9 Volt Block als Stromquelle ?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
syrion20
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 20.12.06, 21:46

Fr, 12.01.07, 19:43

Hallo zusammen,

mal eine kurze Frage: Kann ich zwei 9 Volt Blöcke mit dem entsprechenden Widerstand (auf 12 Volt) in einer Parallelschaltung aus 25 x 5 LED's als Stromquelle nutzen ?

Wäre über Auskünfte darüber sehr dankbar !

Gruß Syrion
Benutzeravatar
Timolol
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 233
Registriert: Di, 10.10.06, 22:48
Wohnort: Schornbach
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 19:52

Hi,

Gib mal die Spannungswerte der LEDs.



Mfg Timo
Benutzeravatar
syrion20
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 20.12.06, 21:46

Fr, 12.01.07, 19:55

Hi,

also die LED's haben 2,1 Volt und jeweils 10 mA. Reicht dir das ?

Gruß syrion
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 19:57

Wenn es rote LEDs sein sollen ja (wegen den 2,4V) Aber warum willst du soviel an dem Widerstand verbraten? Leg doch die Stränge gleich auf 7,2 V oder 16,8V aus (3 bzw 7 Stück in reihe) So muss weniger spannung am widerstand abfallen, was dazu führt dass deine Batterien letztendlich länger halten weil weniger sinnlos verbraten wird
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 19:58

syrion20 hat geschrieben:Hi,

also die LED's haben 2,1 Volt und jeweils 10 mA. Reicht dir das ?

Gruß syrion
Ich komm aber auf 2,4V laut deiner beschriebenen schaltung
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 12.01.07, 20:01

Wenn Du die 9-Volt-Blöcke parallel schaltest, ja. Dann musst Du aber unbedingt darauf achten, dass bei Akkus beide gleich geladen sind, bzw. bei Batterien dass beide gleich entladen sind.

Sonst kann es zu Ladeausgleichströmen kommen, die die Lebensdauer Deiner 9-V-Blöcke erheblich verkürzen oder diese sogar zerstören.

Bei 25 Reihen dürfte etwa ein Strom von 350 mA bis 380 mA fließen. Bei Akkus kannst Du Dir dann die Leuchtdauer ausrechnen (Akkukapazität - 20%) / Entladestrom ist eine brauchbare Faustformel.

Bei einer Serienschaltung der 9-Volt-Blöcke reicht Dein Vorwiderstand nicht aus. Sie wäre aber auch vom Stromverbrauch nicht sinnvoll, es sei denn du verlängerst die LED-Reihen.

Edit:
Bei 10 mA - LED´s der halbe Strom!
Zuletzt geändert von Sailor am Fr, 12.01.07, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Timolol
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 233
Registriert: Di, 10.10.06, 22:48
Wohnort: Schornbach
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 20:01

Jup. Also wenns unbedingt 2 9V Blöcke sein müssen würde ich dir das so vorschlagen:

8LEDs in reihe mit einem 120ohm Widerstand davor. und dazu kannst du 2 weitere Reihen dazu schalten und wieder vor jede Reihe einen 120ohm widerstand. Wären dann insgesammt nur 24LEDs. Wenn du unbedingt 25 brauchst musst du vor die letzte einen 1590ohm widerstand oder halt den nächstbesten...wählen, machen.
Aber um wenig Strom zu verheizen würde ich wenn nicht unbedingt nötig NUR 24LEDs nehmen.

Edit: Ach so 25 x5 LEDs... Ich dachte 5mm leds...
Das heist also 125LEDs? Dann würde ich immer wie beschrieben 8 in reihe mit einem Widerstand. Aber an 9V Blöcken wirst du das wegen der großen Leistung nicht arg lange betreiben können.


Mfg Timo
Zuletzt geändert von Timolol am Fr, 12.01.07, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
syrion20
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 20.12.06, 21:46

Fr, 12.01.07, 20:03

@cyberhofi: Ja habe ich mir auch schon überlegt. Gibt da nur ein Problem: Schau mal in diesen Link: viewtopic.php?t=1481

Das ist mein Projekt. Und jetzt wo ich fertig bin mit löten, ist mir mal so eingefallen, das ein Kabel für ein Bild total unpraktisch ist und ich will jetzt Batterien benutzen.

Da ich aber alles auf 12 Volt ausgelegt habe, muss ich einen Widerstand verwenden.

Du siehst aber sonst keine Problem für einen Batteriebetrieb oder ?

