Haus-Rohbau fertig, jetzt an die Zukunft denken (Soul ZP4)

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Klaatu
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 05.03.07, 22:26

Mo, 05.03.07, 23:02

Hallo, zunächst einmal Servus alle miteinander!
Ich habe mit LED-Technik kaum was zu tun, die Entwicklungen verfolge ich aber schon.
Interessant, wohin die Lichtleistungen der neuesten LED-Generationen gehen, speziell dieser Soul ZP4 wegen seiner großen Lichtausbeute (die Farb-Temperatur scheint nicht jedermanns Geschmack zu sein?).


Jetzt aber zum Kern meines Threads:
Mein Haus steht jetzt im Rohbau da und mein Dipl-Elektro-Ing.-Schwiegervater arbeitet derzeit den Elektro-Installationsplan aus. Die Mauernutfräse ist schon ungeduldig!

Neuen Entwicklungen (sofern diese kein Schmarren sind) sollen mit einfließen. Z.B. Router/Hausnetzwerk für Internet und Druckeranschluss.

Deshalb die Frage, soll man über LED-Beleuchtung in der Haus-Rohbau-Phase nachdenken.
Was ist machbar, was ist sinnvoll?
Für welche Räume bzw. Nutzungen ist eine LED-Beleuchtung sinnvoll,
wie könnte die aussehen und verwirklicht werden (auch wenn "gebastelt" werden muss).


Anwendungs-Beispiele:
Ich könnte mir für den Windfang und Dielenbereich so eine Deckeneinbau-Halogenbeleuchtung vorstellen.
Ist eine solche mit LED ersetzbar und zwar vorteilhaft?

Mein Wunsch wäre, dass hier ein paar Leute diskutieren, ... was sie selbst im Falle eines Hausbaus alles verwirklichen würden und evt. wie sie es anstellen täten.
Benutzeravatar
Light
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 24.07.06, 15:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 23:32

Hallo Klaatu,

:!: Herzlich Willkommen im Forum :!:

Schön das du den Weg hier her gefunden hast!

Also wenn du schon die Möglichkeit hast im Rohbaustadium über Led-Technik nach zu denken ist das natürlich wirklich Klasse!

Deckeneinbauleuchten fordern ja nun mal in irgendeiner Form auch Abgehängte Decken ;-)
Es gibt direkte Replacements diese kann man einfach anstatt Halogen Lampen Einbauen fordern also keine weiteren Rohbaumaßnahmen..

Was ich Sehr Schön finde ist wenn man irgendwo Fliesenboden hat dann kann man dort in die Fugen zwischen den Fliesen mit Lichtleiter Arbeiten und diese dann mit LED's speisen. - dafür wäre es Praktisch wenn man in der Wand kurz über dem Boden einen "Schrank" hat - kenne das von meiner Tante die haben Fußbodenheizung - dort ist solch ein Kasten - dieser (oder ähnliches) würde sich dann sehr gut eignen um die Lichteinspeisung zu realisieren....

Bei einer Abgehängten Decke fällt mir noch Spontan ein Sternen Himmel ein - dieser kann auch direkt mit 3mm LEDs gebastelt werden..

Auch wäre zu überlegen ob man Egal ob mit oder Ohne LED die gesamte (oder zumindest große Teile) der Beleuchtungsanlage Vernetzt und so dann ein Intelligentes System aufbaut - allerdings ist das eine Preisfrage - da man für gute Systeme schon viel Geld Dafür Übrig haben muss...

Was aufjedenfall Sinnvoll ist sind genügend Lehrrohre auch für nachträgliche Installationen einzuplanen.

Weil es macht auch einfach mal Spaß etwas zu verändern so das es wieder einen Neuen Reiß hat...

Im gesamten kommt es halt einfach darauf an wie viel du dich für Solche "Spielereien" Interessierst und wie weit der Reiz solche Sachen auch zu benutzen ist...

Badezimmer eignen sich auch sehr gut für Led-Beleuchtung sind aber wegen der Feuchtigkeit etwas schwieriger zu handhaben!

Für die Meisten genanten Ideen gibt es hier im Forum bereits einigen Projekte und co...

Wenn man sich dort so die Ergebnisse anschaut bekommt man meist auch noch ganz andere Ideen was für einen noch so Interessante wäre...

