleinen süßen Glühwürmchen..
Aber mein Badezimmer Projekt ist noch nicht Abgeschlossen....noch lange nicht
nur habe ich momentan etwas zu wenig Zeit und zu wenig Taler um alles Fertig zu stellen.
Hinzu kommen noch Fußbodenbeleuchtung, Fußbodenheizung und neue Fliesen....dann noch Badewannen-umrandungsbeleuchtung.... (Boah...was ein Wort)
und Duschkabinen Beleuchtung....dann wollte ich noch Panäle im Badezimmer anbringen...dabei gleich Lumileds 3Watt in die Decke Einbauen.....und noch Tapezieren...also du siehst, dieses Topic ist noch LAAAAANGE nicht zu Ende. 
Aber mein Badezimmer Projekt ist noch nicht Abgeschlossen....noch lange nicht
Hinzu kommen noch Fußbodenbeleuchtung, Fußbodenheizung und neue Fliesen....dann noch Badewannen-umrandungsbeleuchtung.... (Boah...was ein Wort)
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
Na da bin ich mal gespannt wie das fertig aussieht! Komm dann mal zum Probebaden! *g* Hab am Freitag schon mal mein "Arbeitszimmer" durchgeplant, die Teile bestellt und werd mir das die nächsten Wochen mal vornehmen!
Mfg Dave
PS: War nur'n Scherz mit Probebaden! Und danke für das Tut, meine Mom will das in ihrem Bad auch so ähnlich haben! Ich sag nur Freizeit au revoir! Gerade weil ich so viel Ahnung davon habe
Mfg Dave
PS: War nur'n Scherz mit Probebaden! Und danke für das Tut, meine Mom will das in ihrem Bad auch so ähnlich haben! Ich sag nur Freizeit au revoir! Gerade weil ich so viel Ahnung davon habe
Ich muss grad noch mal zu deinem versilberten 0,5mm-Draht nachhaken: Ist der dünn isoliert oder gar nicht?
Hi...der Silberdraht ist NICHT Isoliert....diesen Verwende ich auch nur da, wo es keinen Kurzschluß geben kann...wie z.B. Durchgehende Masse, da diese in der unteren Ecke hinten im Kanal lang läuft und mit Heißkleber Fixiert ist.
So wie der durchgehende Pluspol, der in der oberen Ecke des kanals angebracht ist und ebenfalls mit Heißkleber Fixiert wurde.
So wie der durchgehende Pluspol, der in der oberen Ecke des kanals angebracht ist und ebenfalls mit Heißkleber Fixiert wurde.
- P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Auch hier gibts eine sehr große Belohnung. Bitte den Link zum Topic und die Kundennummer oder vollständige Anschrift per Email an ps@leds.de schicken.
Die Badewannenbeleuchtung
So....
Habe zwischenzeitlich jetzt auch wieder etwas weiter Gebastelt...und werde euch mein Ergebnis natürlich nicht vorenthalten.
allerdings muß ich sagen, das ich eine kleine Änderung in meinem Vorhaben , wie es eigentlich sein sollte , vorgenommen habe.
Um die Badewanne wollte ich Ursprünglich Pinkfarbene LED´s benutzen, diese habe ich jetzt Getauscht und zwar in blau....
Ich habe jetzt auch keine SMD Led´s mehr genommen sondern 3mm LED´s.
Auch die Verdrahtung der LED´s habe ich nochmals überdacht und mal bei E-Bay ein wenig gestöbert.
Dort bin ich dann auf etwas Gestoßen, was mir sehr Interessant vorkam...das waren Platinenleisten...UNBESTÜCKT... ok Dachte ich mir...schau sie dir mal an....Habe mir dann auch 2 Leisten Bestellt....leider kamen die Zerbrochen bei mir an....kurzerhand ne Mail an den Verkäufer und prompt sogar 3 Neue Leisten ohne Porto kosten bekommen.
Ich muß Sagen, die waren wie Geschaffen für mein Projekt.
Breite: 8mm alle 1,5cm bis 2cm. eine Bohrung zur Aufnahme einer LED...und das dann 3stk in Reihe...mit Bohrungen für die Widerstände.
Länge pro Leiste... 48cm. Also...Perfekt.
Kurzerhand habe ich diese dann Bestückt mit 3mm blauen LED´s, was dann so aussah:
nach dem diese dann Bestückt waren, sahen die Leisten dann so aus:
Dann die Probe, ob die Platinenleisten auch in das Acrylprofil passt...und ich war ERSTAUNT....die Dinger passten PERFEKT !!!!
Aber seht selbst::
Jetzt fehlen mir nurnoch ein paar wenige Widerstände, um die Leisten zu Kompletieren.
Danach nurnoch mit Kunstharz vergießen und Montieren.
Aber, das dürfte nicht allzulange mehr dauern, da die nächste Lieferung schon bei Lumi eingetroffen ist...warte nurnoch auf das Päckchen und dann geht´s weiter.
Die LED´s , die ich hierfür verwendet habe, sind SELBSTVERSTÄNDLICH von Lumitronix
So....
Habe zwischenzeitlich jetzt auch wieder etwas weiter Gebastelt...und werde euch mein Ergebnis natürlich nicht vorenthalten.
allerdings muß ich sagen, das ich eine kleine Änderung in meinem Vorhaben , wie es eigentlich sein sollte , vorgenommen habe.
Um die Badewanne wollte ich Ursprünglich Pinkfarbene LED´s benutzen, diese habe ich jetzt Getauscht und zwar in blau....
Ich habe jetzt auch keine SMD Led´s mehr genommen sondern 3mm LED´s.
Auch die Verdrahtung der LED´s habe ich nochmals überdacht und mal bei E-Bay ein wenig gestöbert.
Dort bin ich dann auf etwas Gestoßen, was mir sehr Interessant vorkam...das waren Platinenleisten...UNBESTÜCKT... ok Dachte ich mir...schau sie dir mal an....Habe mir dann auch 2 Leisten Bestellt....leider kamen die Zerbrochen bei mir an....kurzerhand ne Mail an den Verkäufer und prompt sogar 3 Neue Leisten ohne Porto kosten bekommen.
Ich muß Sagen, die waren wie Geschaffen für mein Projekt.
Breite: 8mm alle 1,5cm bis 2cm. eine Bohrung zur Aufnahme einer LED...und das dann 3stk in Reihe...mit Bohrungen für die Widerstände.
Länge pro Leiste... 48cm. Also...Perfekt.
Kurzerhand habe ich diese dann Bestückt mit 3mm blauen LED´s, was dann so aussah:
nach dem diese dann Bestückt waren, sahen die Leisten dann so aus:
Dann die Probe, ob die Platinenleisten auch in das Acrylprofil passt...und ich war ERSTAUNT....die Dinger passten PERFEKT !!!!
Aber seht selbst::
Jetzt fehlen mir nurnoch ein paar wenige Widerstände, um die Leisten zu Kompletieren.
Danach nurnoch mit Kunstharz vergießen und Montieren.
Aber, das dürfte nicht allzulange mehr dauern, da die nächste Lieferung schon bei Lumi eingetroffen ist...warte nurnoch auf das Päckchen und dann geht´s weiter.
Die LED´s , die ich hierfür verwendet habe, sind SELBSTVERSTÄNDLICH von Lumitronix
Zuletzt geändert von Andy am Di, 26.09.06, 11:34, insgesamt 2-mal geändert.




