{HowTo} ~ Lüfter Led Mod

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mo, 23.07.07, 20:29

RPH hat geschrieben: Ich habe ja oben schon erwähnt, dass ich nach wie vor mit dem Doppeltakt arbeite,
Sehe ich auf dem Bild, wie gut funktioniert das denn ?
Wenn Du den Lüftertakt nimmst wirst Du aber nie feststellen können welcher Takt bei 0° und welcher bei
180° kommt, das Bild wäre also nur zufällig richtig rum - oder ist dafür der Taster "4" ?

Wer als erster diese Schaltung aufbaut und hier veröffentlicht, welche alle oben
genannten Kriterien erfüllt erhält von mir als Anerkennung *** 300 Credits ***.
Aha, ein Gewinnspiel, bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Aber bitte nicht die Lüfter gleich am PC anschliessen, lieber ein Netzteil benutzen.
Nachher beschwert sich sonst noch einer das sein PC nicht mehr läuft :roll:
Der Effekt ist wirklich Klasse und so was gibt’s noch nicht auf dem Markt.
Hoffentlich, sonst wäre das schon die 2. Erfindung die ich als zweiter Erfunden habe :D
(der "senkrecht aus only" Schalter gabs ja anscheinend schon)
RPH
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 182
Registriert: Fr, 27.04.07, 08:13
Wohnort: Südlich v.Augsburg

Mo, 23.07.07, 20:35

So, Video ist gemacht, 15 Sekunden, Ledstar hat sich freundlicherweise
bereit erklärt das Video hochzuladen, vielen Dank noch mal dafür !
Der Link dazu wird dann weiter unten noch kommen.

Ich hoffe dass es viele Bastler anregt und einige Unklarheiten darüber beseitigt wie das
eigentlich aussieht. Der Lüfter läuft hier mit ca. 13 Volt, also in seinem Arbeitsbereich.

Es soll nicht das Rad noch mal erfunden werden, sondern eine nette Spielerei vielen
Interessenten zugänglich gemacht werden. Die Credits sind nur als kleine Anregung
gedacht, erlaubt ist alles was oben ausführlich erklärt worden ist.

Kurz was zum Video, knapp vor der Hälfte des Filmes springt der µC zum Triggern von dem ersten auf den zweiten
Impuls, da es ein Lüfterrad mit einer ungeraden Zahl an Schaufeln ist ist es jetzt etwas versetzt zu sehen.
Bei einer geraden Anzahl von Lüfterschaufeln würde man hier nichts sehen, es würde gleich bleiben.
Ausser wenn natürlich Marken, Bilder oder sonstige Markierungen einseitig angebracht währen.
Zuletzt geändert von RPH am Di, 24.07.07, 19:02, insgesamt 3-mal geändert.
ledstar
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 16.07.07, 09:20
Kontaktdaten:

Mo, 23.07.07, 20:40

ich könnte das bei Clipfish hochladen
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Mo, 23.07.07, 21:09

ledstar hat geschrieben:ich könnte das bei Clipfish hochladen

Ja, aber bitte mit Quellenangaben, Copyrights usw.
Das "vielen zugänglich machen" ist ja OK, aber es wäre weniger toll wenn in zwei Wochen irgendwer die
Erfindung geklaut hat und kommerziell verwertet.

Privat nachbauen ist kein Problem, aber wer das herstellen und mit Gewinn verkaufen will soll dann
doch bitte auch um Erlaubnis fragen.

Also RPH und mich (jm2_de) bitte mit entsprechender Beteiligung angeben.
Ungefähr so:
idea by jm2_de
circuit / implementation by RPH
http://www.ledhilfe.de
For private use only.
ledstar
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 16.07.07, 09:20
Kontaktdaten:

Mo, 23.07.07, 21:15

ok kann ich machen
RPH
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 182
Registriert: Fr, 27.04.07, 08:13
Wohnort: Südlich v.Augsburg

Mo, 23.07.07, 21:22

Hallo LedStar, schaue mal bitte in Deine PM rein,
dann bekommst Du umgehend die Datei.

Gruß RPH
Zuletzt geändert von RPH am Mi, 25.07.07, 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
divino
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 20.06.07, 15:39

Mo, 23.07.07, 21:37

echt ein sehr hübscher mod. sieht wirklich klasse aus. der steht richtig!
bin echt beeindruckt :-O
abgesehen von der "aufgabe" werd ich es dennoch mal mit dem taktsignal versuchen.
habe dort eine idee, die ich die tage mal versuchen werde.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Mo, 23.07.07, 22:12

fehlt nur noch eine angabe, drehzahl, von - bis ?
divino
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 20.06.07, 15:39

Mo, 23.07.07, 22:14

drehzahl ist glaube ich egal, da sich das blinken ja eh an die umdrehung anpassen muss.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Mo, 23.07.07, 22:18

ne, ist es leider nicht, da sonst die lichtmenge bei niedrigen drehzahlen zu gering wäre

mal sehen, ob das mit 2 transis funzt, ist ja oft so, das weniger mehr ist, getreu meiner signatur^^
RPH
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 182
Registriert: Fr, 27.04.07, 08:13
Wohnort: Südlich v.Augsburg

Di, 24.07.07, 16:37

Hallo luckylu1,

um bei dem obigen Beispiel zu bleiben und einen direkten Vergleich zu haben
würde ich sagen, das die Drehzahl von gerade mal anlaufen bis 2.200 U/min ist.
Wobei der normale Betriebsfall (wie auf dem Video) ungeregelt mit 2.200 U/min ist.

