Ich hab nen kleines Problem(evtll ist es ja auch keins?) und wollte gerne euren Rat dazu hören.
Ich wollte gerne mein Wohnzimmer nen kleinen Loungetouch verpassen.
Ich dachte dabei an einem RGB Fader.
Nun hab ich mir 5 ProLight RGB LED’s gekauft ( 3Watt)
Und hab mir meine kleine Schaltung soweit aufgebaut:

Nun die Schaltung an sich funktioniert ohne Probleme.
Da ich nun 5 von denen habe und die im Wohnzimmer „verstreut“ werden. Hab ich mir ein kleines Steckersystem einfallen lassen.
D.h von dem Tiny2313 bekommen die 3 BC337- 40 Transistoren das Signal, dieses Signal wird dann an eine Art „5-Fach Steckerleiste“ ( also 5x 5 Pol. Platinenverbinder) geleitet wo jeder der 5 Stecker am jeweiligen Pin das Signal dann liegen hat.
Links von der ATTiny2313 Schaltung befinden sich nun die 5m Leitung. Diese enden an einer 2ten Schaltung wo sich dann entsprechend die einzelnen LED’s befinden ( hab für jede der 5LED’s eine solch kleine Schaltung gemacht)
Nun auf der 5Pol. Leitungen werden nun 5V Vcc GND und jeweils die Signale der Farben übertragen und treffen dort wieder auf Transistoren um die Signale „aufzufrischen“.
Bevor ich weiterschreibe, habt ihr das Schema bestimmt schon gesehen und damit besser verstanden was ich mein xD als wenn ich dass hier nochmals aufschreibe. xD
Hier noch mal nen Link zu meinem Schema: http://mitglied.lycos.de/ocrana3/schema.png
Also wie gesagt es funktioniert alles ganz prima, bis auf was mich halt beunruhigt das die 3 Transistoren ( BC337-40)
Die beim Tiny2313 sind werden extrem warm ja gerade zu heiß! Ist das normal bei den BC337nern? Im Datenblatt stand was von 150°C?
Habe die BC337-40 gewählt weil diese in der Lage sind also maximum 800mAh zu fahren.
War meine Wahl richtig?
Da ich sowieso ei Vorsichtiger Mensch bin würde ich nämlich an die 3 Transistoren kleine Alu Kühlkörper montieren. was mich nur wundert ist das die TRansistoren von den LED modulen nicht so heiß werden...
Grüße Outi







