wie 80 stück luxeon k2 am einfachsten anschließen?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Do, 24.05.07, 09:04

die aufgabe lautet: 80 stück luxeon k2 am einfachsten anschließen!
vorschlag? :o

96 volt 24 weise
76,8 volt 24 rote
54 volt 12 royal blaue
13,2 volt 4 orange
13,2 volt 4 amber
18 volt 4 grüne
18 volt 4 cyan

macht 289,2 volt zusammen = alle in einer reihe geht also nicht.

am liebsten wäre mir, wenn man beim thema stromversorgung einen möglichst geringen aufwand treiben könnten.
Zuletzt geändert von montagsfrei am Do, 24.05.07, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 24.05.07, 09:08

Welche K2?
Welcher Strom?
Welche Anordnung/Aufgabe?
Welche Spannungsquelle?
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Do, 24.05.07, 09:10

3 Stück in Reihe, dann bist du bei 3*3,72V (bei weißen K2) = 11,16V.
Bei 12V brauchst du dann einen Widerstand mit 2,4 Ohm, wenn mit 350mA gefahren wird.

Dann entsprechend viele Reihen, jede mit einem Vorwiderstand und fertig.
Oder ein Netzteil verwenden mit 24V, dann kannste 6 K2 (wiederrum weiß) in Reihe schalten.
da würde ich jedoch eine Kostantstromquelle benutzen, anstatt eines Widerstandes. Auch wieder entsprechend vile Reihen (6 pro Reihe: 80/6 = 13,33 Reihen)... :D
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Do, 24.05.07, 09:30

wenn man reihen mit 3 bis 6 leds machen würde, stellt sich die frage nach netzteilen mit wieviel Ampere leistung?
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Do, 24.05.07, 09:38

Ich würde an deiner Stelle so 8-9 Stück in Reihe schliessen und dann an ein 32V Netzteil.

Ich glaub es ist aber schwierig so ein Netzteil zu kriegen deswegen könnte man auch ein 24V Leistungsntzteil verwenden.

12V lohnen sich überhaupt nicht,entweder hat man sehr viel Verlustleistung(ca. 26W bie 700ma und 80Leds) oder man gibt ein Vermögen für Stepdownregler aus.

Normale Konstantstromquellen die überschüssige Leistung verbraten sind hier wohl kaum sinnvoll wenn eine ca. 2,6W Abwärme erzeugt bei 700ma,dann hat man bei 24V auch gut 36W Abwärme. :?


Was soll das eigentlich werden?Sonnenähnliches Licht für Pflanzen? :lol:
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Do, 24.05.07, 12:12

mich hat in einem anderen forum jemand gefragt, wie ich ne led beleuchtung zum growen für 1qm bestücken würde.
diese zusammenstellung habe ich ihm empfohlen, nur wie man die stromversorgung vernümftig verwirklicht, ist mir noch schleierhaft :)
Zuletzt geändert von montagsfrei am Do, 24.05.07, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Do, 24.05.07, 12:18

montagsfrei hat geschrieben:[...] wie ich ne led beleuchtung zum growen für 1qm bestücken würde. [...]
Zum was? Ist dir das deutsche Wort dafür entfallen?
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Do, 24.05.07, 12:23

ist konrad duden grad vom mittagessen zurück und will noch schnell die deutsch sprache retten?
na dann...pflanzen unter kunstlicht zum wachsen bewegen. :P
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Do, 24.05.07, 13:14

80 K2 ??? Darf ich erfahren was du mit so einer großen Menge an K2´s zu beleuchten versuchst ?

Eine Erblindungswand ??? Bei direktem reinschauen :-D

Ich würde mal sagen du brauchst ein ziemlich starkes Netzteil und für die Kühlung musst du dir da echt gedanken machen.
Wie sieht es denn mit dem Platz aus ?

