Chromoflex-Effekte programmieren

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
gindler
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 21.02.07, 13:00
Wohnort: Senden (BY)
Kontaktdaten:

Fr, 09.03.07, 19:56

Hallo allerseits,

da hier ja inzwischen einige Chromoflex-Besitzer sind, wäre es doch langsam mal interessant, hinter die Wirrungen der Effekt-Programmierung zu steigen, um eigene erstellen zu können. Wie bereits (???) an anderer Stelle verkündet hat, ziert sich der Assembler-/Compiler-Schreiber, Spezifikationen herauszurücken. Aber vielleicht können wir, wenn wir "im Rudel" auftreten, ihn oder barthelme.de als Vertreiber/Hersteller des Chromoflex davon überzeugen, was eine Offenlegung der Syntax für die Absatzzahlen bedeuten könnte 8)
Oder wir schauen mal gemeinsam, was man aus den bekannten Effekten an Syntax rausziehen kann...
invaider
User
User
Beiträge: 46
Registriert: Sa, 09.12.06, 13:54

Fr, 09.03.07, 20:10

Hi,

also ich hab vor ca 1 Monat bei barthelme ne Anfrage bezüglich Programm Code gestellt. Leider hab ich bis heute keinerlei Reaktion auf meine Mail bekommen. :( aber Lust hätte ich auch so was selbst zu programmieren. Ich selbst kann C und C++ .
Was ich bei meiner Suche Nach Quelltext für die Ansteuerung für ein Chromoflex-Modul gefunden habe ist folgendes.
http://forums.winamp.com/showthread.php ... did=252905
aber daraus werd ich leider net schlau. Ihr vielleicht?

Greetz
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Fr, 09.03.07, 20:22

nö bekomm ich auch nichts raus aber ich kann eh net besonders viel / gut programmieren...

aber es würde mich echt ma interessierern wie das bei dem cromoflex aussieht denn ab sommer hab ich mindestens 2 im haus
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Fr, 09.03.07, 20:28

Also, da gibt es eine merkwürdige DLL mit deren Hilfe man mit dem Controller kommunizieren kann, aber mehr Infos gibt's da leider nicht.
Vielleicht ist in dem ZIP noch irgendeine Info, hab' aber kein Lust nachzuschauen.
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Fr, 09.03.07, 20:32

ich acuh net ich bin irgendwie voll zerstört müde und demotiviert ich häng hier nur noch halb auf dem stuhl und bearbeite das forum.

naja bei mir is ja noch was zeit bis ich das brauche
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Fr, 09.03.07, 20:33

DnM hat geschrieben:ich acuh net ich bin irgendwie voll zerstört müde und demotiviert ich häng hier nur noch halb auf dem stuhl und bearbeite das forum.
genau das selbe mache ich auch, nur mit mehr als einem Forum :D
unique24
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 07.03.07, 20:32

Fr, 09.03.07, 20:55

Hallo Gemeinde

Ich selbst programmiere eine ChromoFlex Ansteuerung in vb.net.

Vom Hersteller habe ich eine DLL bekommen, die in Borland C++ 5.02 geschrieben wurde. Das hilft mir nix.

Habe heute das Protokol studiert und eigentlich durchblickt.
Nächste Woche bekomme ich meinen ChromoFlex und beginne mit der Programmierung.

Selbst habe ich ein Bus System im Haus. Ich beleuchte die RGB LED im Aussenbereich, damit man an der Farbe die Außentemperatur "erkennt"
Blau = 15°
Rot = 25°

Dazwischen möchte ich eben Mixen.

Was wollt ihr eigentlich machen, am PC mit einer eigenen Steuerung? Eventuell stelle ich mein Programm als Freeware zur Verfügung ... muss aber selbst mal schauen ob ich das hinbekomme.

Oder was wird hier genau diskutiert? Wohlt Ihr mehr Blink Effekte?

Gruß

Hannes

Edit: Protokoll Spezifikationen: http://www.xeroflex.com/Usp3_com.pdf
gindler
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 21.02.07, 13:00
Wohnort: Senden (BY)
Kontaktdaten:

Fr, 09.03.07, 21:00

Hi Hannes,

ich möchte gerne die acht mitgelieferten Effekte erstens verstehen und zweitens modifizieren bzw. neue schreiben. Also keine permanente Steuerung durch den PC. Die DLL hab ich auch (ist in dem Link von oben drin), aber das hilft mir bei meinem Vorhaben dann ja leider gleich mal gar nix :(
unique24
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 07.03.07, 20:32

Sa, 10.03.07, 10:41

Hi

Ich bekomme mein ChromoFlex erst nächste Woche ... falls ich etwas rausbekomme, schreibe ich es hier rein.

Die Steuerungssoftware CF_Edit und CF_Composer bringen dich hier nicht ans Ziel?
Ich finde den ChromoFlex klasse (Preis/Leistungsverhältnis) ... da wird sich nochwas tun.
Eine Funkgesteuerte Version soll ich in paar Monanten rauskommen ... aber keine Details drüber bekommen, wie,was,wo

Gruß

Hannes
gindler
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 21.02.07, 13:00
Wohnort: Senden (BY)
Kontaktdaten:

Sa, 10.03.07, 10:45

... auch interessant dürfte die Datei "flexmac.def" im Installationsverzeichnis des CF-Editors sein, um genaueres über die in den Effekten verwendeten Befehle zu erfahren. Ich glaub, ich muss meine Assembler-Aufzeichnungen mal wieder raussuchen ;)
unique24
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 07.03.07, 20:32

Sa, 10.03.07, 11:01

Hallo

Denkt ihr, der Controller kann mehr, als im offenen Protokoll steht?

Werde mir die Datei einmal anschauen.
gindler
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 21.02.07, 13:00
Wohnort: Senden (BY)
Kontaktdaten:

Sa, 10.03.07, 11:17

Hi,
unique24 hat geschrieben:Denkt ihr, der Controller kann mehr, als im offenen Protokoll steht?
Nee, aber die Effekte (*.eff-Dateien) sind ja in einer Art Assemblercode geschrieben - wenn wir den verstehen, können wir eigene Effekte schreibseln ;)
Leider ist die Syntax dieses Codes nirgends zu finden.
unique24
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 07.03.07, 20:32

Sa, 10.03.07, 13:49

Hallo

Meine Anfrage zu einer Doku, bzw Programmiersprache der .eff Dateien:
da gibt es leider nur wenig Doku, im prinzip sind die *.eff intern. Vielleicht werden wir es irgendwann publizieren..
Heißt wohl bis dato, selbst ran an die Materie :lol:

Gruß

Hanes
zmx
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Di, 27.03.07, 23:47

Mi, 28.03.07, 00:12

hmm, ich hab zwar vom Programmieren und Protokollen keine Ahnung, aber vielleicht hilft euch die "echte" Herstellerseite was, die ich gerade entdeckt habe.

http://www.xeroflex.com/ bzw. http://www.chromoflex.com

da gibts auch 'ne PDF namens "Protocol Specification for Developers"
http://www.xeroflex.com/Usp3_com.pdf
http://www.chromoflex.com/Usp3_com.pdf

dort ist auch eine Kontaktadresse zum Entwickler des Grätes zu finden.

hoffe das hilft ein bisschen
Antworten