http://www.leds.de/detail,LEDs%2B5mm,27 ... BBlau.html
da zu habe ich sie mit dem beigelegten Wiederstand für 12V an ein Labor Netzgerät angeschlossen
mit den Ziel herauszufinden ab wann sie auf gibt
dieser Test hat erstaunliches ergeben
Bilder vom Test:
1
LED mit Wiederstand an 9V Eingang
Verbrauch Strom 13.6mA Spannung an der LED 3V
2
LED mit Wiederstand an 12V Eingang
Verbrauch Strom 19.6mA Spannung an der LED 3.14V
3
LED mit Wiederstand an 24V Eingang
Verbrauch Strom 44.5mA Spannung an der LED 3.43V
(ab hier hat die LED sich leicht erwärmt)
4
LED mit Wiederstand an 30V Eingang
Verbrauch Strom 58.8mA Spannung an der LED 3.57V
(der Vorwiderstand fängt an komisch zu riechen )
5
LED mit Wiederstand an 40V Eingang (mehr kann mein Netzgerät nicht )
Verbrauch Strom 86.8mA Spannung an der LED 3.76V
(ab hier hat der Vorwiderstand nach ca.10sek angefangen zu rauchen
aber das hat die Funktion nicht gestört
ich will aber nicht abstreiten das es die Lebensdauern verringert hat ) die Tests haben bei 20.5°c stattgefunden
die Bilder wurden mit eine Canon ixus1 gemacht
im manuellen Modus mit der kürzest möglichen belichtungszeit (-2.5)
die spannung wurde ca. alle 30sek. erhöht in den angegebenen schritten
da ich leider kein geeignetes Messgerät hatte um die LED Temperatur zu messen
habe ich sie nur mit der Hand gefühlt deswegen keine genauen zahlen :roll:
aber vielleicht kommt das noch wen ich ein infrarot Thermometer finde




