Seoul P4 per USB?

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Freddy
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 25.11.06, 12:39
Wohnort: Kutenholz

So, 25.02.07, 11:25

Hallo!
Wie der Titel schon sagt, Hab ich ne frage zum anschießen einer P4!
Ich wollt nämlich als Schreibtischbeleuchtung eine P4 nutzen. Nur hab ich leider kein Netzgerät mehr und außerdem wär es ja sehr praktisch wenn die P4 nur bei Benutzung des PCs leuchten würde. Deswegen wollt ich mal fragen, ob mir jemand sagen, wieviel Strom der USB-Port liefern kann, die 5V sind mir schon bekannt...

Also ich bin für jede Antwort dankbar! :)

Gruß Freddy :)
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 11:28

Wenn ich richtig dran bin, liefert der USB Port maximal 500mA.
Die P4 hat bei 1000mA (1A) ihre größte Lichtabgabe, du kannst sie also nicht voll ausreizen, aber du solltest das eine oder andere Fleckchen ausgeleuchtet kriegen ;)

Anmerkung: rotes Kabel= 5V, schwarzes Kabel= Gnd, grünes Kabel= Data +, weißes Kabel= Data -
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 11:34

Also, wie Berni schon gesagt hat, USB hat nur 500mA und die P4 braucht max. 1000mA.
Aber ich würde die HighPower Leds sowieso nicht auf Volllast laufen lassen, da sie ja viel schneller heiß werden und der Kühlkörper ja auch irgendwann mal seine Grenze erreicht hat!
Deshalb könnte man die P4 schon am USB anschließen schafft dann halt ein bisschen mehr als 50%. :roll:
Aber ich weiß nicht inwiefern der USB-Port das so toll findet, wenn er dauernd seine ganzen 500mA rausspucken muss! kA
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 11:42

Was soll ihm passieren?
Die Leiterbahnen zum USB-Port sind so dimensioniert, dass die 500mA gut verkraftet werden und der USB-Port an sich besteht ja nur 4 Metalpins, also nichts Hochelektronisches.
Da Data und Stromversorgung getrennt weggeführt werden, kann also (solange du keinen Kurzen hinkriegst) kein hoher Strom in die Datenverteilung gelangen.
Die Stromversorgung führt direkt zum Netzteil, das auf alle 5V Leitungen 20A verteilen kann (mein 300W Netzteil zumindest), da ist also auch genug Reserve vorhanden ;)
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 18:16

Mach nen Widerstand mit ab 5 Ohm davor, und die sache sollte gut funzen, also ich würde 10 Ohm verwenden!

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 18:30

Sh@rk hat geschrieben:Mach nen Widerstand mit ab 5 Ohm davor, und die sache sollte gut funzen, also ich würde 10 Ohm verwenden!

mfg Sh@rk
Kommt jetzt drauf an, wo er die P4 anschließen möchte!
- An USB mit 5V 500mA
- An Molex mit 5V 1A
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 18:32

Wenn er 5 Ohm davor hängt, kommt er auf ca 360mA, die P4 packt aber die 500mA locker, ein guter Widerstandswert wäre also 3,8 Ohm mit einer Belastungsgrenze von über 0.9 Watt.

@Doc: Der Titel hilft weiter ;)
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 18:42

über usb würd ich aufpassen, da einige mutterbretter wirklich bei mehr als 2.5W schaden nehmen. das passiert auch oft bei den externen 2,5" festplatten, die dann auch teilweise 1.5A ziehen.
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 19:10

-skunk- hat geschrieben:über usb würd ich aufpassen, da einige mutterbretter wirklich bei mehr als 2.5W schaden nehmen. das passiert auch oft bei den externen 2,5" festplatten, die dann auch teilweise 1.5A ziehen.
Hab ich doch gesagt, dass es eher keine gute Variante ist, die P4 per USB zu betreiben!
Weil für sowas sind die eigentlich nicht entwickelt worden!
Deswegen habe ich ja die andere Idee mit den Molexstecker vorgeschlagen! :wink: :wink:
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 19:18

Wenn ich mich melden darf:

Der USB-Port liefert 5V und max 500mA, wie -skunk- richtig sagt:
Mehr als 2,5W können schädlich sein...tja, 5V*0,5A= 2,5W...bei dem von mir berechneten Widerstand wären es 2,3-2,4W, was das MoBo aushalten sollte. Wenn es das nicht schafft, ist es ein Garantiefall (vorrausgesetzt natürlich, es ist so neu).
Benutzeravatar
Volker K.
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 14.08.06, 16:01

So, 25.02.07, 19:29

ach was einfach zwei USB Anschluesse in Reihe Schalten :-P (natuerlich nicht vom selben Host sonst waers ja witzlos ;-) )
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 19:32

Zu Volker K.'s Vorschlag:

Es gibt auch externe USB-Hubs, die mit einer eigenen Stromversorgung kommen, wenn es dir also die zusätzlichen Euronen wert wäre, allerdings ist das, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht dein Ziel.
Benutzeravatar
Volker K.
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 14.08.06, 16:01

