ATX Netzteil 3 "Pins" Fehlen

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 04.07.07, 09:03

Hi @ all

Ich habe ein Problem, für meinen casecon muss ja auch ordentlich Power auf den NT und so sein, da aber das eine zu schwach ist, was standart mäßig drine ist wollte ich nun ein etwas stärkeres hinein bauen. Das Problem ist, das bei den alten 3 "Pins" Fehlen die aber bei dem neuen dran wären. Ich habe hier mal ein Bild von wikipedia, wo man einen normalen voll ausgefüllten ATX Stecker sieht. So sieht er bei den neuen auch aus, aber bei dem alten fehlen die Pins 1 / 2 / 11 Also die drei obersten Orangenen.
811_ATX_1.jpg
Kann da was passieren wenn die jetzt mit dabei sind, oder soll ich diese abmontieren? brauche bitte dringend Hilfe, da ich heute noch was bestellen würde.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 04.07.07, 09:06

da müsste nix passieren alle ATX 2.0 sind standard und wenn einige fehlen ist es nicht schlimm

MfG
Jay
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 04.07.07, 09:09

Mh okay, ich frage deshalb weil das ein relativ alter PC ist Pentium I und der hat 166 Mhz und so, hat aber 3 PCI Steckplätze, wollte ja nur sicher gehen, weil ich nix zerhauen wollte! Aber thx erst einmal, also passiert da nix.

mfg Sh@rk

Edit: habe das ganze mal ausprobiert, und scheint alles zu funzen, er fährt normal hoch und alles, und ich denke mal die paar Volt die auf der 12V Leitung kommen sollten auch nicht weiter tragisch sein von 11,8V auf 12,25V ich denke da sollte auch nixe putte gehen ^^.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mi, 04.07.07, 11:35

Ich wundere mich eher, dass bei deinem alten Netzteil die 3,3V-Pins fehlen. Das war wohl ein AT-Netzteil, dass einfach per Stecker auf ATX gehieft werden sollte. Das dürfte bei einigen Boards gar nicht gehen, weil die 3,3V erwarten, wo nichts kommt. Wie du ja selbst rausgefunden hast, darf da nichts passieren. Dein Board braucht aber wohl keine 3,3V vom Netzteil, sondern macht sich die selber per Spannungswandler. Hat das zufällig auch eine Buchse für AT-Netzteile?...
Übrigens sind +-10% Spannungsschwankungen/-abweichungen nichts ungewöhnliches und noch spezifikationsgemäß.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 04.07.07, 13:42

Jop also das mit der Spannung ist wirklich noch voll okay, wollte es nur neben bei mal mit erwähnen ;-). Mh einen AT Anschluss besitz mein Mainboard nicht. Ich gehe natürlich davon aus das du diesen meinst ;-).
Bild
Ich selber habe aber auch noch kein mainboard mit solchen anschlüssen im doppelpack gesehen, wird sicherlich welche geben aber wie gesagt meins nicht ;-). Thx nochmal für die Hilfe.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mi, 04.07.07, 17:12

Sh@rk hat geschrieben:Ich gehe natürlich davon aus das du diesen meinst ;-).
Du gehst richtig :wink:, das ist ein AT-Anschluss.
Antworten