wichtig is wenns anfängt zu stinken doer zu qualmen sicheurng raus
Bewegungsmelder anschliesen?
Moderator: T.Hoffmann
aus dem oben gelesene schließe ich wenn du n kabel mit nem stekcer dranpoackst und in die steckdose packst sollte das kein problem sein aber du bist ja schon fertig.
wichtig is wenns anfängt zu stinken doer zu qualmen sicheurng raus
wichtig is wenns anfängt zu stinken doer zu qualmen sicheurng raus
bisher läuft alles einwandfrei ^^DnM hat geschrieben:aus dem oben gelesene schließe ich wenn du n kabel mit nem stekcer dranpoackst und in die steckdose packst sollte das kein problem sein aber du bist ja schon fertig.
wichtig is wenns anfängt zu stinken doer zu qualmen sicheurng raus
War ja ach easy ^^
joa
was mir in dem zusammenhang aufgefallen ist is der schrank von nem kumpel dazu gibs auch irgendwo n thread des is 20 jahre alt und die beleuchtugn von dem uach und das sieht man der an kabel einfach verknotet den draht verdrillt und tesafilm drum dann einfach mal n paar klemmebn und komsiche stecker drin dann mal 2 mal 3 adrig und das alles bei 230V. naja den schrank gibs noch bisher hat das net gescahdet. aber als wir dann aus dem nt statt 20W 40W ziehen wollten halts angefangen zu stinken also strom raus und diese ganzen netten verbindugnen warn schön am schmelzen:D naja neues kabel dran und es geht wieder bald kommen elds rein
was mir in dem zusammenhang aufgefallen ist is der schrank von nem kumpel dazu gibs auch irgendwo n thread des is 20 jahre alt und die beleuchtugn von dem uach und das sieht man der an kabel einfach verknotet den draht verdrillt und tesafilm drum dann einfach mal n paar klemmebn und komsiche stecker drin dann mal 2 mal 3 adrig und das alles bei 230V. naja den schrank gibs noch bisher hat das net gescahdet. aber als wir dann aus dem nt statt 20W 40W ziehen wollten halts angefangen zu stinken also strom raus und diese ganzen netten verbindugnen warn schön am schmelzen:D naja neues kabel dran und es geht wieder bald kommen elds rein
Jau! Na ja, was vor einigen Jahren und Jahrzehnten gelaufen ist, will ich lieber nicht wissen. Wenn ich mir die Elektroanlage meiner Altbauwohnung hier ansehe... Irgendeiner hat mal im Bad einen Heizlüfter angebaut und als ich mir die Dose ansah überkam mich das kalte Grausen: Schutzleiter rausgerutscht, Phasenklemme verschmort... Beim Duschboiler nicht viel anders: Konnte man allgemein sagen: da, wo's am verschmortesten ist, ist die Phase...
das ist in unserem neuen haus ähnlich ( gewesen) wir sind das grad am renovieren und zeihen im sommer um und da gab es auch so die ein doer andere nette sache. aber das beste war eigendlich unter der tapete waren fast in jedem raum lose anschlüsse die aus der wand schauten und nicht unbedingt isoliert waren. hier und da waren die kabel auch mal nicht abisoliert ansonten überall nette drähte und natürlich überall strom drauf. der elektriker hat ersma ne schock bekommen und im gesammten haus den strom abgestellt jetzt geht für den umbau alles über kabeltrommel. in meinem zimmer ist das allersdings ganz praktisch ich werde die akbel lassen aber an ein 12V festeinabu netzteil dranhängen passt zum glück ganz gut ujd natürlich isolieren. und wenn ich dann später irgendwo leds hinhaben will mich ich n loch in die tapete und kann die anschließen 
- Venga
- Hyper-User

- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Das war wohl früher Gang und Gebe.
Hier war das gesamte Haus mit 2 adriger Litze verkabelt, die wurde mit Blaukopfnägeln an die Wand genagelt. Wenn eine Ader angeritzt wurde...
...macht nix, kommt ja Gips drüber.
Erdungskabel? Was buntes sieht ja sowieso keiner unterm Gips.
Wir haben die komplette Elektrik rausgerissen und alles neu gemacht.
Hier war das gesamte Haus mit 2 adriger Litze verkabelt, die wurde mit Blaukopfnägeln an die Wand genagelt. Wenn eine Ader angeritzt wurde...
...macht nix, kommt ja Gips drüber.
Wir haben die komplette Elektrik rausgerissen und alles neu gemacht.
ja genau wie bei uns nur das die elektrik bei mir bleibt aber auf 12V geht und ne neue dazukommt. aber das ganze hat auch vorteile an den stellen wo sie dann mal auf die idee kamen leerrohre zu benutzen wird bald das netzwerk durch laufen das is das einzige was da perfekt hin passt
Das Verlegen der Elektrik in der Vergangenheit baute oft auf das PEN-Netz auf. Das bedeutet, dass nicht L,N, PE verlegt wurden sondern der N-Leiter und der PE zusammen gelegt wurden. Dies ergab den PEN-Leiter.
