-=How²=- Reagenzglas Vase im Holzrahmen mit Rainbow LED

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Fr, 30.03.07, 23:10

Hallo LED Geminde,

hier mein nächstes How²!

Idee:
Meine Frau wollte noch eine Reagenzglas Vase für eine weitere einzelne Blume.
Da ihr meine andere Vaso so gut gefallen hatte, sollte ich eine weitere bauen, die man an die Wand hängen kann und los ging es...

Material:
- 1 x Rainbow 5mm LED
- 2 x 47 Ohm Widerstand 1/4 Watt
- 1 x 5 V Netzteil
- ein Meter 2 Adrige Litze
- Holz (3cm x 3cm)
- Reagenzglas

Werkzeug:
- Lötkolben
- Säge
- Messer
- Schraubenzieher (schlitz groß)
- Bohrmaschine
- 5mm + 15mm Bohrer
- Schleifpapier

Kosten:
ca. 5,- €

Zunächst habe ich den Rahmen zugesägt und zusammen geklebt.
An der unteren Leiste habe ich dann ein 15mm Loch für das Reagenzglas gebohrt.
Dann ein zweites Loch (5mm) von der Seite zum anderen Loch (für die LED).

Und hier ein Paar Bilder dazu:
894_IM007631_1.jpg
Um den Rahmen zu verschönern, habe ich mit Serviertentechnik ein paar Tulpen an den Rand geklebt!
894_IM007627_1.jpg
Hier das 5mm Loch!
894_IM007628_1.jpg
Dann habe ich einen "Kanal" zur Seite geschnitten (Messer)
894_IM007630_1.jpg
Und mit einem Schraubenziehr das Holz ausgestemmt.
894_IM007632_1.jpg
Dann habe ich die LED und die Widerstände eingebaut und im Kanal versteckt.
894_IM007633_1.jpg
Und das Kabel mit einem Nagel fixiert.

Und so sah es dann aus:
894_IM007634_1.jpg
894_IM007635_1.jpg
894_IM007636_1.jpg
Ich hoffe, es gefällt Euch und Ihr baut es bald nach!

Bis zum nächsten How²!
Zuletzt geändert von cni am So, 15.04.07, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Sa, 31.03.07, 00:22

Hey super Tutorial !! ..die Idee ist echt gut und gefällt mir sehr gut. Ich habe auch sowas änhliches geplant, wie bekomme ich die Fräsung auch ohne Fräse hin ?? Hast du da vielleicht eine Idee ?

Wo versteckst du das Kabel vom Strom einfach irgendwie in der Wand ??

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Sa, 31.03.07, 08:20

teppichmesser einritzen und mit nem schraubenzihen raushebeln
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 31.03.07, 08:38

Jop schaut wirklich gut aus, muss man lassen^^.

mfg Sh@rk
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Sa, 31.03.07, 14:00

Gute Idee!
Jogi
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mi, 21.03.07, 13:57
Wohnort: Karlsruhe

Sa, 31.03.07, 14:10

jo da kann ich den anderen nur zustimmen, echt super.

gruß jogi
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

So, 01.04.07, 22:05

Takeoff hat geschrieben:Hey super Tutorial !! ..die Idee ist echt gut und gefällt mir sehr gut. Ich habe auch sowas änhliches geplant, wie bekomme ich die Fräsung auch ohne Fräse hin ?? Hast du da vielleicht eine Idee ?

Wo versteckst du das Kabel vom Strom einfach irgendwie in der Wand ??
Also, ich habe es einfach in das Holz mit einem Messer geritzt und dann mit einem Schraubenziehr heraus geklopft!

Das Kabel habe ich hinter einem Vorhang versteckt, da ich den Rahmen genau neben dem Fenster aufgehängt habe.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fr, 06.04.07, 10:21

Jan-et hat geschrieben:teppichmesser einritzen und mit nem schraubenzihen raushebeln
Ich würde da eher ein schmales Stecheisen empfehlen, das dann mit einem Holzhammer geschlagen wird. Wer öfter mal mit Holz arbeitet, kann das gut gebrauchen. Wobei eine Oberfräse jetzt auch nicht die Welt kostet..
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 24.04.07, 13:51

Nette Idee, dafür auch 100 Credits.

Gruß
Olaf
Antworten