wie 80 stück luxeon k2 am einfachsten anschließen?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Do, 24.05.07, 18:11

manche können oder wollen nicht verstehen. und wenn die dann auch nicht mal lesen, ja *Haufen*...dann wird´s echt knapp.
Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

Do, 24.05.07, 18:21

Mich würde ja mal interessieren, was ihr für Pflanzen auf 1m² züchten wollt.
Denke mal das es für eine Privatzucht sein wird ;)
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Do, 24.05.07, 21:31

montagsfrei hat geschrieben:mich hat in einem anderen forum jemand gefragt, wie ich ne led beleuchtung zum growen für 1qm bestücken würde.
diese zusammenstellung habe ich ihm empfohlen, nur wie man die stromversorgung vernümftig verwirklicht, ist mir noch schleierhaft :)
was auch immer geehrter mauz!?

bei mir gibt´s diverse farne,tomaten,rosmarin,basilikum,pasionsblumen,diveres feilchen & und viele andere.
das alles in meiner wohnung, fensterbrett und balkon - ja...also privat, wenn du das meinst! :roll:
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Fr, 25.05.07, 15:02

Für das und das braucht es nunmal richtig "Druck". Wer nach NDL sucht, wird zwangsläufig auf Growshops stossen, da in dem Bereich scheinbar der grösste Bedarf besteht. Aber wie die Links von mir wohl klar zeigen gibt es noch unzählige andere Nutzungsmöglichkeiten.
ein_geweihter
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 19.03.07, 18:58
Wohnort: Sachsenkam, Bayern
Kontaktdaten:

Fr, 25.05.07, 16:10

hehe, ich bezweifel einfach mal dass man sich soviel mühe macht um ein paar tomaten auf 1qm zu beleuchten^^
was übrigens hilft strom zu sparen: selber ein kleines gewächshaus aus durchsichtiger folie bauen (wächst mit^^) und dann wann immer es möglich ist das pflänzchen an die sonne stellen und nur bestrahlen wenns bewölkt oder dunkel ist. nutzen ist dann zwar ein wenig geringer, aber im preis-leistungsverhältnis wesentlich besser!
liebe grüße an john s.! :lol:

hab ich vergessen: wenns fertig ist mach bitte n paar bilder und lad sie hier hoch, möcht einfach mal sehen wie 80 k2 so glimmen :wink:
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Fr, 25.05.07, 16:54

also ich persönlich werde auf gar keinen fall 1 woche lang für 400 € leds verlöten.
der aufmerksamme leser wird feststellen, das ich lediglich gefragt habe,
wie es technisch umsetzbar sei, 80 k2 zusammen zum leuchten zu bringen
die unterhaltung scheint einstweilen etwas abzugleiten, denn schlauer bin ich immer noch nicht!

beste grüße von montagsfrei an alle spaßvögel :lol:
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Fr, 25.05.07, 17:14

Tja, Du bist hier halt nicht bei den schlausten, aber bei den lustigsten :mrgreen:
Aber ich glaube der John hat dir schon die einzig brauchbare antwort gegeben.
24V sollte dein Ziel sein, und Widerstände. das ganze kann man an 2 Abende montieren und verlöten.
Die Widerstände sollten auf ca. 700mA Basis berechnet werden!
So viele K2 schreckt eben ab, und ruft neidische Fragen auf :wink:
Antworten