Idee von Neo

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Freddy
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 25.11.06, 12:39
Wohnort: Kutenholz

Fr, 29.12.06, 15:10

Hallo! :)

Wie der Betreff schon sagt, wollte ich die bereits umgesetze Idee von Neo aufgreifen. Es handelt sich um den beleuchteten Flaschenständer. Den find ich so extrem geil und außerdem würd der sich ideal in meinem Partyraum machen. Allerdings wollte ich ihn weniger als Flaschenständer benutzen, sondern eher zu Dekozwecken benutzen. Das heißt ich will mir drei von den Flaschen nehmen, dann wahrscheinlich Smirnoff Ice und die dann in ein Holzständer einlassen. Is sehr schwer zu beschreiben, aber ich hoffe es sieht wenn es fertig ist so gut aus wie ich es hoffe!

Jetzt hab ich bloß noch eine Frage: Glaubt ihr, es reichen pro Flasche 3 von diesen LEDs? http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-1V.html

Von denen hab ich nämlich noch 10 zuhause liegen, und wollte deswegen nicht extra neue bestellen (Geld ma wieder knapp) :(

Also schonmal danke im Voraus und bis dann!
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Fr, 29.12.06, 15:14

ich fühle mich geehrt :)

aber ich denke 3 sind etwas wenig
9 sollten Grade noch so gehen
also 3x3
Freddy
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 25.11.06, 12:39
Wohnort: Kutenholz

Fr, 29.12.06, 15:27

Jop also wenn ich dich jetzt richtig verstehe meinst du für jede Flasche 3 LEDs, oder wie?!
Wenn ja ist das genau das was ich meinte! :wink:
Ich hab auch noch Ungenegen von diesen LEDs zuhause: , wenn also 3 pro Flasche nicht reichen, würde ich die in grün machen...http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-1V.html

Danke noch für die schnelle Antwort, ich hoffe die nächste kommt gleich! ;-)
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Fr, 29.12.06, 15:38

nein eigentlich habe ich gemeint pro flache 9 LEDs also so
343_3x3erreihe_1.jpg
343_3x3erreihe_1.jpg (9.47 KiB) 11059 mal betrachtet
wen du nur 10 blaue hast kannst du ja eine flache blau machen und die anderen grün
Freddy
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 25.11.06, 12:39
Wohnort: Kutenholz

Fr, 29.12.06, 16:23

Also ich hab jetzt schonmal den Holzrahmen fertig:
1106_sdf_2.jpg
1106_sdf_2.jpg (11.91 KiB) 11027 mal betrachtet
Der muss jetzt nur noch lackiert werden und die LEDs rein.
Bei den LEDs hab ich mich jetzt für 3 blau LEDs entschieden und 1 weiße, die dann noch für Helligkeit sorgt. :-)
Habs schon ausprobiert und das reicht mir soweit... :D

Werd mich dann mal an die LEDs udn Verkabelung machen, ein ausführliches How² folgt dann mit dem Ergebniss!

Bis dann, Freddy!
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 29.12.06, 18:11

Bin schon voll gespannt drauf^^.
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Fr, 29.12.06, 19:10

Freddy hat geschrieben:Also ich hab jetzt schonmal den Holzrahmen fertig
Das is nicht dein ernst oder? Ich will ja nicht meckern aber sowas liegt bei mir im Feuerholz...
Hast du kein Massives Stück Holz was dann nach dem Lackieren ne ordentliche Oberfläche hat?
HeLgZ
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 564
Registriert: Fr, 08.12.06, 15:27

Fr, 29.12.06, 21:12

HAB ICH AUCH GEDAHCHT dass sieht mega verranzt aus

wie wärs wenn du einen kasten baust und da eine halterung drin wäre auch einfacher mit der verkabelung

oder sieht bei dir alles so aus???

scherz

greez HeLgZ
Freddy
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 25.11.06, 12:39
Wohnort: Kutenholz

Sa, 30.12.06, 12:01

Also das Holz so ranzig aussieht liegt daran, dass ds Bild mit Paint bearbeitet hab und beim kleiner machen, ist irgendwie die total schlechte Quali rausgekommen... :oops: Hatte Gestern auch keine Zeit mehr das nochmal zu bearbeiten... :?

Is halt ne alte Arbeitsplatte gewesen, ok die seiten sehen aufm bild nich so gut aus, hab die auch allerdings schon mit spachtelmasse glatt geschliffen udn außerdem wird die ja sowieso noch lackiert, bzw ich überlege diese Riffelblechfolie zu kaufen und den "Klotz" damit zu bekleben... Das sieht mit den Kanten aber glaube ich nich so gut aus... Mal schaun.

