Projekt Zimmerbeleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
Meinste jetzt damit P4 Emitter und K2 rot sowie P4 Emitter und K2 Amber?
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Schaut nicht schlecht aus, die sachen kenn ich ja beide, aber mir Persönlich ist das zu Pink^^ aber ist ja normal. Mal schauen, soll ja auch gut durchdacht sein, ich könnte höchstens mal kleine testversuche mit normalen Led's machen um zu schauen wie das aussieht.
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Das erklärt sich wenn man die beiden Spektren anschaut:Sh@rk hat geschrieben:Schaut nicht schlecht aus, die sachen kenn ich ja beide, aber mir Persönlich ist das zu Pink^^ aber ist ja normal.
mfg Sh@rk
Man hat zwei Peaks,einmal Blau und Rot,ergibt Violett oder Pink.
Aber mit dem Auge sieht das nicht annähernd so pink aus.
Jop, wie teuer war eigentlich Das Weiß / Rote Cluster sowie ein Weiß / Blaues Cluster?
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Preislich ist das ganze schon recht viel, das muss man sich da gut durch denken, aber ich werde jetzt mal mit Superflux Led's ein paar Test machen, weil die sind ja fast ähnlich mit highpower Led's, blos das die Superflux Mini Highpower sind.
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Ich werde auch irgendwann mal einen Test machen inwieweit man die Farbdarstellung und Farbtemperatur von Highpower Leds verändern kann indem man gezielt das Licht farbiger Leds reinmischt.
Das wird dann für alle die Leds als Hausbeleuchtung einsetzen wollen interesant werden.
Das wird dann für alle die Leds als Hausbeleuchtung einsetzen wollen interesant werden.
Mh das wäre wirklich mal sehr Interresant, was meinste wann du das machen wirst?
Hier erstmal ein paar leider nicht so gute bilder von einen kleinen test.
Der Kleine Test war mit Weißen sowie Roten Superflux Led's.
Weiße / Rote Superflux laufen auf 70mA also ausgeglichen. Hier hat die weiße Superflux 20mA und die Rote Superflux 150mA, also rot ist Dominant. Hier hat die weiße Superflux 150mA und die Rote Superflux 20mA, also Weiß ist Dominant. mh das erscheint mir alles so komisch, mal schauen leider habe ich nicht alle Superflux farben vorhanden zum testen, aber evtl. bringst du was geiles John.S mit den einen test was du beschrieben hast
.
mfg Sh@rk
Hier erstmal ein paar leider nicht so gute bilder von einen kleinen test.
Der Kleine Test war mit Weißen sowie Roten Superflux Led's.
Weiße / Rote Superflux laufen auf 70mA also ausgeglichen. Hier hat die weiße Superflux 20mA und die Rote Superflux 150mA, also rot ist Dominant. Hier hat die weiße Superflux 150mA und die Rote Superflux 20mA, also Weiß ist Dominant. mh das erscheint mir alles so komisch, mal schauen leider habe ich nicht alle Superflux farben vorhanden zum testen, aber evtl. bringst du was geiles John.S mit den einen test was du beschrieben hast
mfg Sh@rk
Bei dir ist das noch extremer als bei mir geworden.
Das liegt wohl daran dass die Superflux noch mehr Blau haben als meine Cree Leds die 6500K haben.
Dadurch gehen die anderen Farben im Spektrum unter.
Ich würde sagen du bräuchtest für ein einigermassen augeglichenes Spektrum doppelt soviele Orange wie rote Leds.
Vllt noch jede zweite rote Led durch eine Gelbe ersetzen.
Müsste man ausprobiere.
Meinen Test mache ich frühestens im Mai,eher Juni.
Hab jetzt kein Geld um mir neue Leds zu kaufen.
Edit: Ich habe grad versucht den Rosafarbton des Clusters durch 30 grüne 15000mcd Leds hier aus dem Shop nach Gelb zu verschieben(Aditive Farbmischung,Grün+Rot=Gelb),war leider nich möglich da die 5mm Leds zu schwach sind.
Wenn die 9 Power Leds an sind gehen die 5mm leds total unter.
