Erstellung eines eigenen Programms mit „Bascom“
Wir starten unser Programm „Bascom“ über Start, Programme, BASCOM-AVR, BASCOM-AVR.
Danach solltet ihr das Programm vor euch haben und wir klicken auf das „New“ Button:
Jetzt solltet ihr eine leere Seite erhalten:
In diese leere Seite könnt ihr euer Programm/Code reinschreiben. In einem seperaten Tutorial wird das untere Programm/Code und die einzelne Befehle besprochen. Wer auch das gleiche Board von Pollin verwendet, kann den Code unten übernehmen:
Als nächstes lassen wir die Überprüfung durchlaufen, indem wir dieses Icon anklicken.
Da wir unser Programm/Code noch nicht gespeichert haben. Wird er jetzt danach fragen, wo wir unser Programm/Code hinspeichern soll.
Wir wählen unseren gewünschten Pfad aus und geben ihm einen Namen. Ich habe es einfach „tut1“ genannt.
Sollte alles stimmen erhalten wir keine Fehlermeldung zurück bzw. es taucht unten kein neues Fenster mit der Auflistung der Fehlern im Code auf.
Nach dem unser Programm/Code die Überprüfung überstanden hat, können wir unser Programm/Code kompilieren lassen. Auf Klartext: das Programm (Bascom) übersetzt unser Programm/Code in die Maschinencode-Sprache.
Dazu klicken wir auf dieses Icon:
Sollte keine Fehlermeldung auftauchen, wurde es erfolgreich kompiliert.
Wenn wir nun einen Blick in den Pfad werfen, welchen wir vorhin für unser Programm/Code ausgewählt haben, sollte folgende Dateien drin sein:
Die „tut1.bas“ ist die Datei, die unser Programm/Code in lesbarer Form enthält, also sprich das was wir vorhin in Bascom eingegeben haben.
Die „TUT1.BIN“ ist die kompilierte Datei mit unserem Programm/Code in „Maschinencodesprache“ bzw. „Microcontrollersprache“. Diese Datei müssen wir zum Microcontroller übertragen bzw. bespielen.
Programm zum Microcontroller übertragen
Wir öffnen unser PonyProg2000. In der oberen rechten Ecke sollte unser Microcontrollertyp stehen. Wenn nicht dann abändern.
Dann klicken wir auf das Icon öffnen:
In dem Fenster wählen wir die gewünschte Datei die zum Microcontroller übertragen werden soll. In unserem Beispiel die „TUT1.BIN“.
So nachdem öffnen, sehen wir lauter komische Zahlen. Das ist unser Programm/Code in „Microntrollersprache“.
Wir klicken auf dieses Icon (Write Program Memory Flash):
Es taucht eine Meldung mit dem Hinweis, dass der jetzige Inhalt des Microcontrollers überschrieben wird:
Wir bestätigen mit „Yes“. Dann warten wir bis es durchgelaufen ist, es sollte dann die Meldung „Write Successful“ kommen.
Wenn die Meldung „Write Successful“ kommt wurde unser Programm erfolgreich zum Microcontroller übertragen und der Microcontroller spielt unser Programm ab!
In diesem Fall, sollte jetzt die Led1 und Led2 auf dem Board hin und her blinken.
Jo, das wäre dann geschafft.