Bis dann!
Freddy
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 25.11.06, 12:39
Wohnort: Kutenholz

Mo, 01.01.07, 14:13

Erstmal frohes neues Jahr und ich hoffe alle sind unversehrt und gut reingerutscht! :)
Alsooo...
Bin jetzt nach ein paar Stunden Arbeit fertig! Wobei ich eigentlich schon lange fertig war, allerdings hab ich Idiot beim gedankenlosen schließen von Browser-Fenster auch das mit dem zu 99% fertigem How² zugemacht und durfte es alles noch einmal schreiben... :evil: :cry:

Aber genug geheult:
Zur Idee brauch ich ja nich viel sagen, is ja auch nicht neu und kann man ja im Verlauf des Threads lesen. Lediglich ist zu sagen, dass ich es als Deko benutzten will und nich so sehr den Blendffekt brauche wie Neo... :wink:
Im Voraus schonmal eine Entschuldigung für die wenigen Bilder, ich hab es leider vergessen Bilder zwischendurch zu machen, da mal wieder nichts so klappte wie es sollte...:evil: Dafür habe ich versucht ein paar Skizzen anzufertigen, über die Qualität lässt sich auch streiten, aber wir sollen ja hier auch nichts normgerecht machen... :roll:


Zur Durchführung:


Benötigtes Material:
-1 x Netzgerät, bei mir DC 18V
-9 x blaue LEDs http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-1V.html
-3 x weiße LEDs http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-1V.html
-Leitungen
-Werkzeug (Bohremaschine, Lochkreisbohrer, 6mm Bohrer, Spezialbohrer (weiß nich genau wie das richtig heißt(hat
auf jeden Fall nen 2,5cm dicken Kopf und man bohrt Löcher damit :wink: ), Meißel, Lötkolben, Lötzinn,
Heißklebepistole, Schleißpapier
-Holzstück, Größe und Form nach Belieben
-schwarze Farbe
-3 x Smirnoff Ice Flaschen (haben den besten Effekt)

Anferting:

Als erstes hab ich den Holzuntersänder angefertigt: Da ich die Flaschen später an den Holzständer kleben wollte, musste ich sie noch leicht in den Untersänder einlassen um die Klebespuren unsichtbar zu halten. Dafür habe ich mit einer Lochkreissäge den äußeren Durchmesser der Flasche mit dem Lochkreisbohrer eingesbohrt (1,5cm Tiefe). Dann mit dem "Spezialbohrer" das Innere auch auf 1,5cm Tiefe heraus gebohrt und den übrig gebliebenen Ring mit dem Meißel heraus geschlagen. Dann das Innere ebengeschliffen, die Löcher für die LEDs gebohrt und auf der Unterseite ein Einsparung für die Verkabelung geschaffen(mit Meißel herausgeschlagen). Dann war da noch das Problem mit der raufasrigen Seite der Platte, diese habe ich einfach mit Spachtelmasse gefüllt, dann nochmal mit Schleifpapier rüber und dann war die auch glatt wie ein Kinderpopo! :wink:
Ein Bild wie es mit Spachtelmasse aussieht hab ich leider nich, is auch nich so spektkulär. Und wie der Holzunterständer grob aussieht, kann man ja im bereits geziegtem Bild sehen.
Dann hab ich mich für die Lackierung in Schwarz entschieden.
Davon leider auch kein Bild :oops: , aber man kann es auf dem letzten Bild noch sehen.

Dann war noch die Verkablung zu machen. Dazu habe ich einfach die Wiederstände direkt vor die LEDs gelötet, isoliert, in die gebohrten Löcher gesteckt, geguckt wie weit ich noch mit Leitung verlängern muss, Leitung abisoliert und verlötet. Den Vorgang komplett und ausführlicher zu beschreiben find ich Sinnlos, da es ja auf die Form des Holzstücksankommt, wie viele LEDs man nimmt und auf das Netzteil. Außerdem halte ich hier alle für kompetent genug, dieses Problem alleine zu lösen!

Hier noch ein Bild zur Anordnung der LEDs:
1106_SKIZZE_2.jpg
1106_SKIZZE_2.jpg (5.66 KiB) 11060 mal betrachtet
Die blauen Punkte sind die blauen LEDs und der graue Punkt die weiße LED

Dann noch der Schaltplan:
1106_Schaltplan_2.jpg
Das Erklärt sich glaube ich auch von selbst, da ich hier mal ausnahmsweise auf alle Blink- oder Lauflichteffekte verzichtet hab...

Wenn dieses Fertig hat, braucht man nur noch die Flaschen, stellt sie in die Löcher und fertig. Ich habe mich allerdings noch aus Sicherheits und Vorsichtsgründen dafür entschieden, die Flaschen mit Heißkleber zu befestigen, dazu nur eben dem Holzunterständer mit der Heizklebepistole einen Ring verpassen, die Flasche raufstellen und gut.

Nun noch das Bild in Aktion:
1106_Flaschhen_blau_2.jpg
Tut mir leid das es so verwackelt ist, aber irgendwie hab ic hes einfach nich besser hingekriegt, bin ja aber auch kein Fotograf und man kann ja schon ahnen wie geil das aussieht!

