Hallo Leute!
Habe mir heute in einer Fachwerkstatt für CarHifi eine Anlage in einen neuen Peugeot einbauen lassen. Da Peugeot mir Radiomäßig nichts besseres anbieten konnte und kein herkömmliches hinein kann, da sonst sämtliche Funktionen des Boardcomputers wegfallen würden, war ich gezwungen das Werkseitige mit Hi/Low-Adaptern verstärkerfähig machen zu lassen. Da dieses Radio auch keinen 12V Ausgang hat musste neben einem standart Hi/low ein Remote-Hi/Low verwendet werden. Doch dieser scheint einen Defekt zu haben. Er schaltet nicht richtig ab, der Verstärker singt.....Ein richtig lautes Summen. Eine aktive Lüftung hat er nicht, das war das erste, wonach ich sah. Irgendwie bringt das Teil Bauteile dazu zu schwingen. Am Remoteanschluss liegen nach Messung 9V. Naja, habe mir jetzt erst mal proffesorisch einen Schalter dazwischen gebaut, damit die Verstärker wenigstens abschalten. Jetzt interessiert mich, kann das für den Verstärker schädlich sein? Der Remote-Hi/Low hat mit sicherheit einen direkten 12V Anschluss, kennt einer die Teile und weiß, was die Teile an Ruhestrom ziehen. Der Händler meinte, ich solle mir keine Gedanken machen, der Remo-Hi/Low wird nächste Woche ausgetauscht, sie hätten grad keinen besseren, dem Verstärker und dem Auto würde es nicht schaden.
MfG
Mominik
Probleme mit Car-Hifi
Moderator: T.Hoffmann
Also, das könnte sone art Relaise sein, was flattert, oder was anderes. Gut hört sich das auf keinen fall an.
Lass das erstmal mit dem schalter, bis der neue Adapter kommt, und wenn nicht, müsste ja auf den Komponenten Garantie sein, von daher also wohl kein problem. Haste maln Foto von dem Ausbau?
Edit:
Eine saubere Lösung ist das mit den Adaptern sowieso nicht.
Hat dir zufällig ACR das eingebaut??
Am besten ist es, wenn man ein komplett neues System aufbaut, getrennt vom jetzigen system.
Aber das Natürlich nur, wenn dir Sauberer, druckvoller klang wichtig ist.
Lass das erstmal mit dem schalter, bis der neue Adapter kommt, und wenn nicht, müsste ja auf den Komponenten Garantie sein, von daher also wohl kein problem. Haste maln Foto von dem Ausbau?
Edit:
Eine saubere Lösung ist das mit den Adaptern sowieso nicht.
Hat dir zufällig ACR das eingebaut??
Am besten ist es, wenn man ein komplett neues System aufbaut, getrennt vom jetzigen system.
Aber das Natürlich nur, wenn dir Sauberer, druckvoller klang wichtig ist.
ACR war es nicht, das hat Krams-Car-Hifi gemacht. Das ist der größte Laden in meiner Ecke. Ich mache morgen mal ein Foto. Die beiden Verstärker sind in der Reserveradmulde untergebracht + Powercap. Natürlich habe ich alles mal genau unter die Lupe genommen. Ich bin ja gelernter Elektriker und ich finde, dass es ordentlich gemacht wurde. Danke dür die Antwort
Na klar, wenn man sowas in fremde hände übergibt, sollte man doch erwarten, das es wirklich ordentlich wird.
Nur ich halte von dieses High/Low Adaptern für die Lautsprecher/Endstufe leider überhaupt nichts. Alles übersteuert total bei heftigen lautstärken, was mit einem guten radio, was auch endstufenausgänge hat, nicht der fall ist. Dann hatte ich das problem, das mit diesen Adaptern ne menge Potenzial verloren geht, höhen klingen leicht dumpf(Was man mit einem Equalizer zwar wieder verschlimmbessern kann) aber auch da haben wir wieder das Problem mit dem Übersteuern. Desweiteren werden bässe, je nach Hersteller des Adapters total verfärbt, oder fast komplett runtergefahren. Also wenn du da gutes Equipment einbauen lassen hast, dann solltest du am Herz nicht Sparen, und zwar an einer vernünftigen Headunit (Radio). Hättest du dich erst informiert, häättest du jetzt Lehrgeld gespart, aber jeder macht mal Fehler.
Aber wenn du zufrieden bisst, dann las es einfach so, dann würdest du nie erfahren, was deine Anlage könnte.
Aber es ist halt wichtig, das der rest auch stimmt, und die Anlage auch richtig eingestellt wurde, eine Anlage stellt man nicht mal eben so in 5 Minuten ein, dafür brauchst du nen Fernünftiges Messmikrofon+Software, und zusätzlich noch nen gutes gehör. Das ist alles nicht so einfach, aber wenn man Sauber arbeitet, und nicht so schlampt, sollte das ergebnis auch stimmen.