Also meine Schaltung blitzt Einwandfrei den kompletten Drehzahlbereich vom
anhalten mit der Hand über das langsame gebremste hochfahren bis zum Vollgas.
Es geht natürlich genauso wenn ich den Lüfter mit PWM ansteuere.
Über die Impulsbreite habe ich oben schon mal was geschrieben.
.
divino
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 20.06.07, 15:39

Di, 24.07.07, 16:50

hallo rph,
könntest du so nett sein und mir evtl mal vorrechnen, wie man die "blitzdauer" ausrechnet, wenn max 4mm abweichung vorhanden sein darf.
bei 2200U/min
ich weiß gerade nicht wie groß der durchmesser bei einem 120mm lüfter ist (weil 120mm bedeutet ja dass der lüfter 120mm*120mm groß ist (grundfläche)).
ich habe zwar deine rechnung shconmalö gefunden, nur ich würde sie egrne nachvollziehen können.
und so richtig verstehen tu ich die rehcnung noch nicht ganz.
wäre nett ;)
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Di, 24.07.07, 16:56

divino hat geschrieben:hallo rph,
könntest du so nett sein und mir evtl mal vorrechnen, wie man die "blitzdauer" ausrechnet, wenn max 4mm abweichung vorhanden sein darf.
bei 2200U/min
ich weiß gerade nicht wie groß der durchmesser bei einem 120mm lüfter ist (weil 120mm bedeutet ja dass der lüfter 120mm*120mm groß ist (grundfläche)).
ich habe zwar deine rechnung shconmalö gefunden, nur ich würde sie egrne nachvollziehen können.
und so richtig verstehen tu ich die rehcnung noch nicht ganz.
wäre nett ;)
Ungefähr 110mm.
divino
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 20.06.07, 15:39

Di, 24.07.07, 17:03

ok 110mm ist also der durchmesser.
ist die folgende rechnung richtig (versuch für die ermittlung der zeit von 4mm bewegung):
2*PI*55mm=345,6mm
die zeit für eine umdrehung beträgt 0,027s.
345,6mm->0,027s
4mm-->0,0003125s

kommt das hin?
sprich der blitz darf maximal 0,0003125s blitzen bei dem obigen beispiel?
wenn ja, dann hab ichs jetzt doch verstanden!
RPH
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 182
Registriert: Fr, 27.04.07, 08:13
Wohnort: Südlich v.Augsburg

Di, 24.07.07, 18:46

Hallo Divino,

also von der Rechnung her kommt es schon hin.
Aber: Mit 4mm Unschärfe wirst Du keinen Blumentopf gewinnen
bzw. nicht einmal eine Struktur auf den Lüferschaufeln erkennen können.
Zum Ausprobieren könnte es reichen, aber ich habe nicht umsonst oben
die 0,5mm angegeben, erst ab da wird es ein schärferes Bild.

Gruß RPH
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 24.07.07, 21:35

Wirklich sehr schön so langsam gefällt es mir doch :oops: , so langsam habe ich interesse daran^^.

mfg Sh@rk
RPH
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 182
Registriert: Fr, 27.04.07, 08:13
Wohnort: Südlich v.Augsburg

Do, 02.08.07, 17:37

Hallo,
da einige spezielle neue Lüfter 4 Anschlüsse habe ich mal einen davon getestet.
Es ist ein Original Intel Lüfter von einer Core 2 Duo CPU, wen ich vorher gewusst
hätte das der doch relativ leise ist hätte ich evtl. keinen Zalman genommen, aber besser
ausschauen tut der schon, wesentlich besser, aber ich schweife ab.
1845_RPH_X_11J_Intel_1.jpg
Der Stecker vom Lüfter hat wie auf dem Foto zu sehen die 4 Anschlüsse, links mit
der schwarzen Markierung ist 1, die Belegung ist wie folgt:
1 -> GND
2 -> +12V / Speed Control (Also hier sind die +12V für den Lüfter)
3 -> Sense (Das ist der Takt, bis jetzt genauso wie beim 3 poligen Stecker)
4 -> Speed Control, dieser Eingang zum Lüfter wird von uns nicht benötigt, er
hat anscheinend nur 2 Zustände, High bzw. Offen und evtl. über Widerstand auf GND gelegt.
Offen = Vollgas mit ca. 2.000 U/min / Auf Masse = Halbgas mit ca. 1.070 U/min.

Die obigen Werte beziehen sich auf diesen Lüfter, es ist anzunehmen dass andere Lüfter
zumindest ähnliche Werte aufweisen, aber bitte ohne Garantie !

Dieser Lüfter ist sehr schwer zu blitzen, das verwendete Plastik von dem Lüfterrad
absorbiert das Licht unglaublich stark, so was hatte ich bis jetzt auch noch nicht.

Noch ein Hinweis zum Aufbau bzw. zum Nachbau:
In einem PC würde ich die +12V Versorgung der Blitz Elektronik einfach von einem freien
Stromversorgungsstecker abnehmen, an dem Lüfterkabel muss dann nur das Taktkabel
angezapft werden. Wenn die Elektronik noch mit einer Sicherung von ca. 1A flink abgesichert
wird sollte normalerweise nichts passieren können. (Wünsche ich jedem)


Ein Bekannter hat mir gerade einen total durchsichtigen 80mm Lüfter mit 4 blauen LEDs
vorbeigebracht um den ebenfalls umzubauen, ich werde darüber berichten.
Antworten