Zimmerbeleuchtung-Deckenleiste
Moderator: T.Hoffmann
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
viele dank für die antworten..
wir habens geschraubt.. und es ist FERTIG
ABER: der dimmer funktioniert nicht mehr. wir wissen nicht warum. könnte kaputt sein, hoffe aber nicht. mal schaun
Ich lade von zu hause dann die bilder hoch. Es sieht super klasse toll aus.
Wir sind alle geschafft - kaputte knochen .
Jetzt wird ausgeruht. 4 Tage arbeit.
mfg
Dom
wir habens geschraubt.. und es ist FERTIG
ABER: der dimmer funktioniert nicht mehr. wir wissen nicht warum. könnte kaputt sein, hoffe aber nicht. mal schaun
Ich lade von zu hause dann die bilder hoch. Es sieht super klasse toll aus.
Wir sind alle geschafft - kaputte knochen .
Jetzt wird ausgeruht. 4 Tage arbeit.
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Sa, 19.05.07, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
zuviel last darf er eigentlich nicht gehabt haben... laut angaben nicht. wärme? möglich. ist schließlich immer möglich. ma schauen..
aber mal ehrlich. es sieht auch so wahnsinnig geil aus
aber mal ehrlich. es sieht auch so wahnsinnig geil aus
Zuletzt geändert von Gundom am Sa, 19.05.07, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Ich muß noch mal auf deine mergwürdige Schaltung kommen.
Ich habe das so verstanden: Hatte mal Zeit das nachzubauen.
Ergebniss: Habe die Schaltung an ein Labor-NT angeschlossen und die V langsam gesteigert.
1V Dunkel
2V 1LED Klimmt schwach, 2+3=aus
3V 1LED an 2+3 aus
4V 1LED an 2+3 aus
6V 1LED an 2+3 aus
7V 1LED an 2+3 aus
8V 1LED an 2+3 aus
10V 1LED an 2+3 aus
12V 1LED an 2+3 aus
15V 1LED an 2+3 aus Versuchsende da der Widerstand zu heiß wird.
Die LEDs waren 2V/20mA sind alle noch heil.
Betrachtet man die LED-Daten genauer = U/I=R ergibt einen Widerstand von 100 Ohm.
Da der Strom dem geringsten Widerstand folgt ist es nur Logisch das nur die erste LED Leuchtet
und dann irgendwann dahinschmilzt. (oder der Widerstand)
Aber so wie es geschildert wurde kann es nicht gewesen sein.
Hat mich ja selbst mal Interessiert.
MfG
Ich habe das so verstanden: Hatte mal Zeit das nachzubauen.
Ergebniss: Habe die Schaltung an ein Labor-NT angeschlossen und die V langsam gesteigert.
1V Dunkel
2V 1LED Klimmt schwach, 2+3=aus
3V 1LED an 2+3 aus
4V 1LED an 2+3 aus
6V 1LED an 2+3 aus
7V 1LED an 2+3 aus
8V 1LED an 2+3 aus
10V 1LED an 2+3 aus
12V 1LED an 2+3 aus
15V 1LED an 2+3 aus Versuchsende da der Widerstand zu heiß wird.
Die LEDs waren 2V/20mA sind alle noch heil.
Betrachtet man die LED-Daten genauer = U/I=R ergibt einen Widerstand von 100 Ohm.
Da der Strom dem geringsten Widerstand folgt ist es nur Logisch das nur die erste LED Leuchtet
und dann irgendwann dahinschmilzt. (oder der Widerstand)
Aber so wie es geschildert wurde kann es nicht gewesen sein.
Hat mich ja selbst mal Interessiert.
MfG
Hab ich doch gesagt... 
Hatte nur andere LED und nen anderen Widerstandswert - weshalb bei mir die LED kaputt, statt der Widerstand heiß geworden ist - aber das konnte die Sache nicht zum leuchten bringen...
Hatte nur andere LED und nen anderen Widerstandswert - weshalb bei mir die LED kaputt, statt der Widerstand heiß geworden ist - aber das konnte die Sache nicht zum leuchten bringen...