So, 25.02.07, 19:34

Berni hat geschrieben:Zu Volker K.'s Vorschlag:

Es gibt auch externe USB-Hubs, die mit einer eigenen Stromversorgung kommen, wenn es dir also die zusätzlichen Euronen wert wäre, allerdings ist das, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht dein Ziel.
Da sollte man dann aber schon einfach nur das Netzteil des UBS Hubs benutzen und den Rest in die Tonne hauen ;-) Dem Thread steller ging es ja darum eben nicht noch ein Netzteil zu haben
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 19:37

Jein, er wollte, dass die P4 mit dem PC geschaltet wird, was sie (glaube ich zumindest) über so einen Hub wäre.
Das zusätzliche Netzteile wäre aber da, das stimmt, was ich aber vorher schon gesagt hab ;)

Außerdem haut man PC-Hardware nicht einfach in die Tonne! :shock: :lol:
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 20:18

was gehen würde ist zwei usb ports zusammen zur stormversorgung zu verwenden allerdings machen da viele mainboars nicht mit. einige versorgen auch nur ein paar usb ports mit vollem strom und den rest net. aber n usb hub wäre ne möglichkeit und jenachdem wenn ne master slave steckdose da ist was bei vielen ja der fall ist würde die schlatung ja auch gehn
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

So, 25.02.07, 20:47

Wieso willst du das denn per Usb anschließen ?? Ich würde doch einfach die 12Volt vom Pc Netzteil nehmen, und da ein Steckverschluss machen oder nich ?

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 20:55

wieso den 12V wen die leds nur 3 braucht ?

ich sehe da kein problem man kann die LED ja einfach auf 350mA betreiben
ist immernoch schön hell nicht so heiß und die LED lebt lange
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Mo, 26.02.07, 14:38

Berni hat geschrieben:Wenn ich mich melden darf:

Der USB-Port liefert 5V und max 500mA, wie -skunk- richtig sagt:
Mehr als 2,5W können schädlich sein...tja, 5V*0,5A= 2,5W...bei dem von mir berechneten Widerstand wären es 2,3-2,4W, was das MoBo aushalten sollte. Wenn es das nicht schafft, ist es ein Garantiefall (vorrausgesetzt natürlich, es ist so neu).
Wieso wären es bei dir nur max 2,4Watt?
Der Widerstand verbrät ja die restlichen Volt, die die Led nicht aushält, in Wärme!
Und die P4 braucht ja 1A, dann saugt sie sich automatisch soviel Strom, wie sie bekommen kann!
Led + Widerstand = 5V
:arrow: 5V * 0,5A = 2,5W

Oder seh ich da was falsch? Aber normalerweiße denke ich, dass es kein Problem geben wird wenn der USB-Port ganze 2,5Watt ausspucken muss! Zudem wird die Led dann auch nicht zu heiß! :wink: :wink:
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 26.02.07, 14:40

:lol: Ich würde auch empfehlen "einfach" die 5V vom Netzteil zu klauen :)
Man könnte auch 12V nehmen aber dann hat man ja bei nur einer P4 so ne hohe Verlustleitung...

MfG Alex
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 26.02.07, 14:42

Jop hatte mich da wohl sehr leicht vertippt, da ja bekanntlich die 3 und 4 so nah beieinander liegen^^.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 26.02.07, 14:47

Da hilft dann nachlesen - und wenns schon weg ist die Edit-Taste. :wink:

(Brauch ich auch öfter) :oops:
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 26.02.07, 14:49

Mh merke ich mir nochmal, bloß da war ich glaube an den tag gleich wieder herraus gegangen nd so, also back 2 topic.

mfg Sh@rk
Freddy
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 25.11.06, 12:39
Wohnort: Kutenholz

Di, 27.02.07, 16:57

Also erstmal danke für die vielen Antorten und Tips!
Ich hab die LED jetzt mit 2 * 3 Ohm Widerständen (parallel = 1,5 Ohm) in reihe an den USB angeschlossen, leuchtet auch! Soweit so gut, allerdings versorgt mein PC, wie es scheint den USB auch im ausgeschalteten Zusatnd weiterhin mit Strom... :? Jetzt hab ich aber einfach nen Schalter dazwischen gesetzt und gut... Ist zwar jetzt nicht mehr ganz so wie ich ews wollte, aber kann man nichts machen...

Dann nochmal danke für die Tips und bis dann!
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

Di, 27.02.07, 18:31

Das mit dem Versorgen nach dem Ausschalten kenn ich nur vom PS/2 Port (Maus, Tastatur), mein USB-Port hat eigentlich bis jetzt alles ausgeschalten.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 27.02.07, 18:32

Mh du kannst den schalter auch wieder abmachen, dann sollte es wieder so sein wie du wolltest, also es kann sein das bei dir im BIOS was eingestellt ist, das der PC auch während des Ruhestandes oder Standby sowie im völlig ausgeschaltenen Modus Spannung drauf gibt, also das sollte man eigentlich ausschalten können, nur weiß ich net wo das bei dir ist, weil jeder hat ein anderes board und so! Also schaue einfach mal sollte auszuschalten gehen.

mfg Sh@rk
Antworten