Hallo,
ist es - aus technischer Sicht - möglich, beispielsweise 2 Konstantstromschaltungen mit je 350 mA Ausgangsstrom ausgangsseitig parallel zu betreiben, wobei die Eingänge der KSQ zwar von der gleichen Spannungsquelle betrieben aber durch Schalter in den Zuleitungen zeitlich unterschiedlich angesteuert werden? (also jeweils eine KSQ alleine und einmal beide zusammen für insgesamt 700 mA)
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte ... Danke.
Gruss
Hans
Mehere KSQ parallel betreiben ... geht das gut?
Moderator: T.Hoffmann
Kanns dir zwar nicht zu 100% sagen, aber ich denke warum nicht wäre doch so lösbar, denn aus dem Netzteil werden dann 700mA ausgesaugt und teilen sich dann auf die zwei Konstantstromquellen auf und werden hinterher wieder zusammengeführ oder auch an zwei einzelne Verbraaucher angeschlossen!
Falls ich falsch liege tuts mir leid!
MfG Mario
Falls ich falsch liege tuts mir leid!
MfG Mario
das ist möglich, wenn du vor dem parallelschalten eine diode in reihe zu jeder KSQ nachschaltest, bis 1A
reicht da eine 1N4001.
ok, also, die eingänge der KSQ´s werden alle am gleichen netzteil angeschlossen, dann an jeden ausgang eine
diode in flussrichtung anschliessen, dann alle anderen enden der dioden zusammenschliessen, an diesen anschluss kommt dann deine last, das zweite ende der last wird dann wieder mit dem netzteil verbunden.
au, was für ein schöner deutsch Lol
reicht da eine 1N4001.
ok, also, die eingänge der KSQ´s werden alle am gleichen netzteil angeschlossen, dann an jeden ausgang eine
diode in flussrichtung anschliessen, dann alle anderen enden der dioden zusammenschliessen, an diesen anschluss kommt dann deine last, das zweite ende der last wird dann wieder mit dem netzteil verbunden.
au, was für ein schöner deutsch Lol
Guck mal hier rein:
viewtopic.php?t=2374&highlight=
Kannst in Reihe zum Poti und Wiederstand einfach einen Schalter anschliessen.
viewtopic.php?t=2374&highlight=
Kannst in Reihe zum Poti und Wiederstand einfach einen Schalter anschliessen.
- Mirfaelltkeinerein
- Ultra-User

- Beiträge: 748
- Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
- Wohnort: Südwesten
Sollte eigentlich problemlos möglich sein. Mit zusätzlichen Dioden bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

