Platine gefunden...aber was kann sie?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Cyberbroker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: Mo, 21.08.06, 19:51

Do, 05.07.07, 12:05

Hey Leute,

hab gestern abend diese Platine gefunden:
821_IMG_2416_1.jpg
821_IMG_2411_1.jpg
Was kann es bzw wie viel V darf ich darauf geben?
Achja
821_IMG_2415_1.jpg
da hängt dann noch ne LED dran, ganz vergessen zu sagen^^

MfG

und schonmal danke!
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Do, 05.07.07, 12:11

das sieht mir aus wie ne platine aus ner baustellenleuchte.

ich glaube sie wird mit 6V betrieben. die äußeren kontakte sollten masse sein...

über die knöpfe kannst du glaube ich ein/aus/blinken schalten.

die fotodiode in der mitte ist als dämmerungssensor drin.


so ne batterie kommt da drunter:

Bild
Zuletzt geändert von _nabla am Do, 05.07.07, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

Do, 05.07.07, 12:11

Als ganz grober Anhaltspunkt könnte man die Spannung des Elkos nehmen.
Am sichersten ist es, wenn du die Platine an einem Labornetzteil mit Strombegrenzer hängst und die Spannung ganz langsam hochdrehst.
Cyberbroker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: Mo, 21.08.06, 19:51

Do, 05.07.07, 13:35

-skunk- hat geschrieben:...

die fotodiode in der mitte ist als dämmerungssensor drin.

...
d.h.

das teil funtzt erst wenns dunkel ist?!

und wenn ich die Diode einfach abmach? oder die linse schwärzen?

Der Elko hat 63V und 10mikroF

auf dem halbrunden "etwas" direkt neben dem Elko steht:
C33725
W2n


Was auf der Z-Diode steht kann ich nicht entziffern.

Hab leider kein Labornetzteil, nur die 12V NTs ausm Shop.
Könnte ich nicht nen Widerstand davor bauen?

Oder könnte ich nicht die "Blink-Schaltung" ausbaun und die schlater und dämmerungsensor gleich weglassen?!
Müsste doch gehen?

MfG

Cyberbroker
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Do, 05.07.07, 13:45

linse schwärzen kannste testen.

wenn du nur eine blinkschaltung haben willst, bau dir lieber eine einfache selber:

Bild

es is sicherlich schwieriger, deine platine auseinander zu pflücken, als eben was neues zu bauen...
Cyberbroker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: Mo, 21.08.06, 19:51

Do, 05.07.07, 14:05

da hast du wahrscheinlich recht

aber ich hab ausser widerständen und leds (paar Elkos) nichts hier...^^

Darum dacht ich das man eben Bauteile der Platine ausbaut und neu verbaut^^

Aber zu deiner Schaltung:

Was würde solch eine Schaltung den kosten? Und wo würdest du mir empfehlen die Bauteile zu kaufen?
-------
Ich hab schon ein neues Projekt in Planung (Matrix mit 9 3*3 Cluster):idea:
821_IMG_2418_1.jpg
[Pro Platine je 9 Suflu - jede einzelnd ansteuerbar, sodass man alle möglichen Muster und Abfolgen abspielen könnte]

Das erscheint mir aber noch viel zu Kompliziert :oops: ,
und darum wollt ich erstmal bei solch simplen sachen wie einer "einfachen" Blink Steuerung anfangen^^ :idea:
Damit ich mal ne Ahnung von verschiedenen Bauteilen bekomm und weiss was was bewirkt usw^^

MfG

Cyberbroker

PS: THX
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Do, 05.07.07, 14:09

aaalso:

bauteile kaufen ist am günstigsten bei reichelt.de
LED gibts das beste angebot wirklich hier im shop.
die bauteile kosten alle nur ein paar cent.
das "hauptbauteil" ist der IC NE555.
lies dich mal hier
http://www.kreatives-chaos.com/artikel/ ... chaltungen
ein, dann wirst du auch die schaltungen mit diesem IC verstehen :)
Cyberbroker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: Mo, 21.08.06, 19:51

Do, 05.07.07, 15:10

aha gut, erstmal danke,

Aber ein paar fragen hab ich da noch ;) :

Wenn ich ja eh schonmal bei Reichelt bestelle, und diese Artikel ja nur ein paar cents kosten, könntest du mir nicht noch ein paar andere Selbstbauanleitungen geben, mit verschiedenen anderen Bauteilen, das ich gleich alles aufeinmal bestellen kann

LEDs und Widerstände hab ich noch genug hier^^
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Do, 05.07.07, 15:15

mahc ienfach kelbeband über den dämmerungssensor dann isses für den dunkel
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Do, 05.07.07, 16:28

schau mal bei http://www.bader-frankfurt.de vorbei, da gibts echt klasse LED geschichten.
sonst bei conrad suchen. wenn du dir dort gute bausätze anguckt, findest du bei jedem in der beschreibung auch den bauplan (datenblatt)
Cyberbroker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: Mo, 21.08.06, 19:51

Do, 05.07.07, 20:27

thx!

werd mich dann mal umschaun und so ein paar leichte Schaltungen bauen!


Ergebnisse werd ich dann hier posten!

MfG

Cyberbroker
Cyberbroker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: Mo, 21.08.06, 19:51

Mo, 09.07.07, 18:16

hey

ich nochmal :lol:

was ist P1 1M für ein Bauteil?
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Mo, 09.07.07, 18:33

wo stehtn des?

schätzung: poti 1 -> 1 MegOhm
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 09.07.07, 18:57

-skunk- hat geschrieben:wo stehtn des?

schätzung: poti 1 -> 1 MegOhm
im von dir geposteten schaltplan

@cyberbroker: stimmt ist ein Potentiometer/Trimmer mit 1MegaOhm
Antworten