Also das war es zu meinem How² der beleuchteten Flaschen, ich hoffe ihr könnt damit (trotz der geringen Anzahl an Bildern) was anfangen.
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

Mo, 01.01.07, 14:28

Super gemacht. Kannst du vielleicht noch ein paar Bild im Dunkel machen? Möchte die Flaschen strahlen sehen. :o
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 01.01.07, 14:32

Jop wirklich nice gemacht, ich schließe mich Pehu an, bild von Dunkeln^^. Kann das sein das die linke Flasche am besten leuchtet die in der mitte am wenigsten und die ganz rechts mittel? Oder täuscht das jetzt nur durch das Foto oder so?

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Freddy
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 25.11.06, 12:39
Wohnort: Kutenholz

Mo, 01.01.07, 16:35

Erstma danke fürs Lob!

Aber das mitm Bild im Dunkln wird schlecht, hab schon ein paar gemacht, aber da kann man nichts drauf erkennen... :( Das sieht dann alles aus wie ein großer Lichtkegel... Liegt wahrscheinlich daran dass meine Kamara nich so prall ist... Aber ich werd demnächst mal nen freund fragen, ich glaub der hat ein spitzenteil...
Also ich hoffe ich kann euch auf später vertrösten! :roll:

Bis dann und noch viel Spaß beim Neujahrwünschen und gut Durst! :D
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 01.01.07, 21:37

hey feddy also ich muss sagen es sieht gut aus

aber aus Erfahrung kann ich sagen das die LEDs so nicht lange halten werden
300 Ohm währe in deinem Fall das absolute Minimum aber da die LEDs eng verbaut und sich der währe stauen kann
würde ich 470ohm nehmen

du verwendest aber nur 150 :shock:

da ist es dann auch keinwunder das dir 4 LEDs hell genug sind nur das werden sie nicht mehr sehr lange sein
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 01.01.07, 21:39

@Neo, könnte das nicht sogar schon sein das es in der mitte ein paar leds zerhauen hat, weil links ist es bedeutend heller als wie in der mitte...obwohl, da müssten ja dann alle nicht gehen...

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 01.01.07, 22:30

Mit den 150 Ohm hat er dann rund 40 mA, also doppelt soviel Strom wie vorgesehen. Damit wird dann eine Menge Energie in Wärme umgesetzt und nicht mehr in Licht (dann ist der Smirnoff halt nicht mehr so gut gekühlt

@ Sh@rk: Wenn solche Objekte von unten angestrahlt werden, wird die Beleuchtungswirkung etwas unterschiedlich wenn die LED´s nicht genau gerade oder nicht genau im gleichen Winkel sitzen. Das ist mit der Kamera meistens deutlicher zu sehen als mit dem bloßen Auge.

Dass keine LED den Geist aufgegeben en kann, hast Du Dir ja schon selbst beantwortet.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 01.01.07, 22:35

@Sailor Jop das konnte ich mir gerade noch selber schlussfolgern (Reihenschaltung);-), gut bei cams kommt das immer anders rüber^^.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Freddy
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 25.11.06, 12:39
Wohnort: Kutenholz

Di, 02.01.07, 13:51

Ne also zerschossen hat es noch keine, und das die linke so viel heller kann halt an der ungleichmäßigen verteilung der LEDs kommen, oder halt, weil die Zimmerlampe, die zusätzlich geleuchtet beim Bild auch von Links strahlt... ich weiß es nich genau... Is halt bei normalem Licht mit dem Auge auch nicht zu erkennen.

Ja dsa mitm Strom stimmt schon, werd mich demnächst mal daran machen und die Widerstände vergrößern, dann wahrtscheinlich auf 300 Ohm oder mal schaun was grad noch so verfügbar ist, die Widerstände gehen bei mir nämlich auch zu neige... :cry:

Naja, dann danke für Hinweise und bis dann
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sa, 06.01.07, 05:51

Oh Ich hab noch garnix hierzu geschrieben :( Sorry :P
Also Finde das "Teil" echt mal Cool :wink:
Da sieht man mal wieder was man sich tolles "Basteln" kann für relativ wenig Geld was man aber SOOO nie im Laden kriegen würde geschweige den zu einem Guten Preis :P
MfG Alex
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Mo, 08.01.07, 10:41

Aber sieht echt gut aus, was noch geiler aussehen würde wäre eben so die ganze Wandbreite damit ;) Also so über 4-5 Meter ;) *fg*
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 08.01.07, 13:13

Schönes Tutorial, 100 Credits
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Sa, 16.06.07, 00:18

Das ist auch eine schöne und eventuell, wenn man das richtige Werkzeug dazu hat auch einfachere Variante eine Flasche oder ähnliches zum STRAHLEN 8) 8) 8) zu bringen!!

Eine gute vielleicht auch bessere Alternative zu dem von mir umgestzten Glasuntersetzer:

http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=3008

Schön zu wissen dass es auch andere Bauweisen gibt unjd auch noch ohne Plexiglasplatten, dioe milchig sein müssen!!

MfG Mario
Antworten