Zimmer Renovierung , RGB Led Leiste für Farbwechsel

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

Sa, 19.05.07, 16:16

als ob jede led einen widerstand hat^^ so verschwänderisch bin ich nun auch nicht, außerdem hab ich ne heizung im zimmer, muss also nicht die wärme von den widerständen machen lassen :D
spass bei seite.
Icxh habe die genauso wie in dem link oben gemacht. also 3 leds von einer farbe mit einem wiederstand.

Könnt ihr mir wohl sagen ob diese drei Teile mit dem Link oben so miteinander passen oder wäre es besser andere Netzteile zu benuttzn, weil wegen ampere und ka, ob ich was beachten muss???

Mfg
Jenny
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Sa, 19.05.07, 16:19

dann ist das netzteil perfekt, mit dem netzteil kannst du auch den Controller speisen.

Hast du an deiner LEiste 4 Kabel oder 6 raushängen? ;) wenn 4, was hast du 3mal? die Anode oder die Kathode?
+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

Sa, 19.05.07, 16:36

Meine Leiste besteht aus roten blauen und grünen leds, die nahzusammen sind, dann sind 10 cm ungefähr frei, dann wieder die 3 leds.
und 3 leds einer farbe sind in reihe geschaltet mit einem widestand davor. Verstehst du wie die aussieht??

Hier mal ein bild wie das so ungefähr ist. und ich habe dann 18 3er packs(rgb) also insgesamt 54 leds!!
1670_Aufbau_1.jpg
1670_Aufbau_1.jpg (9.83 KiB) 15384 mal betrachtet
Nur ich ahbe eine Aniode für alle Leds und dann für jede Farbe eine Katiode. Im bild von diesem User ist das wohl andersherum!!!


wieso kann ich diese netzteil nicht nutzen?? welcher ist denn besser??

Aber der Kontreller wäre dafür geeignet oder???
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

So, 20.05.07, 10:25

+jenny+ .... das bild kommt mir sehr bekannt vor ^^

wenn du dir das bild auch noch richtig angesehen hättest oder den text davor durchgelesen hättest, wüsstest du, dass es 3 mal grün und blau sind und 4 rote in reihe.

würde also irgendwo 50 leds ergeben. soviel schonmal dazu!

welchen sinn macht es 3 mal minus zu haben, wenn alles von einem pluskabel kommt?

mfg
Dom
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 20.05.07, 10:33

@gundom: das is eigentlich rille ob du 3mal plus oder 3mal minus hast, kommt einfach nur drauf an

Den Controller kannst du benutzen, in der Beschreibung des Controllers steht "Gemeinsame Anode" also eine Anode (+) für alle Farben, das ganze wird dann über die Kathode, also - gesteuert, du hast also alles richtig gemacht!
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

So, 20.05.07, 10:37

ja ok. wenn ich drüber nachdenke, machts auch irgendwo sinn, das es so geht.
weiß trotzdem nicht, ob das das klügste ist. aber egal.

mit konstellationen die leuchten, obwohl sies nicht sollten hab ich ja schonmal erfahrung gemacht ^^

mfg
Dom
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

So, 20.05.07, 11:12

Genau so habe ich es auch schon gemacht. Ich glaube wir sollten mal eine Thread erstellen wo alles infos zu rgb leisten zusammen getragen sind da es ja ziemlich beliebt ist die zu bauen !

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

Di, 05.06.07, 20:48

hey,
ich bins wieder.

ich habe wieder ein paar theoretische Gedanken, die ich in die Tat umsetzten wollte. Bzw ich habe die zutaten/materialien und brauch nur noch die bestätigung ob man sowas machen sollte.

Also. ich habe einen 12 v netzteil danach ist der multifunktionscontroller angeschlossen und dann kommen die roten (2,2 V) die grünen (3,0 V) und die blauen (3,1 V) leds.
Jetzt die frage.
Kann ich 5 rote mit einem 82 ohm widerstand, 4 grüne ohne widerstand und, 3 blaue mit e150 ohm widerstand daran anschließen, bzw darf man das ohne das was passiert.

nach meiner rechnung her ja aber 5 rote sind sieht viel und die grünen ohne widerstand. geht da nix schief??

Danke für euren Ratschlag.

MfG
Die Jenny
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Di, 05.06.07, 20:51

hi,

also ohne widerstände geht das bestimmt schief
bei den grünen nur 3 stück nehmen und dan mit passenden widerstand,
und bei den anderen leds würd ichd ir einen höheren wert empfehlen
den unterschied sieht man eh nicht und es ist eifach sicherer

korigiert mich wen ich falsch liege

mfg ilker
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 05.06.07, 21:00

Nimm 5 - 3 - 3 LED´s pro Reihe und als Widerstände 120 - 180 - 180 Ohm.
+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

Di, 05.06.07, 21:15

muss man nicht immer den nächstgrößten widerstand nehmen??
und mit den 4 mal grünen sind doch 12 v, also müsste das docha uch passen,
oder lieg ich da falsch
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 05.06.07, 21:21

Je nach Netzteil wäre Deine Widerstandswahl schon etwas eng.

