Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...
Moderator: T.Hoffmann
-
Larkin
- Ultra-User

- Beiträge: 663
- Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57
Mi, 01.08.07, 22:58
Hi ich hab mal ne Frage wo ich einfach nicht weiterkomm.
Habe mal die Innenleuchte im Auto gegen paar LEDs ausgetauscht die grad rumlagen und wollte nur mal was testen.
Naja aber auch wenn ich losfahr und das Innenlicht ausgeht leuchten 2 LEDs (eine Superflux und eine normale) weiter ganz schwach. Auch in nem 2. Aufbau mit nur 5mm LEDs haben 2 ganz schwach weitergeleuchtet.
Wie kann ich das abstellen bzw was muss ich da ändern.
Hab immer ne 3er Reihenschaltung mit 180 OHM Widerstand gemacht.
Danke für Hilfe

-
RPH
- Mega-User

- Beiträge: 182
- Registriert: Fr, 27.04.07, 08:13
- Wohnort: Südlich v.Augsburg
Do, 02.08.07, 07:39
Hallo Larkin,
ist das ein neueres Auto welches für alle Birnen eine Defekt Anzeige im Cokpit hat ?
Fall Ja, dann leuchten die LEDs aufgrund des Prüfstromes, welcher zyklisch über die
Leitungen geschickt wird. Es sind die LEDs mit der geringsten Durchlass Spannung.
Der Prüfstrom beträgt nur wenige mA pro Leitung, das reicht aber für ein leichtes Leuchten.
Allerdings habe ich selbst noch nicht gesehen, das so oft geprüft wird, meistens sind es
nur wenige Impulse pro Sekunde, aber es ist hier alles möglich.
Versuche mal zu messen, auch ob hier Wechselspannung angezeigt wird.
MfG RPH
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Do, 02.08.07, 08:54
Wahrscheinlich ist noch eine kleine Restspannung da, weil der Dimmer nicht ganz zumacht.
Dann könnte eine Diode vor dem Cluster (in Serie zu diesem) schon ausreichen.
-
Larkin
- Ultra-User

- Beiträge: 663
- Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57
Do, 02.08.07, 10:28
Auto ist ein 5 Jahre alter Astra. Sowas zeigt er nicht an bzw kann er net.
Das mitn Dimmer glaub ich schon eher.
Also einfach eine Diode vor all den Reihenschaltungen einlöten ?
Und in welche Richtung anschließen (wohl Durchlass oder ?)

-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Do, 02.08.07, 11:31
Klar doch, Durchlassrichtung, sonst leuchtet nichts mehr!
Die Diode "klaut", je nach Typ und Belastung, 0,2 Volt bis 1 Volt. Das sollte reichen, das Leuchten der LED´s zu verhindern.
-
luckylu1
- Hyper-User

- Beiträge: 1405
- Registriert: So, 29.04.07, 05:11
- Wohnort: berlin
Do, 02.08.07, 11:40
ich würde das in die andere richtung untersuchen, eventuell hast du eine neue methode zur energiegewinnung entdeckt

-
Larkin
- Ultra-User

- Beiträge: 663
- Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57
Do, 02.08.07, 13:22
Ja dann wäre ich der King auf Erden
Bin nur noch am Anfang meiner E-Ausbilung und frag lieber 2x nach als dann wieder alles umzulöten

-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Do, 09.08.07, 11:20
Ist das Problem jetzt beseitigt?
-
Larkin
- Ultra-User

- Beiträge: 663
- Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57
Do, 09.08.07, 12:21
Also an meiner hinteren Innenleucht ist das Problem mit ner Diode nicht mehr aufgetreten
Vorne muss ich noch testen aber denke das war die Lösung
-
thomas
- Super-User

- Beiträge: 70
- Registriert: Mo, 15.01.07, 19:19
-
Kontaktdaten:
Do, 09.08.07, 15:29
hey das problem habe ich auch und sobald ich blinke wird es auch ein wenig heller

-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Do, 09.08.07, 15:33
Dann schnell mit einer Diode ausmerzen - beim Glühobst fallen halt so kleine Strömchen nicht auf.
Ist halt nicht so effektiv!

-
Larkin
- Ultra-User

- Beiträge: 663
- Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57
Do, 09.08.07, 20:42
thomas hat geschrieben:hey das problem habe ich auch und sobald ich blinke wird es auch ein wenig heller

son ähnliches Problem hat ein Bekannter von mir auch, hab ihm Lichtschalter, Bordcomputer, Heizung komplett auf LED umgebaut und jetzt wenn er blinkt flackert sein Innenlicht
Weiß einer wo da das Problem liegt ?
Ich kann schlecht überall Dioden einbauen