Led-Leiste .. R-G-B
Moderator: T.Hoffmann
Lol jetzt wo du es sagst, erkenne ich auch das dies ein Karton ist^^.
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Sorry für den Doppelpost,
und zwar hab ich mir mal die Idee über die RGB leisten durch den Kopf gehen lassen, ich denke mal das ich das ganze mit einem Chromoflex realisieren werden, wenn ihr keine besserer Idee habt ! Also erst dachte ich ich mache zu den Blaue Leds einfach noch eine Rote und eine Grüne daneben. Nun jetzt die Frage , da ich dachte um den richten Effekt zu erzielen muss ich ja die Leds rechts und links sehr nah an die blaue Led heranbringen nur ist da wenig platz.
Also kommt die Farbe z.b. weiß wenn ich die grüne Led und die Rote 8,3 cm neben die Blau setzte und nicht direkt daneben ? Denn da ist noch genug platz. Außerdem hab ich mal überlegt und dann würden 9 Kabel durch den Schacht gehen. Denn jede Farbe braucht ja dann 3 Kabel so wie ich das schon bei den Blauen leisten gemacht habe. Die verbindung zwischen den einzelnen Leds sowie + und - für jede Farbe, da muss ich sehr ordentlich arbeiten.
Was meint ihr ??
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
und zwar hab ich mir mal die Idee über die RGB leisten durch den Kopf gehen lassen, ich denke mal das ich das ganze mit einem Chromoflex realisieren werden, wenn ihr keine besserer Idee habt ! Also erst dachte ich ich mache zu den Blaue Leds einfach noch eine Rote und eine Grüne daneben. Nun jetzt die Frage , da ich dachte um den richten Effekt zu erzielen muss ich ja die Leds rechts und links sehr nah an die blaue Led heranbringen nur ist da wenig platz.
Also kommt die Farbe z.b. weiß wenn ich die grüne Led und die Rote 8,3 cm neben die Blau setzte und nicht direkt daneben ? Denn da ist noch genug platz. Außerdem hab ich mal überlegt und dann würden 9 Kabel durch den Schacht gehen. Denn jede Farbe braucht ja dann 3 Kabel so wie ich das schon bei den Blauen leisten gemacht habe. Die verbindung zwischen den einzelnen Leds sowie + und - für jede Farbe, da muss ich sehr ordentlich arbeiten.
Was meint ihr ??
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Zu den Kabeln: ein weiteres Minus-Kabel brauchst Du nicht, da kannst Du das vorhandene als gemeinsames Minus-Kabel benutzen.
Zu den LED´s: Die sollten so dicht wie möglich zusammensitzen, um den Farbeffekt schön zu sehen. Idealerweise im Dreieck, alternativ in einer Reihe.
Je weiter die LED´s auseinander sitzen, desto stärker kommen die drei Grundfarben zum Vorschein.
Zu den LED´s: Die sollten so dicht wie möglich zusammensitzen, um den Farbeffekt schön zu sehen. Idealerweise im Dreieck, alternativ in einer Reihe.
Je weiter die LED´s auseinander sitzen, desto stärker kommen die drei Grundfarben zum Vorschein.
Hey , genau so hab ich mir das auch gedacht ! Also sind es immerhin noch 7 Kabel naja, wird wohl machbar sein nur viel arbeit ! Aber man kann ja klein anfangen ! Noch eine Frage wenn ich die Leds Dimme mit dem Chromoflex verteilt sich der Strom dann gleichmäßig auf die Leds oder nimmt sich die erste so viel wie sie kann und die anderen kriegen weniger ? Sonst würde das ganze ja gar nicht funktionieren ?
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Bei Parallelschaltungen teilt sich der Strom bei gleichen Widerständen immer gleich auf.
Also bekommen alle parallel geschalteten LED Reihen den gleichen Strom (jetzt komm mir keiner mit Bauteiltoleranzen
)
Dass einige Elektronen wegen des Kabelwiderstandes den kürzeren Weg über die erte LED-Reihe nehmen, kannst Du vernachlässigen - das ist nur für die Elektroniklaborfreaks wichtig.
An der Helligkeit der LED´s wirst Du das nicht feststellen können.