Die Spannung ist bei LED´s (fast) egal - es kommt auf den Strom an. Die kleinste Schwankung im Netzteil schießt Die schönen LED´s!

Du musst immer ein "Vorschaltgerät" haben: entweder einen Widerstand oder eine Konstantstromquelle!
+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

Di, 05.06.07, 21:25

also vor den leds kommt ja noch der multifunktions led controller und der ist ja mit dimmer und so.

was schlagt ihr denn vor, was besser wäre in meinem fall???
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 05.06.07, 21:35

Die Sache mit dem Controller habe ich übersehen :oops:

Na dann kannst Du die Widerstände etwas enger nehmen - wie Du schon gesagt hast, den nächst größeren.

Aber die Reihe ohne Widerstand funzt auch dann nicht! Wenn der Controller voll aufsteuert, schießt er mit großer Wahrscheinlichkeit LED´s, wenn der Strom nicht begrenzt wird.

Der Controller kann den Strom nicht begrenzen, weil er ja nicht wissen kann, wieviele LED´s bzw. LED-Reihen er ansteuert.
+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

Di, 05.06.07, 22:33

OK,

dann werde ich 5 rote á 2,2 volt --> 50 ohm --> 82 ohm widerstand
3 grüne á 3,0 volt --> 150 ohm widerstand
und 3 blaue á 3,1 volt --> 135 ohm --> 150 ohm widerstand

oder habe ich da falsch gerechnet???

Danke schön für eure hilfe
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

Di, 05.06.07, 22:41

Hi,

verrechnet nicht, aber der Wert ist sehr theoretisch, normalerweise nimmt man immer etwas höhere Werte (ich meine hauptsächlich die 150 Ohm für die Grünen)...
Nimm bei Grün und Blau 220 Ohm, dann bist du auf der sicheren Seite!

Berni
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 06.06.07, 07:21

Du hast schon recht, dass es mit den Widerständen etwas eng ist. Bei einem stabilisierten Netzteil und der Controllerschaltung reicht es jedoch aus.

Über den Controller kommen dann nicht mehr die vollen 12 Volt zu den LED´s.
+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

Mi, 06.06.07, 08:41

ok wenn du es sagst sailor ;)

ich seh grade, wenn dann mal solche schwankungen auftreten wie du sachtest also mal ein paar volt mehr macht das glaub ich nix. da auf der verpackung der leds drauf steht( seh ich grade mal) z.b. bei grün 3,0 volt (max 3,4) bei blau 3,1 (max 3,6) und bei rot2,2 v ( max 2,4) also denk ich mal das die das verkraften können.

und außerdem werde ich die lichtstärke ganz hoch amchen, weils einfach dann zu hell ist. lieber etwas dunkler, soll ja eine schöne und ruhige atmosphäre schaffen, für z.b. einen abend mit freundinnen ganz chillig :)
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 06.06.07, 08:53

Bitte mach Dich von den Spannungsangaben der LED´s frei! Die sind fast nur zum Berechnen eines Vorwiderstandes zu gebrauchen!

Alles was zählt ist der Strom - und wenn der Strom stimmt stimmt auch die Sannung!

Wenn die Spannung stimmt, muss aber der Strom noch lange nicht stimmen!
+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

Mi, 06.06.07, 08:58

Ich bin aber so stolz das ich mal eine mathematische forml kann. 12V-led V / 0,02A. :)
naja, ich brobiers jetzt einfach aus. habe diese platine wo man die leds einstecken kann und wieder rausholen kann. ich steck einfach mal 5 rote hintereinander mit dem 82 widerstand und gleichzeitig 4 rote mit einem 220 widerstand.

Wenn es zu heiß wird weiß ich das da was nicht in ordnung sein kann und nehm die kältere variante.
ist doch so oder irr ich mich da. wenns heiß wird hat das nichts gutes. oder??
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 06.06.07, 09:03

Genau für diese Formel brauchst Du die Spannungsangabe!

Wenn eine dieser LED´s auch nur warm wird, hat sie ausgespielt - heiß wird sie nur sehr kurz.
+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

Mi, 06.06.07, 09:44

die werden aber alle warm. selbst die blauen und die grünen.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 06.06.07, 09:54

Also bei 50 mW Leistung und der mechanischen Größe der LED´s nicht wirklich!

Bei meinen 36er-Clustern ist kaum ein Themperaturunterschied zwischen An und Aus festzustellen - und die sind dicht gepackt.
+Jenny+
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Do, 10.05.07, 10:43

Mi, 06.06.07, 10:08

ich habe es ja ausprobiert. 5 rote (2,2 v)dazu den 82 widerstand
3 blaue (3,1 v) dazu den 150 ohm widersatnd
und 3 grüne mit dem 150 ohm widerstand.
die werden wirklich alle etwas warm.

wieso ist das so??
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 06.06.07, 10:10

Wohl, weil die Spannung des Netzteils etwas höher als 12 Volt ist?

Naja - und etwas Energie wird ja schon umgesetzt.
Antworten