RGB Helligkeit der Farben

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
unique24
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 07.03.07, 20:32

Mi, 07.03.07, 20:38

Hallo

RGB LED 20° 5mm 2.4V - 3.6V ... diese LED würde ich gerne bei einem Balkon verbauen.

Nun sah ich das die Helligkeit extrem unterschiedlich ist. Ist dann im Betrieb sichtbar?
R:500,G:3000,B:1200mcd

Grün wäre 6x heller als Rot ... wenn ich nun Rot und dann grün als reine Farbe darstelle ... schaut das dann Ok aus? Oder merkt man den Unterschied nicht so sehr?

Chromoflex RGB Controller ... denn möchte ich dann einsetzen ... hier kann ich wohl nichts an der Helligkeit kompensieren,oder?

Danke Euch

Hannes
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mi, 07.03.07, 20:40

wen dir eine Farbe zu helle ist musst du für die einfach ein größeren vorwiederstand benutzen :wink:
unique24
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 07.03.07, 20:32

Mi, 07.03.07, 20:42

Hallo

Das ging ja schnell!

Ist das üblich, das man sich hier mit den Widerständen hilft?
In einem anderen Threat habe ich als Laie noch Fragen wegen Kabelquerschnitt und Leitungslänge ... werde ich morgen posten.

Danke schon mal dafür

Hannes
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mi, 07.03.07, 20:50

in der Regel ja
man experimentieren mit verschiedenen werten bis alle Farben zusammen ein einigermaßen weißes Licht ergeben
unique24
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 07.03.07, 20:32

Mi, 07.03.07, 21:02

Na das ist etwas blöd ... mit dem testen verschiedener Widerständen.

Da die LED´s vom shop sind ... hat da jemand die passenden Werte?
Kann mir nicht alle Widerstände zuschicken lassen und testen ... das Porto nach Österreich soll man nicht unterschätzen.

Heißt das auch, das wenn alle 3 Farben eingeschaltet sind, bei gleichen Widerständen kein weisses Licht zustande kommt? Da müßte es ja eine Vorgabe für einen LED Typ geben, welche Widerstände um weisses Licht zu bekommen?

Hannes
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mi, 07.03.07, 21:13

weiß ist ja nicht gleich weiß
es gibt schon weißes Licht nur ob du mit dem Farbe Ort und der Temperatur zufrieden bist ist eine andere Sache
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Mi, 07.03.07, 22:22

wenn du das manuel einstellen willst besorg die einfach im nächstgelegenen elektronik shop 3 potis damit kannst du dann den widerstand einstellen und musst nicht alle möglichen widerstände bestellen
unique24
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 07.03.07, 20:32

Do, 08.03.07, 07:44

DnM hat geschrieben:wenn du das manuel einstellen willst besorg die einfach im nächstgelegenen elektronik shop 3 potis damit kannst du dann den widerstand einstellen und musst nicht alle möglichen widerstände bestellen
Hallo

Ja, das scheint mir das sinnvollste zu sein, danke!

Hannes
gindler
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 21.02.07, 13:00
Wohnort: Senden (BY)
Kontaktdaten:

Fr, 09.03.07, 20:11

Hi Hannes,
unique24 hat geschrieben:Hallo

RGB LED 20° 5mm 2.4V - 3.6V ... diese LED würde ich gerne bei einem Balkon verbauen.
Chromoflex RGB Controller ... denn möchte ich dann einsetzen
Das wird nix in der Kombination - der Chromoflex steuert die Farben über die Minuspole und hat eine gemeinsame Plus-Leitung, die RGB-LED hier aus'm Shop (und auch die bei Reichelt) haben ein gemeinsames Minus (zumindest laut technischen Daten) !!!!
unique24
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 07.03.07, 20:32

Fr, 09.03.07, 20:21

Hallo

Ach du *Haufen* ... habe die 55 Leds schon bestellt und bezahlt :shock:

Ist das ganz sicher? Wo bekomme ich dann passende RGB LED ??

Danke

Hannes
unique24
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 07.03.07, 20:32

Fr, 09.03.07, 20:30

Nochmal Hallo

Anschlüsse: 1 = rot, 2 = Anode, 3 = grün, 4 = blau

Diese RGB müßten passen? Anode ist Plus, oder?

Mal schauen, eventuell ist das Paket hier noch nicht raus ... schöne Schmarrn.

Danke für den Hinweis ... hätte ich wohl beim verlöten nicht bemerkt.

Die Widerstände, die ich schon bestellt haben, passen zum Glück für die neuen LED !

Hannes
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Fr, 09.03.07, 20:34

Ja, das müsste passen.
xmatzerx
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 23.02.07, 17:30

So, 11.03.07, 21:49

@ unique24

wo hast denn nun die rgb led´s bestellt ?

mfg xmx
unique24
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 07.03.07, 20:32

Mo, 12.03.07, 07:21

Hallo

Weiß nicht ob ich hier einen fremden Shop angeben darf, aber vom Link dieses LED Shop ersetze das "s" mit einer "1".

Gruß

Hannes
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Mo, 12.03.07, 09:42

:D 8)
photonz
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 12.02.07, 01:06

Mo, 12.03.07, 14:11

[quote="gindler"]Hi Hannes,
[quote="unique24"]Hallo

RGB LED 20° 5mm 2.4V - 3.6V ... diese LED würde ich gerne bei einem Balkon verbauen.
Chromoflex RGB Controller ... denn möchte ich dann einsetzen[/quote]

Das wird nix in der Kombination - der Chromoflex steuert die Farben über die Minuspole und hat eine gemeinsame Plus-Leitung, die RGB-LED hier aus'm Shop (und auch die bei Reichelt) haben ein gemeinsames Minus (zumindest laut technischen Daten) !!!![/quote]


Wenn ich das Richtig sehe gibt es einen Pegelwandler, der das ganze umkehrt bei ELV. Die haben auch Steuergeräte für RGB (Modell 100 und Modell 300). Dann sollte das ganze funktionieren.

Was die Helligkeit der Farben angeht würde ich einfach woanders ein anderes Modell kaufen, denn insbesondere bei Rot fällt das mit den Werten schon sehr auf...
xmatzerx
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 23.02.07, 17:30

Mo, 12.03.07, 21:30

Besten Dank für die guten Tips.

mfg xmx
Antworten