Aber dass könntest du ja ausprobieren wenn du noch grüne Superflux leds hast.
Das liegt wohl daran dass die Superflux noch mehr Blau haben als meine Cree Leds die 6500K haben.
Dadurch gehen die anderen Farben im Spektrum unter.
Ich würde sagen du bräuchtest für ein einigermassen augeglichenes Spektrum doppelt soviele Orange wie rote Leds.
Vllt noch jede zweite rote Led durch eine Gelbe ersetzen.
Müsste man ausprobiere.
Meinen Test mache ich frühestens im Mai,eher Juni.
Hab jetzt kein Geld um mir neue Leds zu kaufen.
Edit: Ich habe grad versucht den Rosafarbton des Clusters durch 30 grüne 15000mcd Leds hier aus dem Shop nach Gelb zu verschieben(Aditive Farbmischung,Grün+Rot=Gelb),war leider nich möglich da die 5mm Leds zu schwach sind.
Wenn die 9 Power Leds an sind gehen die 5mm leds total unter.
Aber dass könntest du ja ausprobieren wenn du noch grüne Superflux leds hast.
@John.S mh leider keine Superflux Grün, nur 15000mcd 5mm und 3mm Led's grün. An Superflux habe ich nur noch Weiß Rot evtl. Orange und Gelb ach ja und eine UV Superflux. Anonsten habe ich als High Power glaube noch ne Luxeon I Blau sowie Weiß rum liegen und eine K2 Grün. Aber ich glaube eher weniger das ich mit den High Power Led's irgendwas testen können, die K2 brächtest du eher für deinen versuch *g*.
@Fightclub keine bange den Led's gehts gut, und die gehen auch nicht so schnell Kaputt
.
Ach ja der Paul hat mir nachdem ich ihn gebeten habe ein Bild einer K2 Amber zu schicken mal ein Bild geschickt, und ich finde solche Led's kann man für ne Eckenbeleuchtung nehmen. Hier ist zwar keine aus diesen shop, aber eine fast gleiche
.
mfg Sh@rk
@Fightclub keine bange den Led's gehts gut, und die gehen auch nicht so schnell Kaputt
Ach ja der Paul hat mir nachdem ich ihn gebeten habe ein Bild einer K2 Amber zu schicken mal ein Bild geschickt, und ich finde solche Led's kann man für ne Eckenbeleuchtung nehmen. Hier ist zwar keine aus diesen shop, aber eine fast gleiche
mfg Sh@rk
Machst du deine Experimente immer aufm Klo?John.S hat geschrieben:[...] [...]
Was haltet ihr eigentlich von solchen Deckeneinbauleuchten ohne Lampe? klick
Wenn ich solche teile verwende, muss ich da noch was mit nem abstrahlwinkel beachten oder kann ich das gleich so lassen? Das licht soll einfach gut gestreut werden, und nicht Punktuell wirken. Hilft es evtl. das Glas was evtl. vorne drine ist matt zu schleifen um einen besseren streuungseffekt zu erhalten? Weil ich wollte schon gerne so eine einbauleuchte nehmen, weil die Led's lose in das holz wäre nicht sehr sinnvoll. Die Deckenleuchten sollen sich auch um 360° drehen lassen können, da glaube ich mal das dies die richtigen sind.
mfg Sh@rk
Wenn ich solche teile verwende, muss ich da noch was mit nem abstrahlwinkel beachten oder kann ich das gleich so lassen? Das licht soll einfach gut gestreut werden, und nicht Punktuell wirken. Hilft es evtl. das Glas was evtl. vorne drine ist matt zu schleifen um einen besseren streuungseffekt zu erhalten? Weil ich wollte schon gerne so eine einbauleuchte nehmen, weil die Led's lose in das holz wäre nicht sehr sinnvoll. Die Deckenleuchten sollen sich auch um 360° drehen lassen können, da glaube ich mal das dies die richtigen sind.
mfg Sh@rk
- norminator85
- Ultra-User

- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
also ich hab ne große blech tafel mit 10 cm abstand zur denke in meinem zimmer mit 5 k2 und nem airbrusch drauf ich schon hammer geil!
die led´s laufen je bei 1400mA und es reicht voll aus als beleuchtung
die led´s laufen je bei 1400mA und es reicht voll aus als beleuchtung
Zuletzt geändert von norminator85 am Di, 10.04.07, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hört sich sehr interresant an, nur kannste da auch mal zu morgen bilder machen? Am Besten vom Tag und Nacht Leuchten der Led's.