Was für Komponenten hast du?
Nur ich halte von dieses High/Low Adaptern für die Lautsprecher/Endstufe leider überhaupt nichts. Alles übersteuert total bei heftigen lautstärken, was mit einem guten radio, was auch endstufenausgänge hat, nicht der fall ist. Dann hatte ich das problem, das mit diesen Adaptern ne menge Potenzial verloren geht, höhen klingen leicht dumpf(Was man mit einem Equalizer zwar wieder verschlimmbessern kann) aber auch da haben wir wieder das Problem mit dem Übersteuern. Desweiteren werden bässe, je nach Hersteller des Adapters total verfärbt, oder fast komplett runtergefahren. Also wenn du da gutes Equipment einbauen lassen hast, dann solltest du am Herz nicht Sparen, und zwar an einer vernünftigen Headunit (Radio). Hättest du dich erst informiert, häättest du jetzt Lehrgeld gespart, aber jeder macht mal Fehler.
Aber wenn du zufrieden bisst, dann las es einfach so, dann würdest du nie erfahren, was deine Anlage könnte.
Aber es ist halt wichtig, das der rest auch stimmt, und die Anlage auch richtig eingestellt wurde, eine Anlage stellt man nicht mal eben so in 5 Minuten ein, dafür brauchst du nen Fernünftiges Messmikrofon+Software, und zusätzlich noch nen gutes gehör. Das ist alles nicht so einfach, aber wenn man Sauber arbeitet, und nicht so schlampt, sollte das ergebnis auch stimmen.
Was für Komponenten hast du?
Wenn ich die Möglichkeit hätte mein ClarionRadio einzubauen, was vielleicht jetzt ein 3/4 jahr alt ist, würde ich es sofort machen, aber dann kann ich nichts mehr regeln, bzw. einstellen. Den kompletten Computer stellt man übers Radio ein.... Vom Klang her bin ich echt überrascht. Hätte gedacht, dass er schlechter wäre, aber das ist er nicht.
Hollywood HV3 4 Kanalverstärker (Boxen vorn und hinten)
Stealth 2 Kanalverstärker (Bass)
Impulse 5F Powercap
Xetec x-6.2E 2 Wege vorne
Hollywood Excursion 3 Wege hinten
HX 12 SQ BR (Bassbox)
Hollywood HV3 4 Kanalverstärker (Boxen vorn und hinten)
Stealth 2 Kanalverstärker (Bass)
Impulse 5F Powercap
Xetec x-6.2E 2 Wege vorne
Hollywood Excursion 3 Wege hinten
HX 12 SQ BR (Bassbox)
Ja, schon klar mit deinem Computermist.
Deswegen meinte ich ja auch, ein neues System aufzubauen, UNABHÄNGIG von der Fahrzeugelektronik.
Daher, musst du z.b. dein Clarion ins Handschufach, oder sonstwo hinbauen, wo du einigermaßen rankommst, natürlich ist das von der Bedienbarkeit wahrscheinlich nicht die beste lösung, aber vom Klang her schon, wenn das Radio den dann auch gut ist, sag ma die Bezeichnung an.
Deine Komponenten sind nicht schlecht, aber teilweiße nicht gut,
Hollywood hat keinen guten ruf, sondern ist wirklich allerbilligstes Einsteigermaterial, von der Qualität ganz zu schweigen, wenn sie dir gefällt, OK, ich habe sie nicht gehört, und von daher sage ich dazu auch nichts.
Dein Impulse Powercap wird wahrscheinlich auch keine 5 Fahrrad haben, aber ein Powercap ist bei guter Verkabelung, und guter Batterie bei den Komonenten sowieso nicht nötig, schadet aber auch nicht.
Las dich von mir nicht niedermachen, die Hauptsache ist, das du zufrieden bist, zieh dein ding durch.
Deswegen meinte ich ja auch, ein neues System aufzubauen, UNABHÄNGIG von der Fahrzeugelektronik.
Daher, musst du z.b. dein Clarion ins Handschufach, oder sonstwo hinbauen, wo du einigermaßen rankommst, natürlich ist das von der Bedienbarkeit wahrscheinlich nicht die beste lösung, aber vom Klang her schon, wenn das Radio den dann auch gut ist, sag ma die Bezeichnung an.
Deine Komponenten sind nicht schlecht, aber teilweiße nicht gut,
Hollywood hat keinen guten ruf, sondern ist wirklich allerbilligstes Einsteigermaterial, von der Qualität ganz zu schweigen, wenn sie dir gefällt, OK, ich habe sie nicht gehört, und von daher sage ich dazu auch nichts.
Dein Impulse Powercap wird wahrscheinlich auch keine 5 Fahrrad haben, aber ein Powercap ist bei guter Verkabelung, und guter Batterie bei den Komonenten sowieso nicht nötig, schadet aber auch nicht.
