Welchen Akku für K2 und 3 mm LEDs

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 11.01.07, 10:21

Hallo und servus Forum,

möchte eventuell mein nächste grösseres Projekt beginnen und zwar. Hab mein Fahrrad wieder strassentauglich gemacht, aber das Fahrradlicht ist ja nun wirklich sehr bescheiden. Daher wollte ich das Fahrradlicht durch eine K2 ersetzen, zusätzlich möchte ich an der Seite des Fahrrads eventuell noch ein paar LEDs anbringen, damit ich von der Seite besser gesehen werde. Ich dachte da an 3 mm LEDs. Die Stromversorgung wollte ich in der Satteltasche unterbringen. Dort ist Platz in etwa : 120x80x100 (mm) was für einen Akkupack könnte man da benutzen?
Und woher bezieht man denn?

Leider bin ich grad knapp bei Kasse daher der Wunsch so billig wie möglich ;)
Ein Ladegerät bräuchte ich auch dazu und woher bezieh ich das dann alles :)


Danke auf jeden Fall im voraus

Euer Gwoony
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 11.01.07, 11:01

Deine Stromversorgung kannst Du entweder mit eine 6V Motorrad-/Modellbaubatterie oder günstiger durch NiMh - Akkus mit solchen Haltern:

http://www.reichelt.de/?SID=26vW9tpKwQA ... ;OFFSET=16

realisieren.

Die Realisierung mit Akku-Zellen hätte auch den Vorteil, dass Du dichter bei der benötigten Spannung bist und Dein Ladegerät bentzt werden kann.

Für die Motorrad-/Modellbaubatterie wäre halt ein extra Ladegerät fällig. :wink:
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 11.01.07, 11:49

Danke erstmal Sailor, also ich habe überhaupt kein Ladegerät. Müsste mir also immer eins kaufen :(
Ich habe nur früher Modellbaubetrieben und kenne daher eben solche Akkupacks.
1051_anrc7213_1.jpg
1051_anrc7213_1.jpg (9.36 KiB) 8033 mal betrachtet
Denke diese sind relativ gut dafür geeignet, oder nicht?
Und halten werden Sie auch ne zeitlang? Diese gibt es auch noch in der Breitenvarianten also neben und nicht hintereinander. Nur die frage und woher bekommt man die welche Art von Akkus sollten es denn sein?
Hab da leider überhaupt keine Ahnung :(

Und was wird mich des so kosten? Wollte erstmal die Seiten, k2 benötigen ja 3,72V oder nicht?Muss mal genau schaeun wie man die k2 anschliesst ;) und für die 3mm Leds, weiss ich ja wie es geht. Will nur genügend Resevere für die K2 haben die ich ja nicht gleich verbauen will...
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 11.01.07, 12:05

Der ginge auch, ist aber etwas schwach auf der Brust. Mit einer K2, bei 700 mA betrieben, hättest Du für weniger als 2 Stunden Licht.

Ich dachte an diese Akkus:

http://www.reichelt.de/?SID=26vW9tpKwQA ... ;OFFSET=16

oder ähnliche.

Von diesen habe ich mittlerweile so um die 30 Stück.

Der Vorteil: sie sind in meinem Kurzwellen-Radio genau so einsetzbar wie in der LED-Taschenlampe, dem Batteriewecker, der Digitalkamera, dem Schnulos-Telefon, der Schnurlos-Maus, dem Modellauto ...


Seitdem ich die einsetze benutze ich (fast) keine Batterien mehr.

So ein Satz mit Ladegerät dürfte so etwa 25 Euronen kosten. :wink:
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 11.01.07, 12:25

Ja so Akkus sind schon was feines :wink:
Aber natürlich musst du auch genügend "Volt" haben aber
wieviel solche kleinen "schätzchen" hergeben ist schon echt was gutes :D

MfG Alex
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 11.01.07, 12:37

Mit dem Batteriehalter oben wären das rund 4,8 Volt (4 Stück in Reihe).

Und dann so nach-und-nach 2 oder 3 diese Packs parallel und die 2600er Akkus, dann hat Gwoony auch Licht genug für eine Nachttour ... :wink:

Und für den Abend könnte er dann immer noch mit der K2, auch bei 1400 mA betrieben, ein paar Stunden seine Runden drehen. :lol:
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 11.01.07, 12:41

Wenn di K2 dann noch schön viel "Zugluft" abbekommt ists ja perfekt ;-)

MfG Alex
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 11.01.07, 13:00

Wenn ich diese in so einen Pack einbauen, wieviel Volt stehenmir dann zu verfügung??
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 11.01.07, 13:11

Die Luft heisst dann Fahrtluft ;) aber am Anfag sollte mir 1 4er Pack reichen, oder??
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 11.01.07, 14:12

Ja, am Anfang reicht ein Viererpack, wenn dann die K2 mit "Vollgas" betrieben werden soll, ist allerdings ein zweiter parallel besser, weil die NiMh-Akkus größere Ströme (noch) nicht so gerne haben.