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
- norminator85
- Ultra-User

- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
kann ich leider nicht hab keine cam..... vorher hatte ich 3 40W lampen und die led´s sind genauso hell oder etwas heller kann auch sein das es ist weil sie ja kalt weiß sind
also das blech ist 1 mal 1 m und 2 mm dick! hinten ist ein rahmen 80 mal 80 mit 25 mal 25 winkelprofil aufgeschweißt und im inneren ist die technick! und dann einfach mit 3 harken und ösen an die decke gehangen mit ca 10cm abstand!
die 5 led´s sind wie auf nem würfel aufgeklebt mit star und in das airbruschmotiv intigriert!
und wenn der postbote endlich kommt wir noch in die mitte von innen eine rote P4 rein kommen die dann hoffentlich schön die decke anstrahlt und man außen um das blech ein roten schein sieht und die ganze sache etwas währmer macht!
also das blech ist 1 mal 1 m und 2 mm dick! hinten ist ein rahmen 80 mal 80 mit 25 mal 25 winkelprofil aufgeschweißt und im inneren ist die technick! und dann einfach mit 3 harken und ösen an die decke gehangen mit ca 10cm abstand!
die 5 led´s sind wie auf nem würfel aufgeklebt mit star und in das airbruschmotiv intigriert!
und wenn der postbote endlich kommt wir noch in die mitte von innen eine rote P4 rein kommen die dann hoffentlich schön die decke anstrahlt und man außen um das blech ein roten schein sieht und die ganze sache etwas währmer macht!
- Venga
- Hyper-User

- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
In den Einbauringen ist kein Glas. Das sind nur Einbauringe mit einer beweglichen Schale in die die Halolampe gesteckt wird.Sh@rk hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich von solchen Deckeneinbauleuchten ohne Lampe? klick
Wenn ich solche teile verwende, muss ich da noch was mit nem abstrahlwinkel beachten oder kann ich das gleich so lassen? Das licht soll einfach gut gestreut werden, und nicht Punktuell wirken. Hilft es evtl. das Glas was evtl. vorne drine ist matt zu schleifen um einen besseren streuungseffekt zu erhalten? Weil ich wollte schon gerne so eine einbauleuchte nehmen, weil die Led's lose in das holz wäre nicht sehr sinnvoll. Die Deckenleuchten sollen sich auch um 360° drehen lassen können, da glaube ich mal das dies die richtigen sind.
mfg Sh@rk
Du müßtest selber einen Spiegel einsetzen und ein Glas davor. Oder die Schale, als Spiegel nehmen und blankpolieren.
Auf der Abbildung ist eine Kaltlichtspiegellampe mit GX5,3 Sockel in dem Einbauring drin.
Nee aber wenn es Tag ist kann ich schlecht Beleuchtungstest in anderen Zimmern machen weils da ja Taghell ist.Synthy82 hat geschrieben: Machst du deine Experimente immer aufm Klo?
In der oberen Toilette ist es jedoch immer dunkel und die Wände sind alle weiss=perfekte Bedingungen.
Weil der Reflektor nur das sichtbare Licht nach vorne strahlt und das Infrarot(was gut 70-80% der Lampenleistung ist!)nicht.Venga hat geschrieben:
Wieso heißen die eigendlich Kaltlicht...? Die Dinger sind doch die reinsten Heizlampen.
Inwiefern das bei solchen Lampen sinnvoll ist weiss ich nicht,denn wenn man die in die Decke einbaut staut sich dort die ganze Wärme anstatt nach unten abgestrahlt zu werden.
Ah okay danke, evtl. kann ich mir morgen mal ein genaueres Bild machen wenn ich mal wieder auf den Baumarkt fahre
.
