ksq hinter netzgerät

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
ein_geweihter
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 19.03.07, 18:58
Wohnort: Sachsenkam, Bayern
Kontaktdaten:

Mo, 04.06.07, 16:55

guten abend allerseits!
ich hab ne kleine frage: vertragen es p4s wenn ich sie direkt hinter ein netzgerät schalte oder muss umbedingt ne ksq dazwischen?

(hat vor mir bestimmt schonmal jemand gefragt, aber allein unter "elektronik und schaltungen" gibts soo viele topics, die ich nicht alle durchforsten wollte, da ich ein wenig in eile bin...sorry)
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 04.06.07, 16:57

hi

kommt drauf an was das für ein Nt ist
wen das eins ist wo man strom und spannung einstellen kann kannst es machen
aber wen das so ein billiges ist wo dan 5V drauf stehen es aber 7V rauskommen würd ich es nicht machen
da schwanken die Spannungen ganz schön groß

aber hinter so ein billig Nt kannst auch nen passenden widerstand hängen udn dan die P4
geht genauso

mfg ilker
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 04.06.07, 16:59

Grundsätzlich entweder eine KSQ oder einen Vorwiderstand verwenden.

Wie willst Du sonst den Strom kontrollieren?
ein_geweihter
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 19.03.07, 18:58
Wohnort: Sachsenkam, Bayern
Kontaktdaten:

Mo, 04.06.07, 17:18

in der angabe steht als ausgangsstrom 2A, also eigentlich perfekt um 2 p4 parallel zu schalten...
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 04.06.07, 18:11

Diese Angabe sagt aus, dass der Strom von 2 Ampere vom Netzteil geliefert werden kann, ohne dass es schaden nimmt.

Der tatsächlich vom Netzteil gelieferte Strom kann aber sowohl größer (ungünstig bis gefährlich) als auch kleiner (günstig), sein. Das hängt dann von der Schaltung ab, die an das Netzteil angeschlossen ist.

Deine LED´s wirst Du ins Jenseits schicken, wenn sie direkt angeschlossen werden!
ein_geweihter
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 19.03.07, 18:58
Wohnort: Sachsenkam, Bayern
Kontaktdaten:

Mo, 04.06.07, 19:53

oha, dan sag ich vielen dank!
lieber eine 15€ ksq als mindestens 20€ für die leds...außerdem tut ledstöten irgendwie im herzen weh :wink:
Antworten