Hallo,
nachdem ich mit eurer Hilfe das letzte Projekt abschließen konnte, wende ich mich nun mit einer neuen Frage an euch:
Also ich habe vor ein Gerät zu bauen, das die Ziet für 2 Umdrehungen, oder auch 3 oder 4 (mindestens mehr als eine) nimmt. Dabei ist es mir egal ob es mit Schleifkontakt oder mit Lichtscharnke realiert wird. Mein größtes Problem ist, eine Schaltung zu entwickeln, die zwischen der ersten und der zweiten, bzw der dritten Umdrehung unterscheidet.
Also nochmal zusammengefasst:
-Schaltung zum Zeitmessen
-Soll Impuls für Stopuhr geben
-Erste Umdrehung als Startzeichen
-3. Umdrehung als Stopzeichen
-Schleifkontakt oder Lichtscharnke
-Propeller mit 2 Flügeln (Flügel sollten kein zu großes Gewicht aufnehmen müssen)
Also ihr könnt mri helfen!
Danke schonmal im Voraus!
Zeitmesser
Moderator: T.Hoffmann
Hau dir doch einfach n Zähler dazwischen. Beim dritten Signal wird dann so geschaltet, dass der Stoppimpuls für die Uhr und ein Rücksetzimpuls für den Zähler gegeben wird.
Wie wärs denn mal mit etwas Selbststudium??
Nimm dir ein gutes Elektronikbuch und les dich in die Materie ein.
Achja, ich vergaß - Du hast ja nur noch bis Freitag, und willst das andere Deine Arbeit machen, mhh schade...
Das scheint ja heute so usus zu sein, blos nicht selber anstrengen es gibt ja das Internet. Ein blöder wird sich schon finden der mein Problem erledigt....
Sorry für meine direkte Art, aber sowas find ich zum k***en!
Nimm dir ein gutes Elektronikbuch und les dich in die Materie ein.
Achja, ich vergaß - Du hast ja nur noch bis Freitag, und willst das andere Deine Arbeit machen, mhh schade...
Das scheint ja heute so usus zu sein, blos nicht selber anstrengen es gibt ja das Internet. Ein blöder wird sich schon finden der mein Problem erledigt....
Sorry für meine direkte Art, aber sowas find ich zum k***en!
-
Ragnar Roeck
- Ultra-User

- Beiträge: 924
- Registriert: Di, 20.02.07, 19:40
Naja, wenn er doch aber jemanden findet der gerne hilft?
Zurück on topic: Brauchst Du eine funktionierende Schaltung, oder kommt es darauf an, dass Du ein Prinzip aufzeigst?
Gründsätzlich würde ich eine Reflexlichtschranke nehmen, auf der Achse die eine Hälfte weiß, die andere schwarz machen, damit der Sensor richtig was zu sehen hat. Der Rest wäre am besten mit einem µC zu erledigen, dort sind Uhr und die benötigten Ein- und Ausgänge auch gleich vorhanden. Wenn Du das diskret, also mit Einzelbauteilen aufbauen willst hast Du schon bei der Uhr ein Problem, welches sich bis Freitag vermutlich nicht Ausdenken/Berechnen/Bestellen/Aufbauen/Testen lassen wird.
Zurück on topic: Brauchst Du eine funktionierende Schaltung, oder kommt es darauf an, dass Du ein Prinzip aufzeigst?
Gründsätzlich würde ich eine Reflexlichtschranke nehmen, auf der Achse die eine Hälfte weiß, die andere schwarz machen, damit der Sensor richtig was zu sehen hat. Der Rest wäre am besten mit einem µC zu erledigen, dort sind Uhr und die benötigten Ein- und Ausgänge auch gleich vorhanden. Wenn Du das diskret, also mit Einzelbauteilen aufbauen willst hast Du schon bei der Uhr ein Problem, welches sich bis Freitag vermutlich nicht Ausdenken/Berechnen/Bestellen/Aufbauen/Testen lassen wird.
joa da würd ich mich anschließen wenn du nur die theorie bruachst is das eigendlich ekin problem wenn du bis freitag was vorweisen musst hast du jetzt wohl ein problem
Wenn die Kinder von Heute nicht solche bösen Artikulierungsprobleme hätten,DnM hat geschrieben:joa da würd ich mich anschließen wenn du nur die theorie bruachst is das eigendlich ekin problem wenn du bis freitag was vorweisen musst hast du jetzt wohl ein problem
dann würde man ja auch mal verstehen was er mit dem Ding machen will.
Ohne zu wissen wie es genau funktionieren muss kann man da einfach nicht helfen.
mfg, jm
PS:
Erklär es bis Heute Abend ausreichend, dann hast Du morgen früh die Lösung.
würd ich auch sagen