Zu den Neusten und hellsten LEDs:
- es wird nicht lange dauern dann gibt es wieder andere die heller sind :lol:

Was allerdings wirklich recht interessant ist ist die Indirekte Beleuchtung mit High Power RGB Systemen - wenn diese Gut eingesetzt werden kann man damit sehr viele Schöne ganz unterschiedliche Stimmungen in Räume Zaubern...
Das muss sich nicht auf den Partykeller beschränken.
Im Flur, Eingangsbereich, Wohnzimmer, Treppenhaus, Terrasse, Wintergarten oder co....

Es gibt wirklich viele Möglichkeiten von der Treppenbeleuchtung wie im Kino bis hin zur Falschen Fenstern die einen Richtigen Sonnen Auf & Untergang Simulieren - klar ist ein bisschen basteln gefragt aber wenn erst mal eine Idee da ist ist dieRealisierung meist nur noch eine Kleinigkeit (zumindest hofft man das ;-) )

FAZIT:
Darüber Nachdenken und Ideen rum spinnen und auf Machbarkeit Prüfen lohnt sich aufjedenfall!


Sobald mir noch mehr Ideen Kommen meld ich mich hier!

Wenn Fragen sind einfach hier stellen oder PN an mich...

Leuchtende Grüße

Stefan
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Di, 06.03.07, 00:34

Servus,

auch ich möchte mich zu Wort melden.
Wenn du dich gerade in der Rohbauphase befindest dann würde ich wie bereits gesagt über viele Leerrohre nachdenken.

Sicherlich wäre auch ein kleiner "Verteilerkasten" in zentraler Lage angebracht. Von dort aus könntest du über Netzteile später nach Bedarf alles mit Energie versorgen, einstellen.

Was die LED-Beleuchtung betrifft:
Ich würde vorerst alles auf "Halogen" trimmen, da man dort wenigstens die Fassungen benutzen kann.
Eine komplette LED-Beleuchtung eines Hauses halte ich beim derzeitigen Stand der LED-Technik leider noch für utopisch!

Durch viele Leerrohre, Knotenpunkte usw. hättest du aber bestens vorgesorgt.


Wofür du LEDs aber jetzt bereits einplanen könntest sind meiner Meinung nach folgende Punkte:
- Treppen-/Stufenbeleuchtung mit Bewegungsmelder (fester Einbau in die Treppe)
- Vielleicht eine Art "Nachtbeleuchtung" in den Wänden etwa 20cm über dem Fußboden alle 1-1,5m ein kleines Cluster mit LEDs, die in alle Richtungen strahlen. (Stimmungsvoller Effekt)
- RGB-Beleuchtung im Wohnzimmer...der langsame Farbwechsel kann recht angenehm sein...
- Indirekte Beleuchtungsakzente (unter dem Sofa, in Schränken mit Glasfront, auf Schränken in Richtung Decke)
- Indirekte Belechtung (evtl. RGB) in einer gemütlichen Badewanne
- Außen-/Auffahrtsbeleuchtung mit Pflastersteinen, die mit LEDs bestückt sind (sieht man auch immer häufiger in Fußgängerzonen)
- Vielleicht ein Brunnen der mit LEDs beleuchtet wird


Viele viele Ideen :) Nichts ist unmöglich...wir beraten dich gerne :)

Gruß,
pedda

PS: Achte besonders darauf, dass du bei der Elektroinstallation viele Lichtschalter setzen lässt...das empfinde ich in großen Räumen als enorm praktisch :) Da man sicherlich nicht alle Lampen permanent leuchten lassen muss :)
Klaatu
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 05.03.07, 22:26

Mi, 07.03.07, 15:41

Also da habt ihr beiden schon nette Ideen zusammengetragen!
Ich wiederhole mal in Kategorien, auch um meine Nachdenkphase zu koordinieren ;-)

Grundsätzliches:
- vorerst alles auf Halogen trimmen
- separate Verteilerkästen, um Netzteile unterzubringen zu können
- Leerrohre (für die normale Installation und für die nachträgliche Installation)

Konkrete Ideen:
- Treppenbeleuchtung (Effekt und Sicherheitsgründe)
- Fliesenfugen, Sternenhimmel (Effekt)
- RGB für Wohnzimmer und Bad etc. (stimmungsvoller Effekt)
- Nachtbeleuchtung (von mir: vielleicht ein blau schimmerndes Licht,
´ welches hauptsächlich den Fußboden anstrahlt)
- natürlich indirekte Beleuchtungsakzente
- von mir: Beleuchtung für Küchenarbeitsplatte (hell, blendfrei,
´ nahezu unsichtbar aus der Wand heraus)
Benutzeravatar
plastefux
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 18.01.07, 13:10

