Gartenbrunnen (Quellstein) die zweite
Moderator: T.Hoffmann
Hallo alle miteinander.
Wie versprochen hier ein paar bilser meines Machwerkes:
Ich denke für ein HowTo ist es ein bisschen spärlich, daher stelle ich es hier ein.
Der Quellstein hat ca 40cm durchmesser.
Im Wasseraustritt oben habe ich mittels einer Fliesenbohrkrone ein 50mm Loch gebohrt, das serienmäßige Durchgangsloch war zu klein.
Der LED-Ring wurde aus PP gedreht, und enthält je 2x rot, grün, blau und 3x weiss.
Wie das Teil verschaltet wird , brauche ich wohl nicht zu erklären.
Die Steuerung erfolgt z.zt. provisorisch über mein STK500 (Entwicklungsboard für AVR's und einem Leistungsteil
auf dem Breadboard:
Prozessor ist ein Atmega16L, Die LED's werden über Optokoppler (CNY17) angesteuert.
Die Software ist eine Mischung aus diesem
http://www.smartprogramming.de/index.php?siteid=10
und diesem http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=2639 Code.
Der code macht z.zt SW-PWM und soll in zukunft noch um IR-Fernbedienung und RS232 über Zigbee-Funkmodule ergänzt werden.
Es wird auch noch Weitere Prokekte geben, evtl. eine RGB-Tischtennisball-Lichterkette mit eigenem Controller Pro LED ATtiny irgendwas....
So, wie versprochen hier die Dunkel-Bilder:
sind etwas verwackelt, wegen der langen Belichtungszeit, hat jemand da einen trick parat??
Das wäre es erstmal.
Gruß,
Thorsten.
Wie versprochen hier ein paar bilser meines Machwerkes:
Ich denke für ein HowTo ist es ein bisschen spärlich, daher stelle ich es hier ein.
Der Quellstein hat ca 40cm durchmesser.
Im Wasseraustritt oben habe ich mittels einer Fliesenbohrkrone ein 50mm Loch gebohrt, das serienmäßige Durchgangsloch war zu klein.
Der LED-Ring wurde aus PP gedreht, und enthält je 2x rot, grün, blau und 3x weiss.
Wie das Teil verschaltet wird , brauche ich wohl nicht zu erklären.
Die Steuerung erfolgt z.zt. provisorisch über mein STK500 (Entwicklungsboard für AVR's und einem Leistungsteil
auf dem Breadboard:
Prozessor ist ein Atmega16L, Die LED's werden über Optokoppler (CNY17) angesteuert.
Die Software ist eine Mischung aus diesem
http://www.smartprogramming.de/index.php?siteid=10
und diesem http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=2639 Code.
Der code macht z.zt SW-PWM und soll in zukunft noch um IR-Fernbedienung und RS232 über Zigbee-Funkmodule ergänzt werden.
Es wird auch noch Weitere Prokekte geben, evtl. eine RGB-Tischtennisball-Lichterkette mit eigenem Controller Pro LED ATtiny irgendwas....
So, wie versprochen hier die Dunkel-Bilder:
sind etwas verwackelt, wegen der langen Belichtungszeit, hat jemand da einen trick parat??
Das wäre es erstmal.
Gruß,
Thorsten.
Zuletzt geändert von tho_weiss am Mi, 02.05.07, 06:47, insgesamt 1-mal geändert.
Interessant wäre noch wie du die LEDs im Ring und deren Zuleitungen abgedichtet hast 
Ist dir wirklich gelungen die Beleuchtung!
Vorallem das Orange ist schön
Gruß,
pedda
Ist dir wirklich gelungen die Beleuchtung!
Vorallem das Orange ist schön
Gruß,
pedda
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
sieht wirklich super aus !!
kannst du mal nen bild machen mit mehr umgebung, damit man sieht, wie das im garten wirkt?
habe selber nen recht großen garten und bin auch schon als am überlegen, was man da machen kann.
soll halt nicht nur so winziger klecks sein. daher bitte das bild.
mfg
Dom
kannst du mal nen bild machen mit mehr umgebung, damit man sieht, wie das im garten wirkt?
habe selber nen recht großen garten und bin auch schon als am überlegen, was man da machen kann.
soll halt nicht nur so winziger klecks sein. daher bitte das bild.
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Do, 10.05.07, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Die Abdichtung habe ich mit 2K-Epoxidharz gemacht, einfach den Ring damit zugesuddelt[pedda] hat geschrieben:Interessant wäre noch wie du die LEDs im Ring und deren Zuleitungen abgedichtet hast
Ist dir wirklich gelungen die Beleuchtung!
Vorallem das Orange ist schön
Gruß,
pedda
(ich hoffe die LED's halten auch lange)
evtl. könnte man auch ein VA-Gehäuse drehen und die Abdichtung über O-Ringe machen, aber das ist wohl unbezahlbar...
