ich habe mich schon ein wenig im Forum umgesehen und gesucht, aber leider noch nicht die richtige Antwort(en) auf meine Frage(n) gefunden - bzw. ich bin mir etwas unsicher. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen
Ich baue mir einen Leuchtkasten mit 1x1m Außenmaße (satinierte Acrylglasplatte auf 2x2cm Holzrahmen). Verbaut werden WS2812B 5V LED-Stripes (0,06A pro LED) mit maximal 150 LEDs (also max 9A). Aufteilen möchte ich sie in 3 Teile - 2 Streifen innen am Rahmen geklebt, 1 kurzer Streifen in der MItte. Dazu kommt noch ein ESP8266 ESP-12F für die Steuerung, der aber Leistungstechnisch eher weniger ins Gewicht fällt.
Die Stripes möcht ich mit 2x 1,5mm² anschließen, gespeist von einer gemeinsamen Buchse für ein 5V 10A Netzteil mit 5,5mm / 2,5mm Hohlstecker (max 10cm von Buchse bis Stripe). Also pro Kabel max. 60 LEDs, also etwa 3,6A bei voller Leuchtleistung.
Zu meinen Fragen:
Sind die 1,5mm² schon zu viel? Rechnerisch dürft eich bei 1mm² nicht mal 1% Spannungsabfall haben, muss ja aber auch die Buchse, den Stecker und ca. 1,2m Kabel vom Netzteil zum Kasten beachten.
Ist dafür eine Kombination aus Buchse / Hohlstecker noch das Richtige? Oder ist die Stromstärke von max. 10A dafür schon zu viel?
Wenn ich eine Buchse nehme, die für 12V 5A (also 60W) ausgelegt ist, kann ich die doch auch für 5V 10A (also 50W) nehmen, richtig? Es zählt hier doch die Leistung, oder?
Beispielprodukt einer solchen Buchse wäre: https://www.conrad.de/de/p/cliff-dc-13b ... tDownloads
Die Buchse soll im 2cm Rahmen eingesetzt werden. Die Kabel würde ich direkt an der Buchse verlöten.
Viele Grüße und schönen Sonntag
Torben


