step up konstantstromquelle 3.6V li-Ion Akku

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mi, 27.06.07, 14:48

also ich suche eine konstant Strom quelle die aus einem 3,6V (2,8-4,3V) Akku mogleist lange und konstant 3 Power LEDs betreiben kann mit 350 700 1000 oder 1500mA am besten währe natürlich eine einstellbare

und wen sie mehr als 3 LEDs betreiben kann umso besser :wink: soll ein handscheinwerfer werden mit einem 11AH Akku

freue mich über alles tipps
und würde auch eine gekaufte Lösung nehmen wenns nicht zu teuer ist
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Mi, 27.06.07, 15:21

Hab jetzt ein paar Shops wie pollin/reichelt abgeklappert und bin leider nicht fündig geworden! :cry:
Irgendjemand hat im Forum eine Anleitung zum Bau einer KSQ gepostet. Die ziemlich flexibel war. Wenn man den Widerstand und das Elko durch einen stärkeren ersetzt bekommt man auch einen anderen Konstantstrom.

Bei Pollin bin ich nur über einen Spannungsregler gefunden! :roll:
Würde es nicht funktionieren, die Leistung der Led über die Spannung zuregeln?
(Ich weiß, dass man normalerweiße Leds mit Ampere betreibt und nicht mit Spannung, bzw. die Spannung stellt sich selber ein, wenn der Strom stimmt.)
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mi, 27.06.07, 16:15

das problem ist ich finde kein step up Wandler der bei ca 2.8V noch richtig funktionieren
wen man da ein guten hätte könnte man den bestimmt auch auf konstantstrom umrüsten
in dem man die referenzspannung ändert und den Ausgangs strohm über ein wiederstand misst
Fasti
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 213
Registriert: So, 07.01.07, 20:20

Mi, 27.06.07, 19:00

Hallo!

Also wenn der Akku ein LiIon/LiPoly ist, dann sollte er nicht unter 3V entladen werden. Das größte Problem dürfte wohl aber der Strom sein. Wenn du 3 LEDs mit 1500mA treiben willst, dann sind das rund 12 V aus nominal 3,6V macht rund 5A zuzüglich der nicht unerheblichen Verluste in den FETs und der Drossel sowie der Diode. Bei solch hohen Strömen macht nur mehr ein Step Up Sinn, der anstatt der Diode einen FET benutzt, weil alleine in der Diode sonst enorme Verluste entstehen. Auch die Drossel dürfte recht groß werden wenn man nicht gerade mit Megahertz schalten will was wieder größere Verluste in den FETs bedeuten würde. Wie groß darfs denn maximal werden? Fertig wird ausserdem sehr schwierig werden aber wenn du einen findest dann sag bescheid, wäre auch daran interessiert. Werd mir aber heuer im Sommer, vorrausgesetzt ich finde die Zeit, selber sowas in der Art allerdings Mikrocontroller gesteuert bauen.
Ein LT3478 würde funktionieren allerdings wahrscheinlich nicht mit 1,5A für die LEDs. Vorteil: StepUp/Down, integrierte FETs, dimmbar und in einem noch lötbaren TSSOP-16 Gehäuse allerdings müsste man die Schaltung dazu natürlich och selber entwerfen.
Wenn man mal von 80% Effizienz ausgeht, dann kann man mit 6A aus den Akkus rechnen und wenn sie leer werden sinds 7,2 A. Da kommts dann auf die richtige Bauteilauswahl drauf an, damit man nicht unter die 70% Effizienzmarke rutscht und das ganze Ding dann noch gewaltig kühlen muss.

Grüße

Fasti

PS: Schau mal auf die Linear HP die haben viele LED-Treiber, manche schaffen auch mehr LEDs allerdings musst du dann die FETs selbst aussuchen, sind dann nicht mehr intern.
Antworten