Mi, 07.03.07, 16:14

was ich mir einbaun würde, wärn auf jeden fall leds, die die schubkästen und schränke in der küche beleuchten. grade bei so sachen wie ner einbauküche, minibar (da isses ja eigentlich eh standard), wohnzimmerschränken usw. kommt sowas glaub ich gut
und extrem hell muss es ja auch nich sein
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 07.03.07, 16:51

kleine Info zum punkt
- Leerrohre (für die normale Installation und für die nachträgliche Installation)

"Schutz"kleinspannung möglichst nicht mit 230V Spannung verlegen, normal sagen das auch die Elektriker
es sollte schon gute Leitung verlegt werden die auch dafür geeignet ist.

MfG
Jay
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Mi, 07.03.07, 16:54

also ich kann mich anschließen da ist einiges drin was man machen kann unser rohbau is immo noch dran ende des sommers wollen wir einziehen ich hab auch leerrohre und platze für nts vorgesehen und das wird auch umgesetzt. ein zimmer (meins) wird komplett glühobst frei sein und ich freu mich schon aufs fröhlich bastelln.

tipp: lass auch noch platz für rgb controller an manchen stellen
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Mi, 07.03.07, 17:28

Also ich würde aufjedenfall daran denken, wie z.B. Kabelkanäle bzw. Leerrohre genug platz für Netzteile und halt genug Strom an den später zu beleuchtenden Stellen. Wenn du z.B. spots in den Boden oder in Treppenstufen einbauen willst dann musst du das ja jetzt machen also Storm hinverlegen denn in Beton Stufen wird es wohl ziemlich schwer das nachzurüsten.

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Do, 08.03.07, 14:53

Was auch immer recht hilfreich sein kann:
Die Wahl der richtigen Fußleiste...es gibt Viele, die einige Leitungen führen und sich leicht demontieren lassen.
Sowas ist immer praktisch, wenn man nachträglich etwas verlegen möchte :)

Gruß,
pedda
unique24
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 07.03.07, 20:32

Do, 08.03.07, 15:43

Falls du gerne Elektronisch einen Schritt in die Zukunft machen möchtest, installiere dir den EIB Bus.
Dann kanst dein Haus digital schalten (PC,Internet,...)

Anlaufstelle hier: http://www.knx-user-club.de/forum/forumdisplay.php?f=4

Super System, wenn auf dem ersten Blick nicht so billig.

Habe ich selber bei mir

Gruß

Hannes
Benutzeravatar
Light
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 24.07.06, 15:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Di, 13.03.07, 11:58

Hi Ihr,

dann hab ich auch noch ne Idee ;-)

--> alles per DMX512 zu Steuern!

Da Gibt es auch schöne Sachen:
--> E:CUE -> DMX ~ Haustechnik
Man Braucht halt nur dann Entsprechende Geräte die dann mit DMX funktionieren -
das ist aber beim EIB bus auch so *G* ....

Leuchtende Grüße

Stefan

PS: JA - DMX wird auch in der Veranstaltungstechnik und auf Bühnen und co genutzt (da kommts her) --> findet aber auch immer mehr Anwendung in LED-Architektur-Beleuchtungen!!
(E:CUE hat auch eine Schnittstelle um auf das EIB Protokoll zu gehen... ;-) )
biggie
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 01.03.07, 11:25

Di, 13.03.07, 13:05

Also es ist auf jeden Fall sinnvoll mehr kabel einzubauen als man braucht!
wir haben in unserem Haus ein zusätzliches Netzwerkkabel in alle räume verlegt.
daran kann man ja nicht nur netzwerk anschließen, sondern auch TV-Antenne, Lautsprecherkabel (schon wichtig) und auch den Strom für LED's.
Da ja nur geringe Spannungen benötigt werden reicht dafür ein netzwerkkabel aus.
weiterhin Positiv ist, dass das Kabel 8 Adern hat und abgeschirmt ist. damit kann man viele Funktionen über ein Kabel steuern.

//edit
es ist auch immer gut in der Wand bissel Platz zu haben für diverse Netzteile, die man für LEDs braucht. Daher isses auch gut ne zusätzliche Leerdose üner die normale Steckdose zu setzen.
Benutzeravatar
Light
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 24.07.06, 15:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Mi, 14.03.07, 09:58

Hi Ihr,

also Netzwerkkabel ist wirklich sehr Praktisch!

wie schon biggie geschrieben hat kann man da auch LED's dran anschließen!