Das Orange ist leider in reality nich ganz so schön, mann sieht immer nochwas grünes schimmern - ich hätte wohl besser RGB-Led's genommen.
Btw - sind sie eigentlich genauso hell wie Einzel Led's ??
Wirklich schöne sache, schöne deko leuchte
.
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Kleine aba fein...
Hi tho-weiss,
hübsches Teil hast Du da gemacht
Könntest Du vielleicht die Wassereinspeisung ein bisschen erläutern.
Würde mich interessieren, da ich auch nen LED.-Brunnen bauen will??
Dank Dir schön.
Und ersauf nich
hübsches Teil hast Du da gemacht
Könntest Du vielleicht die Wassereinspeisung ein bisschen erläutern.
Würde mich interessieren, da ich auch nen LED.-Brunnen bauen will??
Dank Dir schön.
Und ersauf nich
Dann Denk dir doch die bilder im dunklen einfach in die Gartenaufnahmen hinein...Gundom hat geschrieben:tausend dank schonmal
und jetzt bitte noch eins mit licht aber im dunkeln oder dämmerung ^^
mfg
Gundom
Mache ich später mal. Wenn es dir um die Helligkeit geht, man sieht im dunkeln an der Gartenmauer ganz leicht was schimmern...
Mit meiner Digicam bekomme ich eh keine guten Nachtbilder hin.
@soLUZon:
Wie Wassereinspeisung??
Also:
Loch im Boden, Speiskübel und Pumpe rein, Gitter Drüber, Quellstein mit loch über den schlauch stecken, LEDring am schlauch aufstecken, kiesel aufs gitter, wasser rein und freuen.
Ist echt nicht schwer, hat mich einen nachmittag aufbau gekostet.
Gruß,
Thorsten.
Da kommen wir der Sache näher
...genau das wollt ich wissen.
Was fürne Pumpe hast Du denn eingebaut, ich meine, die meisten die ich bis jetz in der Hand hatte
waren Rekordlärmmonster.
Was nicht unbedingt besonders angenehm ist wenn man sich nebenher
noch unterhalten will, oder chillen oder wasweißichwas
Und wieso (ichkeineahnunghab)hast Du einen Grossraumrechner zur
Steuerung ausgebaut, der nimmt doch sicher einen Haufen Platz weg
Sorry für die Löcher, aber ich hab nur wenig Plan.
Vorallem nicht von PWMblablabla etc etcbla
...genau das wollt ich wissen.
Was fürne Pumpe hast Du denn eingebaut, ich meine, die meisten die ich bis jetz in der Hand hatte
waren Rekordlärmmonster.
Was nicht unbedingt besonders angenehm ist wenn man sich nebenher
noch unterhalten will, oder chillen oder wasweißichwas
Und wieso (ichkeineahnunghab)hast Du einen Grossraumrechner zur
Steuerung ausgebaut, der nimmt doch sicher einen Haufen Platz weg
Sorry für die Löcher, aber ich hab nur wenig Plan.
Vorallem nicht von PWMblablabla etc etcbla
Ich weiß ja nicht was du planst, aber sofern die Pumpe hochwertig ist sollte sie auch nahezu unhörbar sein.
Kenne mich bislang nur mit Pumpen aus dem Aquarienbereich der Marke "EHEIM" aus (zweckentfremdet in meinem Rechner
) und die laufen komplett geräuschlos, sofern das Schaufelrad optimal gelagert und alles frei von Schmutz ist.
Hast du vielleicht den Fehler begangen und eine Tauchpumpe außerhalb des Wassers betrieben, sodass diese Luft angesaugt hat?
Das würde den "Rekordlärm" erklären
Der "Großrechner" ist, wie er auch oben geschrieben hat, noch ein Provisorium. Es handelt sich um das Programmierboard für einen Microprozessor, der später die Steuerung übernimmt.
Soll heißen: Der Kram wird entsprechend handlicher
Falls du dich fragst warum er nicht einfach ne Steuerung alá Chromoflex gekauft hat...naja ich schätze weil er es nicht musste. Schließlich kann er den Prozessor auch entsprechend programmieren...
Gruß,
pedda
Kenne mich bislang nur mit Pumpen aus dem Aquarienbereich der Marke "EHEIM" aus (zweckentfremdet in meinem Rechner
Hast du vielleicht den Fehler begangen und eine Tauchpumpe außerhalb des Wassers betrieben, sodass diese Luft angesaugt hat?
Das würde den "Rekordlärm" erklären
Der "Großrechner" ist, wie er auch oben geschrieben hat, noch ein Provisorium. Es handelt sich um das Programmierboard für einen Microprozessor, der später die Steuerung übernimmt.
Soll heißen: Der Kram wird entsprechend handlicher
Falls du dich fragst warum er nicht einfach ne Steuerung alá Chromoflex gekauft hat...naja ich schätze weil er es nicht musste. Schließlich kann er den Prozessor auch entsprechend programmieren...
