Hallo Leute!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir vor einiger Zeit ein Repalcement für meine MagLite 3D gekauft.
Siehe http://future-lights.de/contents/media/l_DSCF2155.JPG
Ist so muss ich sagen richtig hell. Jetzt habe ich die "LUXEON K2 LXK2-PW14-V00, weiß, 140lm" im Shop entdeckt. Möchte diese gerne umbauen in das Replacement Kit. Da die LEDs 3,8V max vertragen und die Batterien der Mag 4,5V liefern brauche ich ja einen Widerstand. Hier die Frage: Reicht es, wenn ich nur einen Widerstand nehme und von diesem dann alle Drei LEDs versorge? Da ich die Volle Lichtleistung haben möchte, will ich die LEDs auch mit 1000ma betreiben. Wie berechne ich dann den Widerstand? Muss ich dann Als Betriebsstrom 3000ma angeben? Wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank
LUXEON K2 LXK2-PW14-V00, weiß, 140lm
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Es ist besser, für jede K2 einen eigen Widerstand zu nehmen.Wenn es bei einer K2 zu Problemen kommt, egal aus welchem Grund, sterben die anderen beiden auch, wenn Du mit einem Zentralwiderstand arbeitest.
Die drei Widerstände berechnen sich dann so:
(4,5 V - 3,72 V) / 1 A = 0,78 Ohm, hier sollten drei 1 Ohm Widerstände benutzt werden mit einer Mindestbelastbarkeit von 1 Watt.
Die drei Widerstände berechnen sich dann so:
(4,5 V - 3,72 V) / 1 A = 0,78 Ohm, hier sollten drei 1 Ohm Widerstände benutzt werden mit einer Mindestbelastbarkeit von 1 Watt.
Ich würde ja auch lieber drei einzelne Widerstände nehmen. Das problem ist, dass ich im Gehäuse nicht sehr viel Platz habe und aus diesem Grund nur auf einen zurück greifen kann. Dann noch mal die Frage mit dem Betriebsstrom: Muss ich dann für die drei LEDs 3000ma berücksichtigen oder nur die 1000ma?
Grüße umexx
Grüße umexx
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Dann musst Du mit den 3000 mA rechnen, aber mit 3,72 Volt, der Nominalspannung der LED.
Hast Du Widerstandsdraht zur Verfügung? Das wäre auch wegen dem Platzmangel sinnvoll, 0,35 Ohm selbst herzustellen und dem Platz anzupassen.
Hast Du Widerstandsdraht zur Verfügung? Das wäre auch wegen dem Platzmangel sinnvoll, 0,35 Ohm selbst herzustellen und dem Platz anzupassen.
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
die Leds vertragen aber auch BIS 4,9V
Steht so im Datenblatt
Also mit den 4,5V der Batterien dürfte es keine Probleme geben
MfG Alex
EDIT : Wenn Ich hier 3x K2s in Reihe an 12V packe leuchten die hervorragend bei 14V Leuchten Sie auch "noch"
Also wären es dann 14/3 = ~4,6V pro Led
Ich würde dir trotzdem empfehlen einen Widerstand mti etwa eben 1 Ohm oder auch einen 0,47Ohm Widerstand zwischen zu schalten...
Steht so im Datenblatt
Also mit den 4,5V der Batterien dürfte es keine Probleme geben
MfG Alex
EDIT : Wenn Ich hier 3x K2s in Reihe an 12V packe leuchten die hervorragend bei 14V Leuchten Sie auch "noch"
Also wären es dann 14/3 = ~4,6V pro Led
Ich würde dir trotzdem empfehlen einen Widerstand mti etwa eben 1 Ohm oder auch einen 0,47Ohm Widerstand zwischen zu schalten...
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Dann läuft der Strom weg! Solltest Du eigentlich wissen, Alex.
Eine Konstantstromquelle bring unter Umständen eine höhere Spannung als die Nominalspannung, um den Strom zu halten. Dabei darf aber die Maximalspannung nicht überschritten werden.
Eine Konstantstromquelle bring unter Umständen eine höhere Spannung als die Nominalspannung, um den Strom zu halten. Dabei darf aber die Maximalspannung nicht überschritten werden.
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ja die MaximalSpannung darf unter keine Umständen überschritten werden ...
und eine KSQ ist immer zu empfehlen oder mal einen dieser High-Power-Led treiber nur die gibts ja immer noch net so hier in DE
MfG Alex
und eine KSQ ist immer zu empfehlen oder mal einen dieser High-Power-Led treiber nur die gibts ja immer noch net so hier in DE
MfG Alex


