Also meine Frage ist folgende. Soll ich lieber eine Parallelschaltung oder eine Reihenschaltung machen? Soweit ich das verstanden habe hat die Parallelschaltung ja den Vorteil, dass man alle Elemente mit der gleichen Spannung betreiben kann.
Das wäre für mich auch OK da ich vorhabe ca. 80 LEDs derselben „Art“ zu benutzen.
Die zweite Frage die ich dabei habe ist, ob ich dafür ein Netzteil mit 6V und 450mA Ausgangsleistung nutzen kann, da ich das noch hier legen habe.
Und nun die Frage die mich zum verzweifeln bringt: Welchen Vorwiderstand würde ich brauchen?
Die LEDs wären folgende:
Farbe: blau (blue)
Lichtstärke: 5000mcd
Abstrahlwinkel: 20°
Wellenlänge: 465-470nm
Farbort: X:0.12** Y:0.06**
Spannung: typ. 3.5V (max.4.0V)
Typischer Strom: 20mA
Bitte echt um Hilfe glaub sonnst wird das nix mit meiner Beleuchtung...



