Mi, 27.06.07, 19:00
Hallo!
Also wenn der Akku ein LiIon/LiPoly ist, dann sollte er nicht unter 3V entladen werden. Das größte Problem dürfte wohl aber der Strom sein. Wenn du 3 LEDs mit 1500mA treiben willst, dann sind das rund 12 V aus nominal 3,6V macht rund 5A zuzüglich der nicht unerheblichen Verluste in den FETs und der Drossel sowie der Diode. Bei solch hohen Strömen macht nur mehr ein Step Up Sinn, der anstatt der Diode einen FET benutzt, weil alleine in der Diode sonst enorme Verluste entstehen. Auch die Drossel dürfte recht groß werden wenn man nicht gerade mit Megahertz schalten will was wieder größere Verluste in den FETs bedeuten würde. Wie groß darfs denn maximal werden? Fertig wird ausserdem sehr schwierig werden aber wenn du einen findest dann sag bescheid, wäre auch daran interessiert. Werd mir aber heuer im Sommer, vorrausgesetzt ich finde die Zeit, selber sowas in der Art allerdings Mikrocontroller gesteuert bauen.
Ein LT3478 würde funktionieren allerdings wahrscheinlich nicht mit 1,5A für die LEDs. Vorteil: StepUp/Down, integrierte FETs, dimmbar und in einem noch lötbaren TSSOP-16 Gehäuse allerdings müsste man die Schaltung dazu natürlich och selber entwerfen.
Wenn man mal von 80% Effizienz ausgeht, dann kann man mit 6A aus den Akkus rechnen und wenn sie leer werden sinds 7,2 A. Da kommts dann auf die richtige Bauteilauswahl drauf an, damit man nicht unter die 70% Effizienzmarke rutscht und das ganze Ding dann noch gewaltig kühlen muss.
Grüße
Fasti
PS: Schau mal auf die Linear HP die haben viele LED-Treiber, manche schaffen auch mehr LEDs allerdings musst du dann die FETs selbst aussuchen, sind dann nicht mehr intern.