Bob:
Bei einem Lichtleiter tritt nur ein minimales Streulicht an der Seite aus,
je hochwertiger der Leiter ist umso weniger ist es.
Die meisten Lichtleiter haben einen definierten Kernbereich, in welchem die
Übertragung fast verlustfrei ist, das ist wichtig bei der Festlegung der optischen
Sender und Empfängereinheiten bzw. zur Bestimmung der übertragenen Lichtleistung.
In dem Randbereich gibt es eine weniger gute oder fast keine Übertragung, hier wird
das Licht dann auch nach außen gestreut.
Wenn ein Lichtleiter geknickt wird und an der Knickstelle eine optische Verformung oder
eine Trübung des Lichtleiters auftritt wird ab hier das Licht ebenfalls nach außen gestreut,
es kommt dann am Empfänger nichts oder nicht mehr viel an.
Die Leuchtenden Vorhänge auf einem der Links werden mit sehr viel Leistung versorgt,
wie Du leicht an den sehr hellen Austrittspunkten am Boden feststellen kannst.
Das was hier gestreut wird ist im Verhältnis zur eingespeisten Leistung minimal.
Ein Aufrauhen der Oberfläche bringt nur wenig, bei guten Leitern gar nichts.
Bei Glasfasserleitungen ist es gar nicht möglich, die Aufzurauhen.
(Mit einem vernünftigen Auswand, es geht natürlich schon, auch mit Säure)
PS: Es geht hier um einadrige dickere Leitungen, welche hauptsächlich zur
Übertragung von Licht auch in großer Intensität eingesetzt werden, Glasfaserbündel
zur Übertragung von Daten haben etwas davon abweichende Eigenschaften
Die sind auch meistens außen Lackiert, weil hier Streulicht absolut unerwünscht ist.
Beispiele:
Dicker 1,5mm Kunststoff LWL aus der Medizintechnik – OP Beleuchtung, zur Übertragung
sehr hoher Lichtstärken, sehr gute Qualität, kaum Streuung zur Seite, Kernbereich mindestens
1,3mm. Hier nur für Versuche in eine Rote LED eingebohrt und eingeklebt.
Schaut aus wie ein dicker Perlon Faden, die Qualität erkennt man erst am Lichtaustritt,
je heller es am Ausgang ist umso besser ist die Ware.
Dünner 0,25mm Glasfaser LWL für die Datenübertragung, Kernbereich 0,15mm.
Die Unterscheidung zwischen einem echten Glasfaser LWL und einem Kunststoff LWL
ist relativ einfach, der Glas LWL bricht wenn er eng gebogen wird, der Kunststoff nicht.