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Sagt mal, was haltet ihr eigentlich von solch einer Idee?
viewtopic.php?t=2558&start=0
Ich finde das ganze ja wirklich hervorragend. Also auf den Bildern sieht das ganze wirklich sehr schön hell aus!
Also wenn ich da Pro teil meines Zimmers so 100 oder mehr hinein baue, sollte das ganze doch auch hell erleuchten? Oder sollte ich eine Mischung zwischen Superflux und p4 machen? Bei mir sollten dann alle Led's dann als Direkte beleuchtung dienen, also dierekt alle aufn Boden!
mfg Sh@rk
viewtopic.php?t=2558&start=0
Ich finde das ganze ja wirklich hervorragend. Also auf den Bildern sieht das ganze wirklich sehr schön hell aus!
Also wenn ich da Pro teil meines Zimmers so 100 oder mehr hinein baue, sollte das ganze doch auch hell erleuchten? Oder sollte ich eine Mischung zwischen Superflux und p4 machen? Bei mir sollten dann alle Led's dann als Direkte beleuchtung dienen, also dierekt alle aufn Boden!
mfg Sh@rk
So nach langer zeit kam mir heute früh ein geistesblitz, den ich zu mindestens 70% umsetzten werde. Vor ungefär einer woche hatte ich die Idee so neben beleuchtungen mit Buchstaben aus Led's zu machen, aber die folgende Idee ist besser. Jeder Abschnitt meines Zimmers soll ja die gleiche beleuchtung bekommen, und da dachte ich mir das ganze so:
Mh ihr werdet euch fragen was das ist? Kein Problem ich erkläre es erst einmal. Auf diesen oben dargestellten Bild, das soll meine Zimmer beleuchtung für eine Raumhälfte darstellen. Das hell braune soll Holz darstellen, die drei Kreise die P4 mit der Fassung und jetzt die Idee, ihr seht ja vier Quadrate und diese sollen von links (frühling) bis rechts (winter) die vier Jahrezeiten mit Hilfe von Led's darstellen. Ich hatte mir das ganze so gedacht das ich relativ große Cluster Baue wo ich halt immer minimal 2 Farben miteinander Kombiniere. Die Led's sollen alle angeschliffen werden und davor kommt noch etwas Plexiglas. Ich werde das ganze mal in den nächsten wochen mit kleineren Clustern Probeweise Probieren wie die Mischung am realsten ist.
Was haltet ihr allg. von der Idee? Die drei P4 als Aktive Beleuchtung und die Jahreszeiten als Passive Beleuchtung, alles einzeln steuerbar
?
mfg Sh@rk
Mh ihr werdet euch fragen was das ist? Kein Problem ich erkläre es erst einmal. Auf diesen oben dargestellten Bild, das soll meine Zimmer beleuchtung für eine Raumhälfte darstellen. Das hell braune soll Holz darstellen, die drei Kreise die P4 mit der Fassung und jetzt die Idee, ihr seht ja vier Quadrate und diese sollen von links (frühling) bis rechts (winter) die vier Jahrezeiten mit Hilfe von Led's darstellen. Ich hatte mir das ganze so gedacht das ich relativ große Cluster Baue wo ich halt immer minimal 2 Farben miteinander Kombiniere. Die Led's sollen alle angeschliffen werden und davor kommt noch etwas Plexiglas. Ich werde das ganze mal in den nächsten wochen mit kleineren Clustern Probeweise Probieren wie die Mischung am realsten ist.
Was haltet ihr allg. von der Idee? Die drei P4 als Aktive Beleuchtung und die Jahreszeiten als Passive Beleuchtung, alles einzeln steuerbar
mfg Sh@rk
also ich fänds hammergeil!!!!!!!!!!!!!!!
Mh jope, na ja ich werde es schon so machen, aber wegen den Mischungsverhältniss muss ich mal schauen wie ich das mache und wie Groß die Cluster werden sollen! Auf jedenfall steht nun fest das ich das Nt verwenden werde:
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... 1OTc5&ts=0
mfg Sh@rk
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... 1OTc5&ts=0
mfg Sh@rk