Gruß,
pedda
Also nochmal die Teileliste:
Speiskübel ca. 6€
Teichpumpe ca. 25€
Abdeckgitter 0€
Quellstein 30€
Kiesel&Steine 30€
Steuerung ca. 10€
LED's Schau im shop
LED-Ring 0€
----------------------
macht zusammen 105 €
Arbeitslohn nicht eingerechnet, Gitter vom Nachbarn, LED-Ring drehen lassen
Die Pumpe hört man nicht, solange man keine Tauchpumpe für 4,99 nimmt sehe ich da auch kein Problem
Die Steuerung wird später in einer größeren Abzweigdose Platz finden, das STK500 ist ein feines µC-Entwicklungssystem von ATmel (ca. 120€) inkl Programmer.
Chromoflex hatte ich auch erst angedacht, leider hat das ding nur 3Kanäle und in meinem Ring sind noch zusätzlich 3 weisse LED's eingebaut. Daher Brauche ich RGBW also 4-Kanal Ansteuerung.
Evtl. Werde ich mal ein Layout routen mit Eagle für einen 4-Kanal Controller mit IR und RS485 Ansteuerung.
Das könnte man ja zu einem Opensource-Forums-Controller ausbauen....
SO, ich hoffe das reicht erstmal an infos
Fotos vom endgültigen aufbau und Schaltpläne reiche ich dann mal nach.
Gruß,
Thorsten.
[/list]
Speiskübel ca. 6€
Teichpumpe ca. 25€
Abdeckgitter 0€
Quellstein 30€
Kiesel&Steine 30€
Steuerung ca. 10€
LED's Schau im shop
LED-Ring 0€
----------------------
macht zusammen 105 €
Arbeitslohn nicht eingerechnet, Gitter vom Nachbarn, LED-Ring drehen lassen
Die Pumpe hört man nicht, solange man keine Tauchpumpe für 4,99 nimmt sehe ich da auch kein Problem
Die Steuerung wird später in einer größeren Abzweigdose Platz finden, das STK500 ist ein feines µC-Entwicklungssystem von ATmel (ca. 120€) inkl Programmer.
Chromoflex hatte ich auch erst angedacht, leider hat das ding nur 3Kanäle und in meinem Ring sind noch zusätzlich 3 weisse LED's eingebaut. Daher Brauche ich RGBW also 4-Kanal Ansteuerung.
Evtl. Werde ich mal ein Layout routen mit Eagle für einen 4-Kanal Controller mit IR und RS485 Ansteuerung.
Das könnte man ja zu einem Opensource-Forums-Controller ausbauen....
SO, ich hoffe das reicht erstmal an infos
Fotos vom endgültigen aufbau und Schaltpläne reiche ich dann mal nach.
Gruß,
Thorsten.
[/list]
Mache ich noch - keine sorge. Bin im moment etwas im stress...
Die Farben kommen leider in reality nicht ganz so schön wie auf den photos rüber.
besonders der rot - grün mix sieht manschmal etwas merkwürdig aus....
Ich hoffe das mein zweites LUMI-Paket heute kommt, ich will basteln !!
Gruß,
Thorsten.
Die Farben kommen leider in reality nicht ganz so schön wie auf den photos rüber.
besonders der rot - grün mix sieht manschmal etwas merkwürdig aus....
Ich hoffe das mein zweites LUMI-Paket heute kommt, ich will basteln !!
Gruß,
Thorsten.
Also der Stein ist schon ganz gut beleuchtet, stimmt es gibt ein schönes geflacker rund um die Wassersäule.
Für meinen nächsten Brunnen werde ich aber auf jeden fall RGB-LED's nehmen, dann ist die Farbmischeung doch noch schöner.
Ich bin noch am überlegen ob ich rundherum im Kiesbeet noch ein paar weisse Led's verbauen sollte-
btw. da fällt mit ein - ich habe ja noch so eine LED-Kieselsteinlichterkette vom HB
Die würde mit gescheiten LED's bestimmt gut aussehen...
Mhh... mal sehen mir kommen gerade Ideen noch und nöcher...
Achja, wenn meine Frau mich lässt baue, ich die Steuerung heute abend neu auf.
Für meinen nächsten Brunnen werde ich aber auf jeden fall RGB-LED's nehmen, dann ist die Farbmischeung doch noch schöner.
Ich bin noch am überlegen ob ich rundherum im Kiesbeet noch ein paar weisse Led's verbauen sollte-
btw. da fällt mit ein - ich habe ja noch so eine LED-Kieselsteinlichterkette vom HB
Die würde mit gescheiten LED's bestimmt gut aussehen...
Mhh... mal sehen mir kommen gerade Ideen noch und nöcher...
Achja, wenn meine Frau mich lässt baue, ich die Steuerung heute abend neu auf.




