Nun wie ihr schon gelesen habt handelt es sich hier um eine Wandbeleuchtung....
ok jetzt komm ich auch in den shop....also bei Betriebsspg.: 3,2 - 3,4 Volt un 20mA bracuht man einen 420 Ohm wiederstand wenn man es an 12 V anschließt? ist das richtig so?
MFG
und guten morgen
Wandbeleuchtung am Bett(hat sich geändert.....)
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Aber bei 12 V nimmt man 3 LED´s in Reihe, sonst verbrät man zuviel Energie über die Widerstände!
(
könnte vieleicht die Raumheizung unterstützen
)
Bei der Berechnung des Widerstandes: Netzteilspannung minus drei mal LED-Spannung geteilt durch Strom.
Damit machen dann 3 LED´s Licht mit der gleichen Energiemenge, die Du für eine LED benötigst!
(
Bei der Berechnung des Widerstandes: Netzteilspannung minus drei mal LED-Spannung geteilt durch Strom.
Damit machen dann 3 LED´s Licht mit der gleichen Energiemenge, die Du für eine LED benötigst!
ja so waqr das gedacht mit 3 LEDs in reihe und dann noch einen 470 OHm wiederstand.....
aha ok klingt logischer aber bin davon ausgegangen weil da wo ich se bestellen wollt 470 Ohm mitgeliefert werden....
vielen dank
vielen dank
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die sind dann von meiner ersten Annahme ausgegangen: jede LED mit einem Widerstand.
Besser sind aber die 3er - Reihen wegen der besseren Energienutzung - und man benötigt weniger Widerstände.
Besser sind aber die 3er - Reihen wegen der besseren Energienutzung - und man benötigt weniger Widerstände.
ja genau so wars....hab ich wohl übersehen...
vielen DAnk
vielen DAnk

