Hallo,
ich hatte mit dieser Schaltung schon versucht die K2 anzusteuern. Es harperte an den Transis die die Leistung nich aushielten und ich musste 10 Watt Widerstände einbauen, die aber extrem heiß wurden. Ich hatte dann andere Transis eingebaut aber denn war das Faden kaputt weil die Ledes nicht mehr lagsam die Helligkeit erhöhten und verminderten.
Das Problem mit den Widerständen löse ich indem jetzt zwei oder drei K2 pro Farbe einsetzte.
Nur das Problem mit dem Transistoren steht noch aus.
LED Farbwechsler bis zu 100Euro zu verdienen
Moderator: T.Hoffmann
- _nabla
- Hyper-User

- Beiträge: 1171
- Registriert: So, 30.07.06, 13:16
- Wohnort: Gießen*Dortmund
- Kontaktdaten:
ich weiß nicht, ist das bei dir auch so, dass er nicht richtig arbeitet?
normal wäre doch so, oder irre ich mich da:
normal wäre doch so, oder irre ich mich da:
Code: Alles auswählen
8421 <- Zahl
-brg <- NC,Blau,rot, grün
----
0000
0001
0010
0011
0100
0101
0110
0111
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Dein Transistor ist für diese Aufgabe nicht geeignet, es ist ein Feldeffekttransistor.
Die Schaltung ist auf einen Bipolartransistor ausgelegt. Sieh mal bei den BD - Typen nach den Leistungsdaten.
Ich habe im Moment den BD 249B im Kopf, bin mir aber nicht sicher und kann im Moment auch nicht nachschauen.
Die Schaltung ist auf einen Bipolartransistor ausgelegt. Sieh mal bei den BD - Typen nach den Leistungsdaten.
Ich habe im Moment den BD 249B im Kopf, bin mir aber nicht sicher und kann im Moment auch nicht nachschauen.

