Ich weiß ja nicht wie bewandert du mit elektronischen Basteleien bist, aber ich würde dir - alleine was die Gesamtkosten betrifft - zu einem Eigenbau raten!
Wenn ich überlege, dass eine Leiste SMD (flexibel) 30€ bzw. RGB 45€ kostet

Da würd ich an deiner Stelle folgende Möglichkeiten in Erwägung ziehen:
1) Selbstbau mit 5mm LEDs (grün, weiß, blau)
- LEDs gibts pro Stück für ca. 30 Cent!
- Als Träger kannst du alles in eine Plastikkabelkanal verbauen und die LEDs mit den Einbaufassungen ausrichten, so strahlen alle ungefär parallel und nicht kreuz und quer

)
- Du benötigst etwa 55 LEDs pro Farbe (alle 10cm eine!)
-> Effekt: "Streifen, die an der Wand herunterleuchten und die Umgebung nicht direkt beleuchten"
2) Selbstbau mit Superflux LEDs (grün, weiß, blau)
- LEDs im Schnitt etwa 40 Cent!
- Als Träger vielleicht Lochrasterplatinenstreifen hinter einer Sichtblende. Die Platinen könntest du an der Oberseite auch farblich anpassen (sprühen)! (Rückseite mit Kupferlötpunkten abkleben/abdecken)
-> Das spart dir das Bohren von je 4 kleinen Löchern pro Superflux LED und du kanst die Platinenstreifen als ganzes ausrichten!
- Du benötigst wahrscheinlich ebenfalls 55 LEDs pro Farbe (alle 10cm eine!)
-> Effekt: "Flächige Beleuchtung der Wand mit zum Boden hin abnehmender Intensität...die Umgebung wirdbedingt durch den hohen Abstrahlwinkel direkt mitbeleuchet"
3) Du nimmst RGB-LEDs (superflux oder 5mm)
- Sparst dir ne Menge lötarbeit...brauchst allerdings ne Steuerung, mit der du alle 3 Farben stufenlos zu jeder beliebigen mischen kannst. (Plane ich gerade im etwas größeren Stil. Da ich - sag ich ganz ehrlich - keien Lust habe eine komplizierte Steuerung selbst zu bauen, die mir wahrscheinlich den letzten Nerv raubt, da irgendwas nicht funktioniert und ich den Fehler nicht finde usw. werde ich auf eine "fertige" Steuerung den
Chromoflex zurückgreifen. Kostet allerdings auch wieder 35€)
- Kosten pro LED: Superflux 1,85€ | 5mm 0,73€
- Wieder 55 LEDs oder ein paar mehr...
-> Effekt: "Ausleuchtung wie oben, dafür jede Farbe mischbar (Steuerung erforderlich)!"
Alternativ kannst du alles auch mit
Leisten basteln...das wird aber wesentlich teurer...der Selbstbau ist zwar anstrengend, da es viel Lötarbeit ist...schadet allerdings auch nicht, wenn man im Löten etwas Übung bekommt

Außerdem könntest du die Leisten nur nebeneinander montieren, was die ganze Chose breit werden lässt...verwendest du einen Kabelkanal, der mit LEDs bestückt ist, so sind alle farbigen Lichtemitter im gleichen Abstand zur Wand angebracht -> der Effekt sieht bei jeder der 3 Farben gleich aus und man hat nur eine Leiste an der Decke
Als Netzteil würd ich dir zu verschiedenen Möglichkeiten raten:
- 12V von einem Computernetzteil
- 12V via Netzgerät hier aus dem Shop. Bei 55 LEDs pro Farbe und 3 LEDs pro Strang macht das insgesamt 1100mA. Entweder du nimmst für jede Farbe (weiß, grün, blau) ein 800mA Netzgerät zu 4€/stk. (könntest du auch mit 3 Funksteckdosen aus dem Baumarkt per Fernbedienung steuern!) oder greifst auf eines zurück, dass dir die 1100mA als Einzelgerät liefern kann
Ich hoffe geholfen zu haben...
Liebe Grüße,
pedda
PS: Wenn du noch Fragen zur Chromoflex-Steuerung hast kannst du mich nach meiner "aufklärung heute" auch jederzeit fragen...sollte mich mittlerweile ganz gut auskennen mit dem gerät, auch wenn ich es erst mitte märz kaufen werde

Infos hier:
http://www.xeroflex.com