Was ist das für ein Bauteil?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Mi, 09.05.07, 18:16

ich frag mich auch eh, wie jemand das umgepolt hat. is eigentlich undenkbar für nen laien.

wie gesagt, die vorherige diode war auch verschmort...
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Mi, 09.05.07, 22:20

Einfach ein falsches Steckenetzteil genommen, wo Plus und Minus vertauscht sind? Bei den Hohlsteckern ist manchmal Plus in der Mitte, ein anderes Mal ist es außen.
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Do, 10.05.07, 08:09

klar...aber in die buchse passen die normalen nokia-netzteile, auch von der polarität. kenne kaum netzteile, die bei gleichem stecker nicht von nokia sind, und dann auch noch anders gepolt. aber wie auch immer...wir werdens nie definitiv wissen...
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Do, 10.05.07, 13:03

Ich habe hier so ein Universalsteckernetzteil (3-12V 500mA), wo man den Stecker am Netzeil drehen kann. Das musste ich für meinen alten Panasonic AB machen. Falls der Kunde sowas auch benutzt hat wäre das schonmal eine Erklärung. Warum man allerding eine Diode mit Selbstzerstörung parallel schaltet (gut, die Sicherung in NT fliegt mögl. raus), anstatt eine Schottky in Reihe, aber völlig ohne Probleme erschließt sich mit nicht.
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Do, 10.05.07, 14:50

die diode is doch in reihe?!? :)
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Do, 10.05.07, 17:48

Laut Daten-CD handelt es sich um eine Z-Diode 2V.
Bezeichnung: BZX399/2V
MfG
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Do, 10.05.07, 17:51

wasn für datenCD? von der Maus?

ich weiß nich, aber ne Z mit 2V kann ich mir nich so vorstellen, da der akku ja schon mehr spannung hat bzw. zum laden dann braucht...
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Do, 10.05.07, 18:15

Es gibt für alles CDs, Dioden Trans, ICs usw. Bei eingabe von B22 kam das Ergebnis dabei raus.
MfG
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Do, 10.05.07, 18:59

ein blick in das datenblatt, zeigt, dass die von dir erwähnte z-diode 1,8mm x 1,35mm gross ist, das zweite mass
wäre noch kleiner, die scheidet also definitiv aus.

warum schaltet man solche schutzdioden nicht in reihe ? nun, weil es parallel der bessere schutz ist und sonst im normalbetrieb immer eine leistung über der diode als verlustleistung auftritt. -0,3V ist für viele ic´s die max
negative spannung an den pins der betriebsspannung,das kannst du mit einer parallelen schottky diode meist garantieren. gern werden für solche zwecke auch leistungs- z-dioden verwendet, die haben dann sogar zwei schutzfunktionen, zu hohe oder verpolte betriebsspannung.
Antworten