Erstmal frohes neues Jahr und ich hoffe alle sind unversehrt und gut reingerutscht!
Alsooo...
Bin jetzt nach ein paar Stunden Arbeit fertig! Wobei ich eigentlich schon lange fertig war, allerdings hab ich Idiot beim gedankenlosen schließen von Browser-Fenster auch das mit dem zu 99% fertigem How² zugemacht und durfte es alles noch einmal schreiben...
Aber genug geheult:
Zur Idee brauch ich ja nich viel sagen, is ja auch nicht neu und kann man ja im Verlauf des Threads lesen. Lediglich ist zu sagen, dass ich es als Deko benutzten will und nich so sehr den Blendffekt brauche wie Neo...
Im Voraus schonmal eine Entschuldigung für die wenigen Bilder, ich hab es leider vergessen Bilder zwischendurch zu machen, da mal wieder nichts so klappte wie es sollte...

Dafür habe ich versucht ein paar Skizzen anzufertigen, über die Qualität lässt sich auch streiten, aber wir sollen ja hier auch nichts normgerecht machen...
Zur Durchführung:
Benötigtes Material:
-1 x Netzgerät, bei mir DC 18V
-9 x blaue LEDs
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-1V.html
-3 x weiße LEDs
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-1V.html
-Leitungen
-Werkzeug (Bohremaschine, Lochkreisbohrer, 6mm Bohrer, Spezialbohrer (weiß nich genau wie das richtig heißt(hat
auf jeden Fall nen 2,5cm dicken Kopf und man bohrt Löcher damit

), Meißel, Lötkolben, Lötzinn,
Heißklebepistole, Schleißpapier
-Holzstück, Größe und Form nach Belieben
-schwarze Farbe
-3 x Smirnoff Ice Flaschen (haben den besten Effekt)
Anferting:
Als erstes hab ich den Holzuntersänder angefertigt: Da ich die Flaschen später an den Holzständer kleben wollte, musste ich sie noch leicht in den Untersänder einlassen um die Klebespuren unsichtbar zu halten. Dafür habe ich mit einer Lochkreissäge den äußeren Durchmesser der Flasche mit dem Lochkreisbohrer eingesbohrt (1,5cm Tiefe). Dann mit dem "Spezialbohrer" das Innere auch auf 1,5cm Tiefe heraus gebohrt und den übrig gebliebenen Ring mit dem Meißel heraus geschlagen. Dann das Innere ebengeschliffen, die Löcher für die LEDs gebohrt und auf der Unterseite ein Einsparung für die Verkabelung geschaffen(mit Meißel herausgeschlagen). Dann war da noch das Problem mit der raufasrigen Seite der Platte, diese habe ich einfach mit Spachtelmasse gefüllt, dann nochmal mit Schleifpapier rüber und dann war die auch glatt wie ein Kinderpopo!
Ein Bild wie es mit Spachtelmasse aussieht hab ich leider nich, is auch nich so spektkulär. Und wie der Holzunterständer grob aussieht, kann man ja im bereits geziegtem Bild sehen.
Dann hab ich mich für die Lackierung in Schwarz entschieden.
Davon leider auch kein Bild

, aber man kann es auf dem letzten Bild noch sehen.
Dann war noch die Verkablung zu machen. Dazu habe ich einfach die Wiederstände direkt vor die LEDs gelötet, isoliert, in die gebohrten Löcher gesteckt, geguckt wie weit ich noch mit Leitung verlängern muss, Leitung abisoliert und verlötet. Den Vorgang komplett und ausführlicher zu beschreiben find ich Sinnlos, da es ja auf die Form des Holzstücksankommt, wie viele LEDs man nimmt und auf das Netzteil. Außerdem halte ich hier alle für kompetent genug, dieses Problem alleine zu lösen!
Hier noch ein Bild zur Anordnung der LEDs:

- 1106_SKIZZE_2.jpg (5.66 KiB) 11060 mal betrachtet
Die blauen Punkte sind die blauen LEDs und der graue Punkt die weiße LED
Dann noch der Schaltplan:
Das Erklärt sich glaube ich auch von selbst, da ich hier mal ausnahmsweise auf alle Blink- oder Lauflichteffekte verzichtet hab...
Wenn dieses Fertig hat, braucht man nur noch die Flaschen, stellt sie in die Löcher und fertig. Ich habe mich allerdings noch aus Sicherheits und Vorsichtsgründen dafür entschieden, die Flaschen mit Heißkleber zu befestigen, dazu nur eben dem Holzunterständer mit der Heizklebepistole einen Ring verpassen, die Flasche raufstellen und gut.
Nun noch das Bild in Aktion:
Tut mir leid das es so verwackelt ist, aber irgendwie hab ic hes einfach nich besser hingekriegt, bin ja aber auch kein Fotograf und man kann ja schon ahnen wie geil das aussieht!
Also das war es zu meinem How² der beleuchteten Flaschen, ich hoffe ihr könnt damit (trotz der geringen Anzahl an Bildern) was anfangen.