Diese Maßnahme war in der DDR üblich, da alles knapper war...
Ausserdem wurden früher statt Kupferleitungen Aluminiumleitungen verlegt.
Diese Maßnahme war in der DDR üblich, da alles knapper war...
Ausserdem wurden früher statt Kupferleitungen Aluminiumleitungen verlegt.
- balingertiger
- Mega-User

- Beiträge: 208
- Registriert: Mi, 30.08.06, 14:07
Hmm, also die Verkabelung bei allem was wir neu gemacht haben hat komplett mein Vater gemacht.
Aber ich meine, ich habe auch schon eine Lampe angeschlossen, ist eigentlich überhaupt nix dabei.
Wenn da nur nicht die Versicherung wäre
Aber ich meine, ich habe auch schon eine Lampe angeschlossen, ist eigentlich überhaupt nix dabei.
Wenn da nur nicht die Versicherung wäre
ne unser neues hasu steht in bonn und die kabel sind sogar aus kupfer aber trotzdem ziemlich heftig wenn man bedenkt das da fast 30 jahre 230V drauf waren und niemand ausversehen sich an der tapete abgestützt hat und dann mal durch die tapete ans kabel gekommen ist. naja jetzt wird alles besser
hhm meine ganze wohnung ist eletrounsicher ^^
Mein vormieter hat nicht die wand aufgehauen um die kabel einzulegen, nein er hat die kabel hinter der tapete geklebt ! Ich könnte sogar bilder machen, nur wir haben ja auch weiter renoviert sodas man das nicht mehr sieht ^^ oder im badezimmer lagen kabel offen rum ! NEBEN DER DUSCHE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn ich den Ar*** mal in die Finger bekomme, dann werde ich ihm die Beinde brechen
Mein vormieter hat nicht die wand aufgehauen um die kabel einzulegen, nein er hat die kabel hinter der tapete geklebt ! Ich könnte sogar bilder machen, nur wir haben ja auch weiter renoviert sodas man das nicht mehr sieht ^^ oder im badezimmer lagen kabel offen rum ! NEBEN DER DUSCHE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn ich den Ar*** mal in die Finger bekomme, dann werde ich ihm die Beinde brechen
Aua! Dagegen sind die zweiadrig verkabelten Steckdosen, wo der Schutzleiteranschluss überhaupt nicht belegt war, ja noch harmlos!
Was allerdings absolut nicht koscher ist, sind die nicht immer unbedingt waagerecht und senkrecht verlegten Leitungen. Ich warte ja immer noch darauf, mal eine mit der Bohrmaschine zu erwischen...
Was allerdings absolut nicht koscher ist, sind die nicht immer unbedingt waagerecht und senkrecht verlegten Leitungen. Ich warte ja immer noch darauf, mal eine mit der Bohrmaschine zu erwischen...
hhm sowas ist bei mir auch noch vorhanden ! ich verusch mal nen bild davon zu machenSynthy82 hat geschrieben:Aua! Dagegen sind die zweiadrig verkabelten Steckdosen, wo der Schutzleiteranschluss überhaupt nicht belegt war, ja noch harmlos!
Was allerdings absolut nicht koscher ist, sind die nicht immer unbedingt waagerecht und senkrecht verlegten Leitungen. Ich warte ja immer noch darauf, mal eine mit der Bohrmaschine zu erwischen...
- Venga
- Hyper-User

- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Davon hatten wir einige. Senkrecht vom Schalter an der Wand hoch und dann diagonal, an der Deche längs, zum Lampenanschluß. Oder auf direktem Weg von der Verteilerdose zur Steckdose. Vorausgesetzt es gab eine Verteilerdose. Manchmal wurde auch eine Steckdose dazu benutzt.Synthy82 hat geschrieben:Was allerdings absolut nicht koscher ist, sind die nicht immer unbedingt waagerecht und senkrecht verlegten Leitungen. Ich warte ja immer noch darauf, mal eine mit der Bohrmaschine zu erwischen...
Bei nur 2 Adern war ja auch genug Platz für die Kabel.
Wie wunderbar sich doch Threads über Assoziationsketten recyclen lassen! Vom Bewegungsmelder über die potenzielle Gefährlichkeit der Netzspannung zu haarsträubenden Elektroinstallationen bei uns zu Hause...
Und hier scheint das auch entspannt möglich zu sein, ich kenne Foren, da kommt dann ein Mod und sagt: Thema erledigt, Thread geschlossen! oder er ermaht später zu "Back²Topic"...
Früher solls ja mal erlaubt gewesen sein, an der Decke Leitungen auf dem kürzesten Weg zu verlegen. Wobei allerdings schon immer empfohlen wurde, rechtwinklig vorzugehen.