Also bekommen alle parallel geschalteten LED Reihen den gleichen Strom (jetzt komm mir keiner mit Bauteiltoleranzen
Dass einige Elektronen wegen des Kabelwiderstandes den kürzeren Weg über die erte LED-Reihe nehmen, kannst Du vernachlässigen - das ist nur für die Elektroniklaborfreaks wichtig.
An der Helligkeit der LED´s wirst Du das nicht feststellen können.
Ich habe noch ein paar Fragen !
Die roten und grünen Leds brauchen ja 560 Ohm , würde bei der selben Schaltung alles hinkommen ?? Also bekommen sie immer noch genug Strom ? Sind ja dann 187 Ohm
reicht das ?
Und noch was , was für eine Litze/Kabel benutzt ihr ?? Ich wollte bei Conrad bestellen nur mir ist das ganze etwas unübersichtlich hat da jemand Erfahrungen ?
Die roten und grünen Leds brauchen ja 560 Ohm , würde bei der selben Schaltung alles hinkommen ?? Also bekommen sie immer noch genug Strom ? Sind ja dann 187 Ohm
Und noch was , was für eine Litze/Kabel benutzt ihr ?? Ich wollte bei Conrad bestellen nur mir ist das ganze etwas unübersichtlich hat da jemand Erfahrungen ?
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die Frage mit den Widerständen verstehe ich nicht.
Als Kabel innerhalb der Schaltung, also die Zuleitungen zu den einzelnen Farben der Dioden, kannst Du 0,14 mm² Litzen verwenden. Die gemeinsame Leitung sowie die drei Hauptleitungen vom Controller zur Leiste sollten 0,5 mm² sein.
Dicker ist kein Problem (außer im Kabelkanal wegen des benötigten Platzes).
Als Kabel innerhalb der Schaltung, also die Zuleitungen zu den einzelnen Farben der Dioden, kannst Du 0,14 mm² Litzen verwenden. Die gemeinsame Leitung sowie die drei Hauptleitungen vom Controller zur Leiste sollten 0,5 mm² sein.
Dicker ist kein Problem (außer im Kabelkanal wegen des benötigten Platzes).
Ich glaub du hast da was nicht richtig verstanden , denn die Blauen bleiben ja bei 470 Ohm nur die roten und grünen bekommen ja 560 Ohm und das genau so geschaltet wie die anderen in meinen Leisten .
Noch was ich habe jetzt schon Leute gehört die sagen es ist egal was für ein Netzteil hauptsache genug mA und 12 Volt und andere sagen das muss stabilisiert sein , was stimmt denn nun im bezug auf den Chromoflex ?
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
Noch was ich habe jetzt schon Leute gehört die sagen es ist egal was für ein Netzteil hauptsache genug mA und 12 Volt und andere sagen das muss stabilisiert sein , was stimmt denn nun im bezug auf den Chromoflex ?
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die Leute haben recht und unrecht, wie immer!
Mit einem stabilisierten Netzteil hast Du eine feste Spannung, mit der Du rechnen kannst, solange es nicht überlastet wird.
Bei einem unstabilisierten Netzteil kann es sein, dass es trotz 12 Volt auf dem Typenschild mit einer LED-Reihe z.B. 16 Volt hat, mit 20 Reihen 14 Volt und mit 160 Reihen schließlich die beschriebenen 12 Volt.
Wenn Du bei jeder Änderung der Schaltung oder beim Anschließen einer zweiten Schaltung an das Netzteil alle Vorwiderstände austauschen willst, weil die bisherigen nicht mehr stimmen, haben die Leute recht!
Mit einem stabilisierten Netzteil hast Du eine feste Spannung, mit der Du rechnen kannst, solange es nicht überlastet wird.
Bei einem unstabilisierten Netzteil kann es sein, dass es trotz 12 Volt auf dem Typenschild mit einer LED-Reihe z.B. 16 Volt hat, mit 20 Reihen 14 Volt und mit 160 Reihen schließlich die beschriebenen 12 Volt.
Wenn Du bei jeder Änderung der Schaltung oder beim Anschließen einer zweiten Schaltung an das Netzteil alle Vorwiderstände austauschen willst, weil die bisherigen nicht mehr stimmen, haben die Leute recht!
