hab mir gestern bei örtlichen eletronikhändler ein paar potis zugelegt. haben jeweils 100ohm und sollen an nen pc lüfter. 100ohn is leider etwas klein aber ich will sie jetzt trotzdem einlöten. (wurde etwas schlecht beraten dermiente 100ohm wäre fast zu groß 12V 30mA der lüfter bringt also net wirklich viel und dann noch 3,50€ pro stück aber dazu komme ich noch an anderer stelle)
und der hat mir irgendwas zum löten erklärt was wohin muss ich weiß es aber net mehr und hab in erinnerung das das ja eigendlich (fast) egal is. es gibt 3 anschlüsse 2 außere und einen inneren. die beiden außeren scheinen aneinander zu hänger (mit nem multimeter durchgemessen) ich wollte jetzt + an mitte und - und außen machen is das ok oder muss ich da noch irgendwas beachten.
hab jetzt kleider keine cam da und kann kein bild machen werde ich aber nachliefern
wenns geht bitte ne schnelle antwort sitzte hier mit dem lötkolben vor mir danke
poti anschließen
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Normalerweise musst du zwischen 2 immer 100 Ohm messen, egal wie Du drehst. Mit dem dritten Beinchen kannst Du dann zwischen 0 und 100 regeln und das zu jedem der beiden anderen Beinchen.
Die beiden, die vermeintlich zusammenhängen, ist wohl der Schleifer gerade auf dieser Seite. Wenn Du drehst muss dort der Widerstand größer werden.
Die beiden, die vermeintlich zusammenhängen, ist wohl der Schleifer gerade auf dieser Seite. Wenn Du drehst muss dort der Widerstand größer werden.
Also du hast mehrere Möglichkeiten den Poti für 3,50 oder so...lol an den Lüfter zu hängen.
Wenn der/ Das Poti zu klein sein sollte, würde ich noch mit Vorwiderständen arbeiten.
Zu den Anschlüssen des Lüfters... der in der Mitte ist der für die Drehzahlbestimmung , die das Mainboard des Computers zum auswerten benötigen würde...is aber nicht zwingend Erforderlich.
Die Anschlüsse das Potis sind meist Identisch...das heißt, der Pin in der Mitte ist der Schleiferkontakt, der dann die Regulierung ermöglicht...die beiden anderen sind eigentlich Feste Werte...zwischen Links und Rechts müssten 100 Ohm + - der Toleranz sein.
Wenn der/ Das Poti zu klein sein sollte, würde ich noch mit Vorwiderständen arbeiten.
Zu den Anschlüssen des Lüfters... der in der Mitte ist der für die Drehzahlbestimmung , die das Mainboard des Computers zum auswerten benötigen würde...is aber nicht zwingend Erforderlich.
Die Anschlüsse das Potis sind meist Identisch...das heißt, der Pin in der Mitte ist der Schleiferkontakt, der dann die Regulierung ermöglicht...die beiden anderen sind eigentlich Feste Werte...zwischen Links und Rechts müssten 100 Ohm + - der Toleranz sein.
Zuletzt geändert von Andy am Do, 08.02.07, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
ja hast recht zwischen mitte und den außeren is regelbar wenn ich die außeren zusammen ans multi hänge sind es 100
thx für die schnelle antwort
@andi:
widerstände hab ich keine mehr da aber dann nehm ich ben ersma 2 potis pro lüfter wenn ich sie eh da hab. am mainboard kommts net also zumindest net durch poti ich hab den dritten draht vorher schon abgezweigt
thx für die schnelle antwort
@andi:
widerstände hab ich keine mehr da aber dann nehm ich ben ersma 2 potis pro lüfter wenn ich sie eh da hab. am mainboard kommts net also zumindest net durch poti ich hab den dritten draht vorher schon abgezweigt
ja danke für die schaltpläne momentan is nur provisorisch ich will das später entweder über microcontroller oder über ne richtige (selbstgebaute) lüftersteuerung machen es ging jetzt ersmal nur das den pc leise zu bekommen und das ist mir gelungen

