Kollisionswarnung

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Segelflieger
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 11.12.06, 14:23

Mo, 11.12.06, 14:34

GHuten Tag an alle.
Ich bin neu hier im Forum. Dennoch möchte ich mich gerne mit einer Frage an euch wenden.
Ich möchte mir eine Einrichtung bauen bei der die stärksten weissen LEDs (5-10 Stück)mit einer Stroboskopschaltung 4x in 0,5 Sekunden Blitzten mit einer Sekunde Pause danach. Das ganze soll bei Tageslicht die Erkennbarkeit steigern.
Es stehen 12V zur Verfügung. Selbstredend sollte der Energieverbrauch so gering wie möglich sein.
Hat Jemand eine Idee ?
Kennt jemand passende Produkte ?
Danke.
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Mo, 11.12.06, 16:05

Moin moin.
An sich ist das ja kein allzu großes Problem. Als LEDs würde ich dir die 0,5W LEDs empfehlen. Die sind vom Stromverbrauch her noch im Rahmen, aber bieten schon einiges an Helligkeit. Ob das dann für dich reicht, musst du testen. Ich denke nur, dass die Luxeon LEDs zu groß dimensioniert wären. Die Blinkschaltung kannst du mit einem NE555 realisieren, die gibts z.b. auch als Bausatz bei Conrad (Artikel-Nr.: 192724 - 62 ).
An den Ausgang des NE555 müsste dann noch ein Zähler, der dann nach z.b. 4x Hi-Pegel für eine bestimmte Zeit dauerhaft auf 0 geht... das wärs eigentlich so grob. Je nach dem, wie du die LEDs verschalten willst, musst du dir noch um die Widerstände bzw. einen Leitsungstransistor Gedanken machen (BC327, etc.)
silversurfer
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Mi, 28.06.06, 16:44

Di, 12.12.06, 11:34

Das mit dem Zähler kannst Du Dir auch sparen, wenn Du die ganze Schaltung über einen Kurzzeitschalter steuerst, der sie eben nur für die Zeit von 4-5 Blitzen anschaltet.

Wenn es wirklich nur um ab und zu ein paar Signalblitze geht ist der Stromverbrauch sicherlich unkritisch. Sind größe und Gewicht wichtig?
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Di, 12.12.06, 11:54

also hab ich das retzt so richtig verstanden dass es in 0,5 Sekunden 4x Blitzen soll? Oder sollen es 4 Blitze zu je 0,5 Sekunden sein?

Ich würd einfach zwei Flipflops nehmen eins für die 1 Sekunde Pause was dann das zweite für die blitze immer ein und ausschaltet
Benutzeravatar
Light
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 24.07.06, 15:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Di, 12.12.06, 12:05

Hi Ihr,

@ Segelflieger: du solltest vieleicht noch sagen für was du das Brauchst *g*

Ich tippe mal (deinen Nick nach) auf (Modell) Segelflugzeug Beleuchtung?

Das hört sich dann so an als müsste es echt sehr sehr Hell sein das man es Tagsüber auch noch ordentlich sehen kann!

Allerdings wäre mit Luxenon oder anderen HighPowerLEDS der Energie Verbrauch wieder abzuwäge ob es dann nich günstiger mit ner Richtigen Bliztröhre ist *duck*

Leuchtende Grüße

Stefan

alias Light
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Di, 12.12.06, 14:28

Ich vermute mal das soll 4x in 0,5Sekunden und dann 1 sekunde Pause, hört sich sehr nach einem "24h Lemans-Blinker" an. Kenne den richtigen Ausdruck dür diese Teile nicht aber bei den 24 Stunden rennen haben die schnellen gruppen solche Blinker im Wagen. -> 3,2MB video Macht halt nur 2x Blinken und dann Pause. Man könnte das auch erweitern auf 4x Blinken und Pause.

Mal eine andere Frage, warum 4x in 0,5Sekunden? Ich bin der Meinung das wird einen Tick zu viel sein. 4x in 1 Sekunde und dann Pause habe ich als Fahrradrücklicht. Und das ist schon flott.

Wäre eine kleine Schaltung aus einem 4017 und einem 4093 und ein paar Widerständen / Kondenstoren problemlos realisierbar.

Bild


Sowas in der Art habe ich an meinem Fahrrad als Rücklicht gebastelt. Die Pausenzeit steht aber in Anbhängigkeit von der einzelnen Blinkzeit. Die Pause ist 6x so lange wie die einzelne Blinkzeit. 4x pro 0,5Sekunden, dann wäre die Pause ~0,75 Sekunden lang. bei 4x Blinken pro 0,6 Sekunden wäre dann die Pause ~0,9 Sekunden, also in etwa die geforderte Sekunde.

Die Schaltung ist grob aus dem Kopf hingezeichnet, falls das was für dich wäre würde ich noch die Werte für Poti/Kondensatoren/Widerstände ect. nachreichen.

Grüßle zubbu
Segelflieger
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 11.12.06, 14:23

Di, 12.12.06, 18:19

Zuerst einmal danke an alle die bis jetzt geschrieben haben.
Mein Nick ist durchaus aussagekräftig. Ich betreibe nämlich Segelflug, nicht Modell.
Das Endprodukt soll dazu beitragen dass keine anderen Flugzeuge in mich reinrammeln.
Mei Motorflugzeugen verwendet man Blitzröhren um auf ca 400 Candela zu kommen.
Da jedoch im Flugzeug die einzige Energiequelle Batterien sind (12V 21 Ah), die auch noch Funk, Navigation und Fußsohlenheizung versorgen müssen, ist leicht ersichtlich wieso Stromverbrauch wichtig ist.
Der Vierfachblitz hat mit einer Eigenschaft unseres Sehapparates zu tun: Durch die Böitze in kurzem Intervall bleibt der Sehnerv gereizt und empfindet das Licht als stärker.
Bin gespannt was so rauskommt.
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Di, 12.12.06, 20:06

He! Kannst du mir mal sagen, welches Model du fliegst??
Segelflieger
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 11.12.06, 14:23

Di, 12.12.06, 22:53

Klar kann ich.
Etwas ganz bescheidenes, einen Astir CS Baujahr 1977.
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Mi, 13.12.06, 14:54

So bescheiden würde ich jetzt nicht sagen.
Antworten