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

Do, 24.05.07, 13:37

Naja, anstatt 80 K2 kann man auch 40 P4 nehmen, wäre effektiver :D

Aber ich glaube das du die Pflanzen bei so einer Beleuchtungsstärke auf 1m² eher abfackelst anstatt sie zum wachsen zu bringen
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Do, 24.05.07, 13:38

Takeoff hat geschrieben:80 K2 ??? Darf ich erfahren was du mit so einer großen Menge an K2´s zu beleuchten versuchst ?
ich garnix, wie zulesen war hat mich jemand gefragt...
Takeoff hat geschrieben:Eine Erblindungswand ??? Bei direktem reinschauen :-D
könnte man auch...
Takeoff hat geschrieben:Ich würde mal sagen du brauchst ein ziemlich starkes Netzteil
schlaues kerlchen...
Takeoff hat geschrieben:und für die Kühlung musst du dir da echt gedanken machen.
schon geschehen!
Takeoff hat geschrieben:Wie sieht es denn mit dem Platz aus ?
reichlich...
Takeoff hat geschrieben:Mit freundlichen Grüßen
auch von mir!!!

:D
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Do, 24.05.07, 13:40

Mauz hat geschrieben:Naja, anstatt 80 K2 kann man auch 40 P4 nehmen, wäre effektiver :D

Aber ich glaube das du die Pflanzen bei so einer Beleuchtungsstärke auf 1m² eher abfackelst anstatt sie zum wachsen zu bringen
ich glaube john s. meinte mal, das die p4 nicht ganz so gut geeignet sei.
find´s grade aber nicht.
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Do, 24.05.07, 13:44

habe gerade festgestellt das man 0,02 credits bekommt, wenn man ein komma nachträglich einfügt.
das mus ich konrad erzählen... :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Do, 24.05.07, 13:52

Bei sehr hohen Belichtungsstärken sinkt die Fotosyntheserate drastisch. Auch wenn danach im optimalen Bereich beleuchtet wird, steigt die Rate nur langsam im Verlauf der folgenden Tage. Außerdem sinkt die Farbintensität der Blätter während der Phase der starken Beleuchtung. Bist du dir sicher das dein Freund nich ein wenig zu viel des guten will ?

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Do, 24.05.07, 14:02

auch da muss ich mich wieder an john s. halten!
wie er bewiesen hat gehts gut und wenn zuviel licht da ist werden die blätter vieleicht ein bischen lila.
macht aber soweit nix. aus den 80 leds sollen wenn überhaupt 4 cluster gebaut werden,
die für 1 qm zuständig sind.

kennst du die Theorie des biologischen Maximums?

wenn genug zu fressen und zu saufen da ist kann man als pflanze nie genug licht kriegen. :wink:
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Do, 24.05.07, 14:19

Da geb ich dir recht.. wenn ich schon so viel Licht herbei schaffe würde ich den C02 gehalt gleich erhöhen mit ihm steigt die Fotosyntheserate auch noch mehr. Das Maximum liegt nach meinen Unterlagen etwas bei 0,2 % CO². Wenn man überlegt das in der normalen Luft etwa 0,0135 % CO² sind. Wenn man dann gleich schon dabei ist würde ich die Temperatur auch noch auf so 25-30 grad erhöhen denn nach der RGT Regel die auf der Braunschenmolekular Bewegung beruht finden die Reaktionen um das 2-3 fache schneller statt. Wenn man es allerdings übertreibt mit der Temperatur setz die denaturierung ein so ab 35 grad je nach Pflanze und die Terziärstruktur wird zerstört. Aber es gibt ja Pflanzen die an ihren Standort angepasst sind und weitaus höhere Temperaturen vertragen.

Bissel ausschweifend aber da kann man noch mehr als nur super Licht machen ..

Ich denke mal John s. wird das schon berrücksichtig haben.

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Do, 24.05.07, 14:30

montagsfrei hat geschrieben:
Mauz hat geschrieben:Naja, anstatt 80 K2 kann man auch 40 P4 nehmen, wäre effektiver :D

Aber ich glaube das du die Pflanzen bei so einer Beleuchtungsstärke auf 1m² eher abfackelst anstatt sie zum wachsen zu bringen
ich glaube john s. meinte mal, das die p4 nicht ganz so gut geeignet sei.
find´s grade aber nicht.
Doch doch,die ist gut geiegnet,zumindest viel besser als die K2 in weiss! :wink:
Die Cree ist dagegen noch besser für diesen Zweck da sie weniger Grün und gelb erzeugt welches die Pflanzen schlecht nutzen können,dafür aber mehr Rot! :wink:

Wegen dem Licht,CO2 und der Temperatur:Die ganzen Groower sind sich ziemlich einig dass eine Erhöhung des CO2 gehaltes so ziemlich das Letze ist worüber man sich gedanken machen sollte,sozusagen das i-Tüpfelchen.
Die Temperatur kann man bei 25-30° Konstant halten wenn man die Pflanze in einer Box aufzieht.
Man lässt die Luft erst durch den Kühlkörper der Leds strömen und dann durch die Box mit der Pflanze.
Man Kühlt also dann die Leds,versorgt die Pflanzen mit Frischluft und wärmt sie mit der Verlustleistung gleichzeit.