Gruß Syrion[/url]
Zuletzt geändert von syrion20 am Fr, 12.01.07, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 20:05

Müssen es denn 9V Blöcke sein? Es gibt ddoch recht kompakte Bleiakkus (auch recht flache) die haben 12V und sind viel wirtschaftlicher als die Batterien
Benutzeravatar
syrion20
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 20.12.06, 21:46

Fr, 12.01.07, 20:06

Kann schon sein. Aber die 9 Volt Blöcke habe gerade zur Hand !
Benutzeravatar
Timolol
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 233
Registriert: Di, 10.10.06, 22:48
Wohnort: Schornbach
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 20:08

"Bei 25 Reihen dürfte etwa ein Strom von 350 mA bis 380 mA fließen."

Dann deine 2 9V Blocks in Reihe. Bleibst du bei einer Kapazität bei so einem Akku / Batterie von ich bin mal großzügig 250mAh. 250mAh : 350mAh = 42min...



Mfg Timo
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 12.01.07, 20:09

Wenn Du bei den 12 Volt bleiben willst würde Dir eher zu 8 Batterien oder 10 NiMh-Akkus raten.
Die kannst Du dann in flachen Batteriekästen unterbringen. Wird zwar etwas größer, aber nicht dicker als die 9-Volt-Blocks.
Benutzeravatar
syrion20
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 20.12.06, 21:46

Fr, 12.01.07, 20:10

Wenn ich euch jetzt recht verstehe, ist es vom Batterieverbrauch relativ "uneffektiv" oder ?
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 20:11

Noch ne lösung wär ein Akkupack (kannst ja evtl selbst zusammen löten) Die haben dann deine 12V (10x 1,2V Zellen) und auch ne recht hohe kapazität, denn die 9V Blocks haben nicht wirklich ne hohe Kapazität da werden deine LEDs beizeiten aus sein
Benutzeravatar
Timolol
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 233
Registriert: Di, 10.10.06, 22:48
Wohnort: Schornbach
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 20:13

syrion20 hat geschrieben:Wenn ich euch jetzt recht verstehe, ist es vom Batterieverbrauch relativ "uneffektiv" oder ?
Genau. Am effektivsten wär es wenn du es weiterhin an 12V betreibst. Sonst musst du ne Menge Strom verheizen...
Ich würde (obwohl ich nicht weis wie lang es leuchten soll...) 10 1,2V AAA Micro Akkus von GP mit 1000mAh Kapazität (oder warens 950? kA) nehmen. Dann leuchtet das auch ein paar Stunden.



Mfg Timo
Benutzeravatar
syrion20
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 20.12.06, 21:46

Fr, 12.01.07, 20:19

Ach ja, warum kann man Strom nocht nicht kabellos übertragen :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Timolol
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 233
Registriert: Di, 10.10.06, 22:48
Wohnort: Schornbach
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 20:21

Geht doch... Brauchst "nur" so eine Teslaspule...

Bild



Mfg Timo
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 20:26

Bor geil was ist das denn, echt oder unecht?
Benutzeravatar
syrion20
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 20.12.06, 21:46

Fr, 12.01.07, 20:26

Ach so ein Ding ? Habe ich zufällig noch eins rumstehen :D
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 20:55

lol...
KLar ist das echt Shark :wink:
Aber Ich glaube das übersteigt dein Wissen / Fachwissen ... meins auch zum größten Teil :lol:
Aber Man könnte doch auch "genug" akkus nehmen für dieses unterfangen ??? !!

MfG Alex
Benutzeravatar
Timolol
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 233
Registriert: Di, 10.10.06, 22:48
Wohnort: Schornbach
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 21:15

alexStyles© hat geschrieben:lol...
KLar ist das echt Shark :wink:
Aber Ich glaube das übersteigt dein Wissen / Fachwissen ... meins auch zum größten Teil :lol:
Aber Man könnte doch auch "genug" akkus nehmen für dieses unterfangen ??? !!

MfG Alex
Is halt einfach ziemlich hochtransformierte Spannung. Also Hochspannung. Im Prinzip nix besonderes... Wenn die Spannung so hoch ist wird die Luft durchschlagen und leitend gemacht.

Aber was laber ich da... ich will hier net Off Topic machen.



Mfg Timo
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 22:34

Die Dinger sind aber schädlich, da sie Rönktenstrahl aussenden. d.h.: Radioaktivität -> Krebseregend :shock:
Benutzeravatar
Timolol
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 233
Registriert: Di, 10.10.06, 22:48
Wohnort: Schornbach
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 22:36

Doc_McCoy hat geschrieben:Die Dinger sind aber schädlich, da sie Rönktenstrahl aussenden. d.h.: Radioaktivität -> Krebseregend :shock:
Verkohlte Pommes sind auch Krebserregend.


Mfg Timo
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Sa, 13.01.07, 00:24

Röntgenstrahlung und radioaktivität is was anderes...
Radioaktivität kann zwar auch Röntgenstrahlung erzeuigen aber das is was anderes.

Gut ionisierende Strahlung is beides, kannst also bei beiden dieses tolle "Atomzeichen" draufkleben :wink:
Antworten