So hab mal wieder ein wenig gearbeitet nix tolles , nix neues aber das kommt noch
ein kleiner Unterschied die Leiste ist diesmal 15 x 15
Also geplant sind , die Blauen Leisten auf RGB umrüsten wobei das viel arbeit wird, aber ich fange klein an immer eine Seite. Dann will ich eine Unterbodenbeleuchtung bauen , für mein Roller aus Superflux Leds und die in Harz eingießen dann ist ebenfalls eine Leuchtreklame Beleuchtung geplant und evtl. noch mit den Wasserdichten Modulen eine Treppenbeleuchtung für draußen.
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
Also geplant sind , die Blauen Leisten auf RGB umrüsten wobei das viel arbeit wird, aber ich fange klein an immer eine Seite. Dann will ich eine Unterbodenbeleuchtung bauen , für mein Roller aus Superflux Leds und die in Harz eingießen dann ist ebenfalls eine Leuchtreklame Beleuchtung geplant und evtl. noch mit den Wasserdichten Modulen eine Treppenbeleuchtung für draußen.
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
Mal wieder was von diesem Projekt ist im Prinzip alles das gleich .. diesmal allerdings in Schwarz , wenn Fragen da sind immer her damit !
So hier die Bilder
So das wars auch mal wieder , da das ganze allen hier im Haus gut gefällt werde ich das ganze allerdings nur 1 Leiste wohl noch mit Weißen Leds bauen.
Ansonsten werde ich mich auf der Treppenbeleuchtungsprojekt konzentrieren !
Edit : Die Leiste sieht man ja kaum
200 Beitrag
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
So hier die Bilder
So das wars auch mal wieder , da das ganze allen hier im Haus gut gefällt werde ich das ganze allerdings nur 1 Leiste wohl noch mit Weißen Leds bauen.
Ansonsten werde ich mich auf der Treppenbeleuchtungsprojekt konzentrieren !
Edit : Die Leiste sieht man ja kaum
200 Beitrag
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
Jop wirklich schön gemacht, sieht gut aus das ganze!
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Richtig so ist es auch da ich keine Heißklebe verwendet habe ! Da die Leds in den Löchern schon so fest steckten, außerdem ist die Leiste mit Steckverschluss festgemacht da brauche ich 2 sek. und dann hab ich sie in der Hand.
Aber wer kommt da schon dran also da hier niemand 2Meter ist mach ich mir da keine Gedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
Aber wer kommt da schon dran also da hier niemand 2Meter ist mach ich mir da keine Gedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
Sieht echt klasse und sehr sauber verarbeit aus. wow so gut sieht es natürlich dannn bei mir nicht aus.
So ich habe es nun endlich geschafft erstmal eine Leiste auf RGB ümzurüsten was , auch ziemlich viel Arbeit war !!
Da ich die blauen Leuchten wieder raus machen musste und später alles wieder rein .. und mit 7 Leitungen im Schacht wird das ganze nicht gerade einfach.
So hier erstmal die Bilder zu der Steuerung und der Plazierung poste ich später noch mal was.
-> Die Grundfarben !
-> Mischfarben !
-> Weiß
Da ich die blauen Leuchten wieder raus machen musste und später alles wieder rein .. und mit 7 Leitungen im Schacht wird das ganze nicht gerade einfach.
So hier erstmal die Bilder zu der Steuerung und der Plazierung poste ich später noch mal was.
-> Die Grundfarben !
-> Mischfarben !
-> Weiß
- Bond999
- Mega-User

- Beiträge: 161
- Registriert: Mi, 21.02.07, 23:02
- Wohnort: Lüdenscheid (Stadt des Lichtes)
- Kontaktdaten:
Schön gemacht 
Hatte ja sowas auch schon vor langer Zeit vor, habe ja auch alle Materialien gehabt.
Nur die Zeit und die "GEDULD" dies zu erledigen :-! .
Könntest du vieleicht noch Fotos von deinem Kabelkanal inneren machen? Obwohl, die hängt ja schon... naja egal:-)
Nice Dingen
Edit: Was für ein Abstand haben nochmal die LED's?
Hatte ja sowas auch schon vor langer Zeit vor, habe ja auch alle Materialien gehabt.
Nur die Zeit und die "GEDULD" dies zu erledigen :-! .
Könntest du vieleicht noch Fotos von deinem Kabelkanal inneren machen? Obwohl, die hängt ja schon... naja egal:-)
Nice Dingen
Edit: Was für ein Abstand haben nochmal die LED's?