In der Architektur werden Sogar sehr Oft RGB-High-Power-LED-Strahler
über RJ45 und Normales Netzwerkkabel angeschlossen!

Auch DMX findet man im Architektur Bereich oft in Form von RJ45 und Netzwerkkabel...

und man kann es einfach als Steuerleitung verwenden.
(Klingel und co...)

Wenn man dann noch wirklich irgendwo im Keller einen Kleinen 19"-Schrank hinbaut,
wo man ALLE Kabel hinführt dann hat man die Absolute Flexibilität...
(dieser Sollte nur Groß genug gewählt werden,
so dass man alles was später vielleicht noch kommt auch mit rein bekommt)
(oder zwei Schränke - einen für Netzwerk [klein] und
einen für Sonstiges [größer *G*]: Ledbeleuchtung, Stromversorgung, ?Sprechanlage?, usw....)


Leuchtende Grüße
Stefan
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Mi, 14.03.07, 10:33

Also von Leds habe ich nicht soviel Ahnung,
aber ich selbst habe vor in meiner Wohnung in allen Räumen ausser Schlafzimmer ;) bewegungsmelder einzubauen, somit kannst dir die lichtschalter weglassen.

Dazu würde ich wie shcon gennant im badezimmer, durchsichtige Fliesen besorgen und diese mit warm weiss leds bestücken. Sieht super aus und bringt ein Wohlfühl gefühl ^^

Haus mit Garten? Solarlampen am Weg finde ich generell super.

Meiner Meinung wenn du schon die Möglichkeit hast, Energie zu sparen und kein Lichtverlust haben möchtest, dann nutze diese gelegenheit.

Led´s halten sehr Lange ;) Verbrauchen viel weniger strom ;) somit kannst du doppelt sparen
Tut unserer Umwelt auch mal gut.

Finde die Idee aber Klasse, wenns fertig ist kannst ja mal paar Bilder reinsetzen, bin echt gespannt drauf
Klaatu
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 05.03.07, 22:26

Mi, 14.03.07, 20:23

Hallo Mr M3xX,
Ich bin mir nicht recht sicher was dein erster Smylie zu bedeuten hat (man könnte ja bestimmte Bereiche des Schlafzimmers im BewMel verdecken), falls du es aber ernst meintest mit deinen vielen Bewegungsmelder ....
a) es wird dich bald nerven, wenn immer und überall automatisch Licht angeht! Ich z.b. pinkle gerne im Halbschatten, schleiche mich in die Küche etc. Es würde mich im Wohnbereich auch nerven, wenn das Licht erst per Zeitschalter ausgeht. Nein nein, BewMel da wo's Sinn macht aber nur da.
b) Lichtschalter weglassen, naja der BewMel ist ja quasi der Lichtschalter und i.d.R. auch teuerer als zwei Wechselschalter. Anfälligkeit und Bedienung sind auch zu bedenken. Nichts geht über einen schönen großen Taster!
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Mi, 14.03.07, 21:05

Klaatu hat geschrieben:Hallo Mr M3xX,
Ich bin mir nicht recht sicher was dein erster Smylie zu bedeuten hat (man könnte ja bestimmte Bereiche des Schlafzimmers im BewMel verdecken), falls du es aber ernst meintest mit deinen vielen Bewegungsmelder ....
a) es wird dich bald nerven, wenn immer und überall automatisch Licht angeht! Ich z.b. pinkle gerne im Halbschatten, schleiche mich in die Küche etc. Es würde mich im Wohnbereich auch nerven, wenn das Licht erst per Zeitschalter ausgeht. Nein nein, BewMel da wo's Sinn macht aber nur da.
b) Lichtschalter weglassen, naja der BewMel ist ja quasi der Lichtschalter und i.d.R. auch teuerer als zwei Wechselschalter. Anfälligkeit und Bedienung sind auch zu bedenken. Nichts geht über einen schönen großen Taster!
Kann dir da gar nciht zustimmen ;) Wenn das licht zum beispiel im flur angeht, soll es 5 weitere minuten anbleiben........ danach ausfaden...... ist doch angenehm. Das mit dem schlafzimmer würde auch gehen, wenn ich dann per taster den Bewegungsmelder deaktivieren würde.
Wieso zum schalter rennen wenn mr bewegungsm. alles für mich übernimmt?
Wieso sollte man auf Klo schleichen ;) Angst das dich jemand erwischt? Dramatisch ;)
Nee jetzt mal im Ernst, jeder von uns stand shconmal im dunkeln und hat den lichschalter gesucht und die ganze wand mit den dreckspfoten beschmutzt um den schalter zu suchen. :roll: ich denke das es mehrere meinungen darüber gibt und es vor- und nachteile bringt.