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
ich glaube es war so.
kanns leider nicht mehr nachgucken. ist schließlich kaputt.
zu den ampere: es sind ca. 95 leds pro farbe. kannst du einfach rechnen.
mfg
Dom
kanns leider nicht mehr nachgucken. ist schließlich kaputt.
zu den ampere: es sind ca. 95 leds pro farbe. kannst du einfach rechnen.
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Sa, 19.05.07, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
he he.. es war spät und ich hab irgendwas gelötet. bis mir auffiel, dass irgendwas nicht stimmt.
nunja. egal ^^
werde morgen mal nen howto machen
nunja. egal ^^
werde morgen mal nen howto machen
Zuletzt geändert von Gundom am Sa, 19.05.07, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mache gerade auch ne kleine Pause...irgendwie ist über fremde Projekte "gut sieht das aus" schreiben einfacher als die eigenen zu löten...grins...
Hab gerade die ersten 117 Lötstellen fertig und somit alle Widerstände, Transistoren und die Versorgungskabel dran...habe schon keinen Bock mehr, da darf ich gar nicht dran denken wieviele Lötstellen Du da hinzaubern musstest...
Naja, ich muss dann wohl auch mal wieder weiter machen...
Hab gerade die ersten 117 Lötstellen fertig und somit alle Widerstände, Transistoren und die Versorgungskabel dran...habe schon keinen Bock mehr, da darf ich gar nicht dran denken wieviele Lötstellen Du da hinzaubern musstest...
Naja, ich muss dann wohl auch mal wieder weiter machen...
Jop schaut wirklich geil aus, ich muss mir das auch mal unbedingt zulegen. Ich würde da aber immer so alle vier Zimmer seiten einzeln abtrennen, also wegen schaltern, aber das macht jeder anders, so wie es ihn selber auch gefällt.
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Wirklich endgeil geworden!!!
Aber die Steuerung würde ich gegen nen Atmega tauschen, um dem ganzen noch mal richtig "Leben" zu verleihen...dann wäre es wirklich perfekt...
Aber die Steuerung würde ich gegen nen Atmega tauschen, um dem ganzen noch mal richtig "Leben" zu verleihen...dann wäre es wirklich perfekt...
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Sehr gute Arbeit. Und sieht toll aus. Dicken Lob.
MfG
MfG
Oha das ist ja mal richtig karank, möchte sowas mal in echt also live sehen!! NEID NEID 
dem sollte so sein da ja eine reihe vom strom abgetrennt ist (mit + oder -) und so kein geschlossener stromkreis mehr existier = kein strom fließt
Um noch mal auf das hier zurückzukommen:
Was hast du damit eigentlich vorgehabt? Ich mein, dass Lampe 2 und 3 niemals aufleuchten wird, leuchtet schon insofern ein, als sie kurzgeschlossen sind! Wenn du jeweils einen Widerstand zwiscen jeder Lampe und Masse schaltest, wirst du vielleicht aus den auf das erste Lämpchen folgenden noch etwas Licht sehen, aber das erste wird sehr schnell überlastet sein, während die anderen zunehmend schwächer leuchten, weil du ja jedes mal einen Spannungsteiler vorliegen hast.Elektronikmann hat geschrieben: MfG
Hi Gundom
hast du gut gemacht sieht echt stark aus
Gruß
Ewald
hast du gut gemacht sieht echt stark aus
Gruß
Ewald
-
physikphreak
- Mega-User

- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01
Das ergab sich aus einem Baufehler, wenn ich mich recht erinnereSynthy82 hat geschrieben:Um noch mal auf das hier zurückzukommen:Was hast du damit eigentlich vorgehabt? Ich mein, dass Lampe 2 und 3 niemals aufleuchten wird, leuchtet schon insofern ein, als sie kurzgeschlossen sind! Wenn du jeweils einen Widerstand zwiscen jeder Lampe und Masse schaltest, wirst du vielleicht aus den auf das erste Lämpchen folgenden noch etwas Licht sehen, aber das erste wird sehr schnell überlastet sein, während die anderen zunehmend schwächer leuchten, weil du ja jedes mal einen Spannungsteiler vorliegen hast.Elektronikmann hat geschrieben: MfG