Las dich von mir nicht niedermachen, die Hauptsache ist, das du zufrieden bist, zieh dein ding durch.
Von Hollywood habe ich aber was anderes gehört. Vom Kramscar halte ich nicht viel, jedoch von einem kleinen einzelnen Einbauer und der meinte, das sei gar nicht mal so schlecht und bei 300€ für einen Verstärker darf man ja schon etwas erwarten. Die Excursion klnigen auch sehr gut.
Das mit dem Handschuhfach wäre schon was, muss ich mir mal durch den kopf gehen lassen. Zumindest bräuchte ich eine Fernbedinung, dass ich es setuern kan, ohne ständig das Teil zu öffnen.
Der kleine Einbauer hält auch nichts vom Impulse 5F Powercap, er meint, das seien höchstens 1F. Aber ich denk, ich bin mit dem besser drann, als mit einem Standart 1F Powercap für 20€
Die Bezichnung vom Radio hab ich grade nicht. Es ist auf jeden Fall kein besonderes. Das hat die Grundfunktionen, also noch kein Touchscreen, usw..... Das hatte 180€ gekostet, also eins von den Günstigen.
Bei dem Stealth denke ich, dass es nicht so das ware sein kann. Vom Klang muss er ja nicht viel bringen, er hat ja nur einen geringen Frequenzbereich zu verstärken. Als Zubehör habe ich einen Regler, mit dem ich den Basspegel einstellen kann. Jedoch haben die ein lineares Potentiometer statt einem logarithmischem verbaut...... Das lässt sich nur in den ersten paar Grad regeln...
Das sind ja zum Teil KOmponenten von meinem Alten Auto (Stealth, Hollywood Excursion, Powercap)
Das mit dem Handschuhfach wäre schon was, muss ich mir mal durch den kopf gehen lassen. Zumindest bräuchte ich eine Fernbedinung, dass ich es setuern kan, ohne ständig das Teil zu öffnen.
Der kleine Einbauer hält auch nichts vom Impulse 5F Powercap, er meint, das seien höchstens 1F. Aber ich denk, ich bin mit dem besser drann, als mit einem Standart 1F Powercap für 20€
Die Bezichnung vom Radio hab ich grade nicht. Es ist auf jeden Fall kein besonderes. Das hat die Grundfunktionen, also noch kein Touchscreen, usw..... Das hatte 180€ gekostet, also eins von den Günstigen.
Bei dem Stealth denke ich, dass es nicht so das ware sein kann. Vom Klang muss er ja nicht viel bringen, er hat ja nur einen geringen Frequenzbereich zu verstärken. Als Zubehör habe ich einen Regler, mit dem ich den Basspegel einstellen kann. Jedoch haben die ein lineares Potentiometer statt einem logarithmischem verbaut...... Das lässt sich nur in den ersten paar Grad regeln...
Das sind ja zum Teil KOmponenten von meinem Alten Auto (Stealth, Hollywood Excursion, Powercap)
Ja, mit dem Powercap hat er recht.
Googel mal nach Hollywood in Foren, da wirst du genug lesen können.
Ein Radio ist ein Radio, das brauchtg keinen Touchscren, es muss nur Radio und normale CDs, am besten mit nem Wechsler wiedergeben können, und das Clipping FREI. Und da hat Clario keinen guten ruf, bessere Wahl Alpine.
Solch eine Fernbedienung bringt dir auch nichts, oder ist die nur dafür da, in der Füßgängerzone mal so richtig alles zum scheppern zu bringen?
Mensch, sowas stellt man am radio ein, und zwar so, das die Höhen im Vordergrund sind, mitten noch hörbar, und bass sich gut einfügt, aber keinesfalls alles übertönt, und dafür brauchst du sonne fernbedienung absolut nicht, die bringt nur wieder übersteuerrungen rein.
Edit:
Besorg dir ein Radio, wo du nen IPOD anschließen kannst, bitte keinen anderen MP³ Player verwenden, weil nur IPOD das Signal auch fast Übersteuerrungsfrei wiedergibt, natürlich mag es auch andere geben, die das können, aber lieber geld für nen Ipod ausgeben. Dann kannst du den Ipod an die Winschutzscheibe, oder Lüftungsschlitze, oder Amaturenbrett fest machen, und du kannst alles genau steuern, und das Radio lässt du dann im Handschuhfach.
Googel mal nach Hollywood in Foren, da wirst du genug lesen können.
Ein Radio ist ein Radio, das brauchtg keinen Touchscren, es muss nur Radio und normale CDs, am besten mit nem Wechsler wiedergeben können, und das Clipping FREI. Und da hat Clario keinen guten ruf, bessere Wahl Alpine.