Ich würde also nicht nur einen besorgen. :wink:

Wenn die Akkus in den oben angegebenen Halter eingelegt werden, stehen am Ausgang des Halters etwa 4,8 Volt zur Verfügung. Das ist etwas von der Marke abhängig, bei mir messe ich zwischen 5 und 5,2 Volt bei vollgeladenen Akkus im Viererpack.

Tip: Messen und nach die Spannung die Vorwiderstände berechnen. :wink:
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 11.01.07, 15:03

Ja so werde ich es auch machen, Kann nur irgendwie nicht beim reichelt bestellen. Mein Pc will das nicht ;)
Aber der strom ist der gleiche? also die xx mA??? ;)

Werd mal schauen wo ich mir so ein Ding besorgen kann ;) *fg*
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 11.01.07, 16:12

Hab hier noch so 15 Teile "rumfliegen" mit Lötfahnen
obwohl jetzt habt Ihr mich auch auf was gebracht :D
Ne jetzt kannst du sie nicht mehr kriegen Gwoony :P

MfG Alex
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 11.01.07, 18:42

Was machst du denn Alex, hab mir so ein Ding gekauft. Für wahnsinnige 2,60 :( allerdings hab ich es jetzt und es kommt mich immer noch günstiger also mit Versandkosten :)

Und 8 Mal 2500 mA Zellen...

Damit sollte es klappen....
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 11.01.07, 20:45

raus kommen tun 5,6 Volt ;) *fg* Jetzt muss ich das noch auf 3 Volt runterdrimmen und ich kann meine Orignales LED Rücklicht behalten nur kurz Kabel verlegen ;)
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 11.01.07, 22:39

Ach ich hatte die mal irgendwo her :P
Sind auch nur 2300mA oder 2400mA stark aber für lau :wink:
Da nehm ichs gern :lol:
Aber wenn Ich sie bräuchte für etwas hätte Ich auch "soviel" investiert :D
Wenn Ich keine hier hätte :P

MfG Alex
Benutzeravatar
jm2_de
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Sa, 06.01.07, 01:26

Fr, 12.01.07, 00:36

Bau auch an einem Fahrradlicht, einige Teile sind aber noch nicht da.

Da Du ja nur die begrenzte Akkukapazität zur verfügung hast musst zuerst mal
Komponenten wählen die eine maximale effizienz haben.

Akkus mit 2000mAh, ein einfacher Spannungsregler und als Lichtquelle eine K2 ....
da würd die Lampe nicht lange leuchten.
Alleine wenn Du anstelle der K2 eine der neuen Z-Power P4 Binning "U" benutzt,
würde die effizienz um fast 100% steigen (K2 = 85lm@700mA / P4"U" = 100lm@350mA).
Damit der Treiber nicht zuviel Leistung verbrät, kommt nur eine Konstantstromquelle
in Frage, die arbeiten sehr Verlustarm.
Und zuletzt natürlich noch gute Akkus, die Sanyo 2500er Zellen sind ausgezeichnet,
relativ günstig und haben wirklich die angegebenen 2500mAh Kapazität.

Meine bau ich so das sie umschaltbar wird, wahlweise 350/500/700/1000mA.
Dank der Z-Power P4 sind das dann 100 lumen bis max 240 lumen.
Dagegen sieht eine K2 funzel alt aus.

MfG, Jörg
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Fr, 12.01.07, 08:43

jm2 hmm ich dachte ich kann einfach die K2 an die Batterien anschliessen ;) *fg*
Wie des auszieht geht das wohl nicht so leicht ;)

Kannst du mir ne Schaltung machen und, irgendwie kann ich dir nicht folgen..
Was ist denn das: Z-Power P4 Binning "U"???
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Fr, 12.01.07, 09:16

die P4 "U" ist die neue Highpower Led aus dem Hause Seoul
U ist eine Typen Bezeichnung steht vielleicht für Ultra... kp :P
Auf jeden Fall kann man nach Datenblatt diese Led mit 350mA betreiben und dabei eine Lichtausbeute von 100lm haben !!! :shock:...
Das verstehst du ja wohl noch :P ???
Denn die K2 "ver"braucht 700mA und gitb dabei gerade einmal 85lm her...

MfG Alex
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Fr, 12.01.07, 09:19

Jups das versteh ich....

und was hat der jm mit Spannungsteiler, Treiber und Konstantstromquelle vor??? ;)
Antworten