Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.
Moderator: T.Hoffmann
-
Sunburn
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 05.07.07, 18:01
Do, 05.07.07, 19:00
Hi zusammen,
ich versuche 20 Superflux LED's mit den Werten 1.8V@30mA (100mA/2.4V max.?) an eine oder mehrere 9V Blockbatterien anzuschliessen. Das ganze soll eine Beleuchtung für eine Instrument (Pauke) geben. Bin in der Schweiz in der Guggenmusik und wollte dieses jahr mal anders auffallen
Habe diese LEDs von einem kollegen bekommen aber keine ahnung wie ich dass anstellen muss. Habt ihr eine Idee. Reichen dafür überhaubt die Batterien aus?
Greetz
Sunburn
-
Jan-et
- Ultra-User

- Beiträge: 505
- Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57
Do, 05.07.07, 19:07
wie langa willst du denn das es leuchtet ohne batterien zu wechseln?
-
Romiman
- Moderator
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
- Wohnort: (Niedersachsen)
Do, 05.07.07, 19:10
Klar, damit kannst Du auch Deine 20 Suflus versorgen. Allerdings wird das ein kurzer Spaß!
Nimm lieber was größeres, am besten Monos (D), davon 3 Stück in Reihe (4,5V), und dann die LEDs immer je 2 mit einem Widerstand in Reihe, und 10 dieser Stränge parallel.
-
Sunburn
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 05.07.07, 18:01
Do, 05.07.07, 19:17
naja, wie lange ist schwer zu sage, sie sollten schon eine rechte leuchtkraft aufweissen. Und es sollte nicht all zu schwer sein. Das Instrument hat schon ohne schnickschnack lockere 12kg. Aber so 5-6h sollten reichen. Ist ja niemals Dauerbetrieb. Ausser man hatt Umzüge die ca 1h dauern.
Sunburn
-
Sunburn
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 05.07.07, 18:01
Do, 05.07.07, 19:39
reicht es eigentlich nur 1 widerstand zu verwenden wenn man zb 2 suflu's in serie schaltet oder müssen beide pole angesteuert werden? lg
-
Sunburn
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 05.07.07, 18:01
Do, 05.07.07, 21:17
hey leutz,
habe gerade enddeckt dass ich noch wiederaufladbare 1.2V 2500mAh AA zellen zuhause habe. Were dass nun möglich 7 Zellen in Serie zu schalten um dann je 4 Superflux in Serie, an 5 Parallelen strängen mit je einem 47 Ohm widerstand zu betreiben.? Dass würde dann bedeuten dass ich bei 30mA x5 Strängen auf 150mA komme und bei 2500mAh dann auf gute 16 betriebsstunden käme? Ist dass so richtig oder habe ich es wirklich nicht kapiert
Danke für eure hilfe
Sunburn
-
[pedda]
- Mega-User

- Beiträge: 367
- Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
-
Kontaktdaten:
Do, 05.07.07, 21:25
Soweit passt das alles...sofern denn die Angaben 1,8V/30mA auch wirklich stimmen.
Denk daran sorgfältig zu löten...gerade wenn du diese in deiner Pauke verbauen möchtest.
Nicht dass dir durch die permanente Schwingung eine nicht sauber gelötete Stelle bricht und du ohne die gewünschte dastehst :/
Grüße
-
Sunburn
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 05.07.07, 18:01
Do, 05.07.07, 21:41
ok dann binich schon mal zufrieden. Die angaben habe ich so von der anbieterseite übernommen. Aber die 1.8V@30mA sind wohl ein min wert. Es hatt nähmlich noch ne zweite angabe->100mA auf 2.4V. Welche soll ich am besten nehmen?
Noch ne frage wegen der Wärmeabgabe. Ich habe vor die Kontaktstellen mit Silikonmasse zu überdeken als Feuchtigkeitsschutz, da wir ja hauptsächlich Outdoor tätig sind. Ist das ratsam oder hättet ihr da ne andere Idee?
Danke für die schnelle hilfe
Sunburn
-
joerg.b
- Super-User

- Beiträge: 82
- Registriert: Do, 05.07.07, 19:30
Do, 05.07.07, 22:15
Wenn Du das Datenblatt verlinkst kann ich zur ersten Frage was sagen. Ich nehme an, daß der 2. Wert (2,4 V, 100 mA) nur kurzfristig erlaubt ist.
Anstelle von Silikon würde ich die Schaltung eher mit einen Sprühlack coaten.
Gruß Jörg
-
Fightclub
- Post-Hero

- Beiträge: 5114
- Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40
Fr, 06.07.07, 18:31
da ist nichts schief gelaufen, der link wurde jetzt schon zum 2. mal von mir gelöscht.
Links zur Konkurrenz sind nämlich leider verboten
-
Sunburn
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 05.07.07, 18:01
Sa, 07.07.07, 13:57
hi,
sry war nicht meine absicht...
habe ein print screen bearbeitet hoffe stellt keine probleme mer dar.....
greetz
-
Sunburn
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 05.07.07, 18:01
Sa, 07.07.07, 13:59
FARBE: gelb
GEHÄUSEFORM: Spider / 4 Polig
DURCHMESSER: 7,6 x 7,6 x 10mm
LINSENTYP: glasklar
WELLENLÄNGE: 590nm
ABSTRAHLWINKEL: 100°
HELLIGKEIT: 4'500mcd
SPANNUNG: 1.8V @ 30mA
STROM MAX: 100mA / 2.4V
LEBENSERWARTUNG: 100'000 Stunden
Empfohlene Vorwiderstände:
@ 6V 220 Ohm
@ 9V 390 Ohm
@ 12V 560 Ohm
@ 13.8V (PKW) 620 Ohm
srry screen ging irgendwie nicht
Sunburn
-
joerg.b
- Super-User

- Beiträge: 82
- Registriert: Do, 05.07.07, 19:30
Mo, 09.07.07, 20:52
Ich habe einiges gegoogelt, um ein pdf-Datenblatt eines Herstellers mit den von Dir angegebenen Daten zu finden. Leider habe ich keinen Hersteller sondern nur Lieferanten gefunden.
Die angegebenen Vorwiderstände versorgen die LED mit knapp 20 mA. Meine Vermutung ist daher die folgende:
Nennstrom: 20 mA
max. zulässiger Dauerstrom 30 mA
gepulst mit 10% Einschaltdauer: 100mA