Solch eine Fernbedienung bringt dir auch nichts, oder ist die nur dafür da, in der Füßgängerzone mal so richtig alles zum scheppern zu bringen?
Mensch, sowas stellt man am radio ein, und zwar so, das die Höhen im Vordergrund sind, mitten noch hörbar, und bass sich gut einfügt, aber keinesfalls alles übertönt, und dafür brauchst du sonne fernbedienung absolut nicht, die bringt nur wieder übersteuerrungen rein.
Edit:
Besorg dir ein Radio, wo du nen IPOD anschließen kannst, bitte keinen anderen MP³ Player verwenden, weil nur IPOD das Signal auch fast Übersteuerrungsfrei wiedergibt, natürlich mag es auch andere geben, die das können, aber lieber geld für nen Ipod ausgeben. Dann kannst du den Ipod an die Winschutzscheibe, oder Lüftungsschlitze, oder Amaturenbrett fest machen, und du kannst alles genau steuern, und das Radio lässt du dann im Handschuhfach.
Mit Fernbedinung habe ich doch nur gemeint, dass ich nicht immer das handschuhfach öffnen will, um ein Lied zu wechseln, nicht um es von aussen zu steuern. Das mit dem Handschuhfach werde ich wahrscheinlich eh nicht machen. Ist halt nur schade, das das Orginale nicht MP3-fähig ist. Naja.... Beschallen will ich eh niemanden, ich möchte nur einen Guten sauberen Klang.
Nochmal zu meinem Problem. Ich habe heute morgen ewig rumgetüftelt und festgestellt, dass der Stealth die Störungen verursacht und auf den Hollywood überträgt. Wenn Nur der Hollywood am Remote hängt, funktioniert es perfekt. Gleichrichterdiode, Kondensator oder Transistor dazwischen brachten keine esserung. Kramscar hat mir zumindest jetzt mal ein Relais dazwischen gebaut, dieses brummt nun ca 10 sek, dann hörts auf. Nächste Woche wird der Hi/Low gewechselt. Momentan ists einer von Impulse.
Zum Klnag... Wenn keine Musik läuft, dann ist ein ganz leises Hintergrundrauschen zu hören. Ich habe die Anlage heute komplett neu eingestellt und dabei festgestellt, dass die Chinchkabel seltsam angeschlossen waren. Stereo hatte ich, aber nur von vorne nach hinten, dann war der Bass auf die Frontausgänge des Radios geschaltet und der Rest auf die hinteren. Jetzt wo alles eingestellt ist, muss ich sagen der Klang ist super. Ich bin damit komplett zufrieden. Beim Krams sagte mir der Monteur, dass er nicht die Kabel angeschlossen hat, sondern der Kollege.... Später meinte er, er musste es so machen, so waren die Störungen am geringsten. Die Frage warum er versucht die Störung zu verbregen, statt zu beheben konnte er mir nicht beantworten....
Sollte der Austausch des Hi/Low das Problem nicht beheben, werde ich einen Schwellwertschalter vor das Relais setzen, dieser sollte das Problem beheben. Im Hi/Low schein nämlich ein Elko zu sein, der sich nur sehr langsam entläd.
Nochmal zu meinem Problem. Ich habe heute morgen ewig rumgetüftelt und festgestellt, dass der Stealth die Störungen verursacht und auf den Hollywood überträgt. Wenn Nur der Hollywood am Remote hängt, funktioniert es perfekt. Gleichrichterdiode, Kondensator oder Transistor dazwischen brachten keine esserung. Kramscar hat mir zumindest jetzt mal ein Relais dazwischen gebaut, dieses brummt nun ca 10 sek, dann hörts auf. Nächste Woche wird der Hi/Low gewechselt. Momentan ists einer von Impulse.
Zum Klnag... Wenn keine Musik läuft, dann ist ein ganz leises Hintergrundrauschen zu hören. Ich habe die Anlage heute komplett neu eingestellt und dabei festgestellt, dass die Chinchkabel seltsam angeschlossen waren. Stereo hatte ich, aber nur von vorne nach hinten, dann war der Bass auf die Frontausgänge des Radios geschaltet und der Rest auf die hinteren. Jetzt wo alles eingestellt ist, muss ich sagen der Klang ist super. Ich bin damit komplett zufrieden. Beim Krams sagte mir der Monteur, dass er nicht die Kabel angeschlossen hat, sondern der Kollege.... Später meinte er, er musste es so machen, so waren die Störungen am geringsten. Die Frage warum er versucht die Störung zu verbregen, statt zu beheben konnte er mir nicht beantworten....
Sollte der Austausch des Hi/Low das Problem nicht beheben, werde ich einen Schwellwertschalter vor das Relais setzen, dieser sollte das Problem beheben. Im Hi/Low schein nämlich ein Elko zu sein, der sich nur sehr langsam entläd.

