[S] Elektrikter Einmaleins o. Prinzip des Leitungsverlegens
Moderator: T.Hoffmann
soll man nicht? ups! naja gut dann pack ich ab jetzt halt immer das multimeter aus
Hallo Jungs und Mädels
hier ist alles schön erklärt mit Bilder und so
http://de.wikipedia.org/wiki/Verlegezone
Gruß RG
hier ist alles schön erklärt mit Bilder und so
http://de.wikipedia.org/wiki/Verlegezone
Gruß RG
- Mirfaelltkeinerein
- Ultra-User

- Beiträge: 748
- Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
- Wohnort: Südwesten
Schon wieder was neues. Wieso denn das schon wieder nicht?aber was ist mit den phasenprüferschraubendreher (lügenstifte) ?! als phasenprüfer darf man diese auch nicht benutzen, gibts trotzdem noch wie sand am meer und so ziehmlich jeder haushalt hat die dinger.
als schraubendreher sind sie noch erlaubt, an steckdosen soll man damit jedoch nicht mehr dran gehen.
Ganz verstehe ich das auch nicht, zumal sich die Dinger mitunter sinnvoller einsetzen lassen als ein zweipoliger Phasenprüfer. Wo steckst du bei dem den zweiten Pol hin, wenn du auf eine Spannung gegen Erde prüfen willst???Mirfaelltkeinerein hat geschrieben:Schon wieder was neues. Wieso denn das schon wieder nicht?aber was ist mit den phasenprüferschraubendreher (lügenstifte) ?! als phasenprüfer darf man diese auch nicht benutzen, gibts trotzdem noch wie sand am meer und so ziehmlich jeder haushalt hat die dinger.
als schraubendreher sind sie noch erlaubt, an steckdosen soll man damit jedoch nicht mehr dran gehen.
- Mirfaelltkeinerein
- Ultra-User

- Beiträge: 748
- Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
- Wohnort: Südwesten
Na ja, in die Erde eben! 
(oder?)
(oder?)
Super Idee! Nächster Versuch bitte...
Ich mein, ist gar nicht so abwegig - nehmen wir an, wir haben einen Lichtschalter an einer zweiadrigen Leitung vor uns und wollen wissen, welche Ader jetzt spannungsführend ist. Es ist ja nicht unbedingt gesagt, dass sich dort in direkter Nachbarschaft eine Steckdose befindet, an dessen Schutzkontakt man den zweiten Pol des Prüfers halten könnte...
Ich mein, ist gar nicht so abwegig - nehmen wir an, wir haben einen Lichtschalter an einer zweiadrigen Leitung vor uns und wollen wissen, welche Ader jetzt spannungsführend ist. Es ist ja nicht unbedingt gesagt, dass sich dort in direkter Nachbarschaft eine Steckdose befindet, an dessen Schutzkontakt man den zweiten Pol des Prüfers halten könnte...
- Mirfaelltkeinerein
- Ultra-User

- Beiträge: 748
- Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
- Wohnort: Südwesten
Und eigentlich ist ja auch nicht sicher, dass dieser Schutzkontakt ordentlich verdrahtet ist...
Na ja, von irgendwas müssen wir ja ausgehen. Nehmen wir an, wir haben uns darüber im Vorfeld vergewissert...
ich habe das nicht nur im betrieb gehört, sondern auch von einigen lehrern bei mir aus der schule. ich kann ja mal nachharken warum man diese nicht mehr benutzen darf!
Wäre super, die Dinger sind nämlich, neben der Tatsache, dass sie praktisch sind, auch lustig...man rennt von Steckdose zu Steckdose und freut sich wenns leuchtet 
ich mach sowas nicht
- Mirfaelltkeinerein
- Ultra-User

- Beiträge: 748
- Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
- Wohnort: Südwesten
Außerdem dachte ich immer, die Dinger von Belzer taugen auch was und sind sicher (solange die Spannung 250V~ nicht übersteigt).



