Hallo zusammen
Ich habe vor 25 Superflux LEDs auf eine Lochrasterplatine zu Löten und als Lichtquelle für meine DIY-Beamer zu brauchen.
Ist habe ich mal etwas aufgezeichnet (Parallel Schaltung).
Funktioniert das so?
Die LEDs vertragen ja 3 bis max 3.6 Volt.
Könnte ich jetzt z.B. ein ATX-Netzteil mit 3.3 Volt einfach anschliessen ohne Vorwiderstände?
Hier noch ein Bild, wie ich mir das ganze Vorgestellt habe.
25 Superflux LEDs ohne Widerstand
Moderator: T.Hoffmann
@Neo: Wie muss ich es den genau machen? Wäre nett, wenn du mir helfen könntest.
@Joker: Hab das noch nie versucht.
Hatte bis jetzt eine 500 Watt Halogenlampe drin.
Aber das TFT-Display wird sogar mit 4 sehr starken und lauten Lüftern immer noch ziemlich warm.
Ist nicht so schlimm wenn das Bild nicht mehr ganz so hell ist.
Brauche den Beamer eh immer am Abend und mein Zimmer kann man ziemlich Lichtdicht abdunkeln.
Denke ein versuch ist es wert.
@Joker: Hab das noch nie versucht.
Hatte bis jetzt eine 500 Watt Halogenlampe drin.
Aber das TFT-Display wird sogar mit 4 sehr starken und lauten Lüftern immer noch ziemlich warm.
Ist nicht so schlimm wenn das Bild nicht mehr ganz so hell ist.
Brauche den Beamer eh immer am Abend und mein Zimmer kann man ziemlich Lichtdicht abdunkeln.
Denke ein versuch ist es wert.
Die Superflux haben einen hohen Abstrahlwinkel.
EDIT: Ich sehe gerade die P4 auch.
Und die p4 kann ich in der Schweiz nirgends finden.
EDIT: Ich sehe gerade die P4 auch.
Und die p4 kann ich in der Schweiz nirgends finden.
Zuletzt geändert von Manuel am Sa, 31.03.07, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Doch, kostet aber 28 Euro Versandkosten.
Zuletzt geändert von Manuel am Sa, 31.03.07, 15:20, insgesamt 2-mal geändert.
Naja, ich denke die Schweizer wollen ihre Ware auch bekommen, wenn sie sie bestellen
Und zur P4: Sicher nicht schlecht, aber eine Reicht da glaube ich (mal wieder) nicht. Und bei mehreren hat man wieder das Problem, dass man sie mit Linsen nahe genug aneinander bekommt.
Edit: Halt! Es gibt doch diese 3er Linsen?! Die wären doch was!
Dann werde ich das mit den 25 Superflux LEDs wohl sein lassen.
Danke, ihr habt mir sehr weitergeholfen.
Danke, ihr habt mir sehr weitergeholfen.
Manuel,
und die Schaltung auf dem Bild solltest Du auch schnell vergessen! Es gibt keine LEDs, kein Netzteil und keine Anwendung, die man so guten Gewissens betreiben könnte!
Das Thema LED und Beamer ist kein neues mehr.
Selbstbauten sind immer sehr kompromißreich.
Mittlerweile gibt es auch fertige Industrieprodukte. Die arbeiten mit insgesamt 3 HighPowerLEDs. Jeweil eine rote, grüne und blaue, und deren Bilder sich dann überlagern.
Diese LED-Beamer sind zwar noch recht lichtschwach (im Gegensatz zu den Halogen- oder Xenon-Monstern), dafür aber winzig klein und energiesparend.
Also mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zukunft.
Mit einer oder mehreren weißen LEDs hat das meines Wissens nach aber noch niemand geschafft, einen brauchbaren Beamer zu bauen. Weder Industrie noch Privattüftler.
25 SuFlus sind dafür nicht zu leuchtschwach, sondern erheblich zu leuchtschwach...
und die Schaltung auf dem Bild solltest Du auch schnell vergessen! Es gibt keine LEDs, kein Netzteil und keine Anwendung, die man so guten Gewissens betreiben könnte!
Das Thema LED und Beamer ist kein neues mehr.
Selbstbauten sind immer sehr kompromißreich.
Mittlerweile gibt es auch fertige Industrieprodukte. Die arbeiten mit insgesamt 3 HighPowerLEDs. Jeweil eine rote, grüne und blaue, und deren Bilder sich dann überlagern.
Diese LED-Beamer sind zwar noch recht lichtschwach (im Gegensatz zu den Halogen- oder Xenon-Monstern), dafür aber winzig klein und energiesparend.
Also mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zukunft.
Mit einer oder mehreren weißen LEDs hat das meines Wissens nach aber noch niemand geschafft, einen brauchbaren Beamer zu bauen. Weder Industrie noch Privattüftler.
25 SuFlus sind dafür nicht zu leuchtschwach, sondern erheblich zu leuchtschwach...
-
physikphreak
- Mega-User

- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01
Man kann auch an diesen Beamern sehr gut die Entwicklungsgeschwindigkeit der LEDs nachvollziehen. Es gibt immer nach etwa einem Jahr neue Beamer die fast doppelt so hell sind wie ihre Vorgänger.Romiman hat geschrieben:Mittlerweile gibt es auch fertige Industrieprodukte. Die arbeiten mit insgesamt 3 HighPowerLEDs. Jeweil eine rote, grüne und blaue, und deren Bilder sich dann überlagern.
Diese LED-Beamer sind zwar noch recht lichtschwach (im Gegensatz zu den Halogen- oder Xenon-Monstern), dafür aber winzig klein und energiesparend.
Also mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zukunft.
==> Noch ein bisschen warten