Schönen Abend noch und Happy Tronix
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Mi, 14.03.07, 21:17

also überall bewegungsmelder find ich auch net so berauschen mir persöhnlich würde das net so gefallen. angenommen du chillst grad irgendwo isst was und der bewegungsmelder ist ghinter dir und sieht net das du dich bewegst und dann geht das licht aus ich fänds ziemlich nervig. für flure usw ok aber in den ganezn wohnräumen wär das nicht so mein ding aber ist auch wieder ansichtssache
Benutzeravatar
Light
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 24.07.06, 15:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Fr, 16.03.07, 19:19

Hi Ihr,

also wenn man schon Geld in ein System wie schon erwähnt investiert,
dann kann der Bewegungsmelder im Flur z.B. noch als Signal eingang benutzt werden -
aber ansonsten ist da nix zu holen,
da die Systeme dann sowieso über ein Spezial Bedienpanel oder ähnliches Gesteuert werden -
um eben verschiedene Lichtstimmungen abrufen zu können...

Klar gibt es dann noch Taster an den Stellen wo sie normalerweiße auch wären -
nur diese Rufen dann entsprechend eine Lichtstimmung auf,
wo dann z.B. der betreffende Bereich beleuchtet wird und sonst eher dunkel bleibt...
das kann man dann z.B. auch nach belieben mit Helligkeitssensoren die die Aussenhelligkeit erfassen erweitern...

Klar wäre auch Interaktion mit Bewegungsmeldern Denkbar - Lustig wäre z.B.
der Weg zur Haustür:

Wenn man in durch die Tür geht geht die Erste Lampe (oder halt Lampen paar) an (natürlich mit Fade)
dann Langsam die Zweite und erst wenn man auch bei der Zweiten ist geht die Dritte an und so weiter -
und dann auch wenn niemand mehr in der nähe der ersten ist geht diese wieder aus und so weiter...
allerdings ist Solch eine "Animation" schon recht Aufwendig!

Und ich würde aufjedenfall keine Normalen Bewegungsmelder nehmen sonder welche die So klein sind das man sie Unauffällig irgendwo intergrieren kann...
auch müsste man überlegen was passiert wenn z.B. eine Katze den weg lang läuft *smile*

Also Ideen und Möglichkeiten gibt es gaaaaaaaaaaaaaaaanz viele....

Bei weiteren Fragen PN an mich!

Leuchtende Grüße

Stefan

PS : LICHT IST LEBEN ;-)
Und lebendiges Licht ist einfach klasse! ;-)
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Fr, 16.03.07, 19:29

Das mit dem Faden find ich klasse ;) Nur ich glaube zu realisieren etwas schwieriger...... zumindest für mich ^^ Ihr habt sowas in 10 minuten fertig ^^
unique24
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 07.03.07, 20:32

Sa, 31.03.07, 16:26

Hallo

Ich habe bei mir 5 Stk USB Funkfernbedienungen in einem 70m² liegen (7 Euro pro Stk)
Gibt nix klasseres ... ein Druck und Jalousie, Licht, ... schaltet

Habe zwar einen RTR im Raum hängen und 2 Taster ... aber es wird nur mehr die FB verwendet. Wer mag schon aufstehen von der Couch das Licht abzudrehen oder anzudrehen? :lol:
Und mit Funk 1a. Kein IR.

Einzig der Taster an der Tür wird noch verwendet. Aber nur eine Taste (Zentral AUS)von den 6 Stk ... manchmal beim rausgehen bzw schlafen gehen sowieso.

2 Bewegungsmelder überwachen den Raum auf Anwesendheit. Wenn 2h keine Bewegung, alles aus (Steckdosen, TV, Musik, ...)

Gruß

Hannes

Edit: Wennst deine Bewegungsmelder in Zonen einteilst ist das Faden kein Problem. Jeder BWM schaltet seine Gruppe bei Bewegung.
Antworten