hallo leute,
ich möchte mir eine LED Leiste mit 68 LED's die jeweils 3 V haben, bauen.
Diese soll an die normale Steckdose mit 230 V angeschlossen werden.
Ich habe ausgerechnet das ich ein Vorwiderstand von ungefähr 2 kOhm brauche.
Nun wollte ich wissen wie es mit der Verlustleistung aussieht!
Was für einen Vorwiderstand könnt ihr mir empfehlen?
Oder sollte ich doch lieber immer 3 LED's parallel schalten und an ein 12 Volt Netzteil anschließen?
mfg Walli
LED-Leiste ----230V
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Schalte immer drei LED´s mit einem Widerstand in Reihe und diese Reihen dan parallel an ein 12-Volt-Netzteil oder 7 LED´s in Reihe mit einem Widerstand und diese Reihen parallel an ein 24-Volt-Netzteil.
Bei einer "langen Reihe", wie Du sie vorhast, müsste diese Reihe komplett vergossen werden, damit sichergestellt ist, dass keine leitenden Teile berührt werden können.
An fast allen Lötpunkten liegt eine lebensgefährliche Spannung an!
Also bitte Finger weg von solchen vermeintlichen Sparschaltungen!
... und eine schlechte Lötstelle oder einen anderen Fehler möcht ich in so einer Kette auch nicht suchen ...
Herzlich Willkommen im Forum!
Bei einer "langen Reihe", wie Du sie vorhast, müsste diese Reihe komplett vergossen werden, damit sichergestellt ist, dass keine leitenden Teile berührt werden können.
An fast allen Lötpunkten liegt eine lebensgefährliche Spannung an!
Also bitte Finger weg von solchen vermeintlichen Sparschaltungen!
... und eine schlechte Lötstelle oder einen anderen Fehler möcht ich in so einer Kette auch nicht suchen ...
Herzlich Willkommen im Forum!
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
LEDs an 230 V geht nicht. 230V ist wechselstrom. LEDs brauchen Gleichstrom. Nat. ist alles machbar aber durch den Wechselstrom würden die LEDs flackern. Auserdem stimmt dein vorwiderstand nicht.
Nimm 12 oder 24 V und schalte immer 3 LEDs in Reihe.
MfG
Nimm 12 oder 24 V und schalte immer 3 LEDs in Reihe.
MfG
Hallo!
Bist du denn überhaupt Elektrofachmann? Wenn nicht, darfst du auch nicht an 230V arbeiten.
Mach es mit 12V! 230V sind lebensgefährlich! Es kann schneller gehn als man denkt, dass man unbeabsichtigt ein leitendes Teil berührt. Ausserdem solltest du die Spannung nach einer Gleichrichtung mit einem Kondensator glätten, damit es nicht flimmert. Nach erfolgreicher Glättung hast du dann eine Gleichspannung von ca 325V! Mach es am besten mit einer SELV, bzw. PELV 12V Spannungsversorgung. Wenn du eine Konstntstromquelle benutzen solltest, brauchst du nicht einmal Widerstände und die Verlustleistung ist auch gering.
Mominik
Bist du denn überhaupt Elektrofachmann? Wenn nicht, darfst du auch nicht an 230V arbeiten.
Mach es mit 12V! 230V sind lebensgefährlich! Es kann schneller gehn als man denkt, dass man unbeabsichtigt ein leitendes Teil berührt. Ausserdem solltest du die Spannung nach einer Gleichrichtung mit einem Kondensator glätten, damit es nicht flimmert. Nach erfolgreicher Glättung hast du dann eine Gleichspannung von ca 325V! Mach es am besten mit einer SELV, bzw. PELV 12V Spannungsversorgung. Wenn du eine Konstntstromquelle benutzen solltest, brauchst du nicht einmal Widerstände und die Verlustleistung ist auch gering.
Mominik
Zuletzt geändert von Mominik am Do, 09.08.07, 16:23, insgesamt 2-mal geändert.