Ich hab hier so ein kleines Metall- und Leitungssuchgerät vom Baumarkt seit 1879 - aber na ja, die Ergebnisse damit sind auch Glückssache...
Und hier scheint das auch entspannt möglich zu sein, ich kenne Foren, da kommt dann ein Mod und sagt: Thema erledigt, Thread geschlossen! oder er ermaht später zu "Back²Topic"...
Früher solls ja mal erlaubt gewesen sein, an der Decke Leitungen auf dem kürzesten Weg zu verlegen. Wobei allerdings schon immer empfohlen wurde, rechtwinklig vorzugehen.
Ich hab hier so ein kleines Metall- und Leitungssuchgerät vom Baumarkt seit 1879 - aber na ja, die Ergebnisse damit sind auch Glückssache...
@ Mr M3xX!
Habe auch vor, für ein anderes Projekt so ein 5€ Bewegungsmelder zu kaufen, wie bist du denn mit ihm zufrieden, gibt es oft Fehlauslösungen, und reagiert er auch bei weiterer Entfernung zum Bewegungsmelder noch zuverlässig?
Gibt es sonst noch vor/nach teile?
Habe auch vor, für ein anderes Projekt so ein 5€ Bewegungsmelder zu kaufen, wie bist du denn mit ihm zufrieden, gibt es oft Fehlauslösungen, und reagiert er auch bei weiterer Entfernung zum Bewegungsmelder noch zuverlässig?
Gibt es sonst noch vor/nach teile?
Also meiner ist echt der Hamma !Mario D hat geschrieben:@ Mr M3xX!
Habe auch vor, für ein anderes Projekt so ein 5€ Bewegungsmelder zu kaufen, wie bist du denn mit ihm zufrieden, gibt es oft Fehlauslösungen, und reagiert er auch bei weiterer Entfernung zum Bewegungsmelder noch zuverlässig?
Gibt es sonst noch vor/nach teile?
Bisher ohne Probleme alles am laufen ! Er reagiert bis zu 10 Meter entfernung
hat verscheidene Modi wie zeitschalter und das er nur bei tageslicht oder dunkelheit reagieren soll.
Alles ist über nen drehregler regelbar
Ist das vielleicht der?
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=610548
Weil der kostet auch 5€, und reagiert bis 10m. entfernung.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=610548
Weil der kostet auch 5€, und reagiert bis 10m. entfernung.
hhm meiner war noch an einer lampe dran, aber es scheint das das der selbe ist..... sieht nähmlich genau so aus , ausser das er schwarz ist
Wäre es nicht möglich auch gleich einen Bewegungsmelder zu benutzen, der mit Gleichstrom betrieben wird?
Ich habe da einen gefunden: http://www.yatego.com/me-2006/p,4526595 ... reichweite
Ich würde bei meinen Eltern auf dem Grundstück auch gern eine neue Beleuchtung installieren welche sich bei Bewegung anschaltet. Nur möchte ich keinen normalen Bewegungsmelder mehr benutzen, da sonst bei jeder Katze oder bei Vorbeifahren des Nachbars die Beleuchtung angeht. Ich habe an eine Art Lichtschranke gedacht, die in ca. 1m Höhe errichtet wird. Gibt es da Lichtschranken die auch 7 bis 8 m Entfernung überstehen?
Ich habe da einen gefunden: http://www.yatego.com/me-2006/p,4526595 ... reichweite
Ich würde bei meinen Eltern auf dem Grundstück auch gern eine neue Beleuchtung installieren welche sich bei Bewegung anschaltet. Nur möchte ich keinen normalen Bewegungsmelder mehr benutzen, da sonst bei jeder Katze oder bei Vorbeifahren des Nachbars die Beleuchtung angeht. Ich habe an eine Art Lichtschranke gedacht, die in ca. 1m Höhe errichtet wird. Gibt es da Lichtschranken die auch 7 bis 8 m Entfernung überstehen?
du musst doch einfach nur den 120° kopf richtig positionieren ! ausserdem reagieren BM auf Wärme........
Und wieso willst du kein AC nehmen? 230 V DC hört sich lustig an ^^
Und wieso willst du kein AC nehmen? 230 V DC hört sich lustig an ^^
Naja es wurde doch gerade noch darüber diskutiert ob ein Anfänger nun mit 230V basteln sollte oder nicht ^^
Danke für den Tipp
Am besten, probier ich mal meinen vorhanden Bewegungsmelder ein bisschen auszurichten.
Danke für den Tipp
Am besten, probier ich mal meinen vorhanden Bewegungsmelder ein bisschen auszurichten.
- Venga
- Hyper-User

- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Ich nehm an, er will 12 oder 24 V nehmen und LEDs zur Beleuchtung, sonst macht Gleichstrom nicht viel Sinn.Mr M3xX! hat geschrieben: Und wieso willst du kein AC nehmen? 230 V DC hört sich lustig an ^^