:!:
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Do, 24.05.07, 14:54

Joah das mit der Abluft für die erwärmung der Leds durch die Abluft ist aufjeden fall nicht schlecht.
Ahja .. Frischluft ist aufjeden Fall wichtig genau wie der CO2 gehalt .. dann ohne CO2 keine Fotosynthese und ohne Sauerstoff keine Zellatmung.

Hat jemand schon mal ein Dauertest mit den Bedinungen gemacht .. also mal ein Jahr die Pflanze so versorgt und im gegenstück die selbe Pflanze mit normalen Bedinungen ?

Würd mich brennend interessieren ob die Pflanze das wirklich so lang aushällt.
Könnt ja mal ein paar Links posten wär ganz nett ;-)

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Do, 24.05.07, 14:59

1 Jahr? :lol:

Also ehrlich gesagt will ich den ganzen Strom nicht bezahlen vor allem da die Pflanzen ja immer grösser werden,zumindest zu gross fürs Zimmer und um sie mit den Paar Leds zu beleuchten.

Aber meine Chilipflanzen wuchsen alle hervorrang,die eine hat nachdem ich sie auf dei Fensterbank gestellt habe wo sie keine direkte Sonnenstrahlung bekommt gleich nach 1 Woche alle ihre Blüten abgeworfen.
Als ich sie unter die Lampe gestellt habe hat sie später wieder angefangen zu Blühen. :wink:
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Do, 24.05.07, 15:01

Gibts da nich irgendein Forschungsunternehmen das das schon gemacht hat und die Ergebnisse veröffentlicht hat ??

Okay .. ich glaub niemand hat es mit Leds versucht.

Naja egal ich akzeptier das mal so ;-)

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Do, 24.05.07, 15:04

Nasa hat da mal was versucht aber vor langer Zeit mit normalen Leds die bei weitem schlchter sein werden als die heutigen.
Aus den ergebnissen werde ich aber nicht wirklich schlau...
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Do, 24.05.07, 15:28

Für eine Fläche von 1m² wird i.a. eine 400W NDL empfohlen, da kommen die LEDs nicht dran, keine Gefahr von daher.
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Do, 24.05.07, 15:33

Ragnar Roeck hat geschrieben:Für eine Fläche von 1m² wird i.a. eine 400W NDL empfohlen, da kommen die LEDs nicht dran, keine Gefahr von daher.
Wobei 80 K2 Leds bei 700ma über 200W wären.Bei einem perfekten Spektrum könnte es für die NDL aufjedenfall gefährlich werden! :wink:
Zuletzt geändert von John.S am Do, 24.05.07, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Do, 24.05.07, 16:01

Mal nicht zu strom oder Spannung, hast du einen Geld-Schei****???
Eine Luxeon K2 kostet ungefähr 5€, wenn du davon 80Stück hast sind das 400€!!(stolz auf meine Rechenkünste)!!

Das ist wahrscheinlich nur eine Verarschungsfrage!! :D :D :D
Er will nur erreichen dass es uns die Kinnlade runterfällt!! :D :D :D

Ein kleines Spässchen muss mal ssein.

Aber echt großen respekt wenn du dieses projekt erfolgreich abschließt, sind ja immerhin nicht wenige Luxeon K2's zum Löten und verbauen!!

Tipp: Gib mal wenn du fertig bist 50V oder 100V, wie du willst mehr auf die Schaltung, dann haste 400€ zum Fenster rausgeschmissen!! LOL,LOL

MfG Mario
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Do, 24.05.07, 16:15

Über die Betriebszeit gesehen wird man beim Verbrauch und über die Lebensdauer sparen, wenn man ca. 200W für die LEDs (mit Stromversorgung) und ca. 460W für eine 400W NDL (empfohlene Benutzungsdauer ca. 1 Jahr, kosten 30€ pro Stück) gegenüber stellt.
Antworten