Hi
Ist es möglich mehrere (ca. 100-150) LED´s in Reihezuschalten und an eine Gleichrichterschaltung mit Kontensator direkt an 230V~ zu betreiben?
Aus der Gleichrichterschaltung kommt dann 230 V * x Wurzel 2 = ca. 330 V Gleichspannung raus.
Ist es möglich fast ohne Widerstand auszukommen um die Verlustleistung an den Widerständen zu vermeiden und um auch eien Dimmbarkeit per normalen Dimmer zu gewährleisten oder wird immer ein Vorschaltnetzteil mit Strombegrenzung benötigt?
Gutß KT
LED Beleuchtung ohne Netzteil an 230V~
Moderator: T.Hoffmann
@KT: Wie ich aus deinen Fragen schließen kann hast du von Elektrik/Elektronik nicht besonders viel Ahnung. Dann gilt für dich, wie für alle anderen:
FINGER WEG VON 230V
Das ist lebensgefährlich und gehört nur in die Hände von ausgebildeten Fachleuchten!
FINGER WEG VON 230V
Das ist lebensgefährlich und gehört nur in die Hände von ausgebildeten Fachleuchten!
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Das ist so ziemlich die gefährlichste Schaltung, die Du machen kannst. Die würde auch ein Profi nur mit besonderen Schutzvorrichtungen realisieren!
Deine Spannung sollte immer aus einem Netzteil kommen! Der Unterschied zwischen 12V und 230 V ist 1,80 Meter - nach unten!
Deine Spannung sollte immer aus einem Netzteil kommen! Der Unterschied zwischen 12V und 230 V ist 1,80 Meter - nach unten!
Es würde gehen, widerspricht allerdings so ziemlich allen Regeln des Arbeitsschutzes
-
silversurfer
- Super-User

- Beiträge: 83
- Registriert: Mi, 28.06.06, 16:44
Ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen, dass sowas ABSOLUT GEFÄHRLICH IST!
Aber, wenn man soetwas machen möchte (ich möchte Dich jetzt nicht unbedingt dazu ermuntern):
- Trennung der Schaltung vom Netz mit einer Drossel (1:1 Trafo)
- 20 mA Sicherung einfügen (reicht ja für LED's)
....hey, aber wenn wir eine Drossel einbauen, können wir auch gleich einen Trafo nehmen... es gibt kleine hübsche Ringkerntrafos, die auch 90% der Energie wirklich rüberbringen... und bei 12V ist man dann auf der sichernen Seite. Ich hab selber eine "orientierungsbeleuchtung" im Wohnzimmer, die 8 LED's über einen kleinen Printtrafo speist.
Aber, wenn man soetwas machen möchte (ich möchte Dich jetzt nicht unbedingt dazu ermuntern):
- Trennung der Schaltung vom Netz mit einer Drossel (1:1 Trafo)
- 20 mA Sicherung einfügen (reicht ja für LED's)
....hey, aber wenn wir eine Drossel einbauen, können wir auch gleich einen Trafo nehmen... es gibt kleine hübsche Ringkerntrafos, die auch 90% der Energie wirklich rüberbringen... und bei 12V ist man dann auf der sichernen Seite. Ich hab selber eine "orientierungsbeleuchtung" im Wohnzimmer, die 8 LED's über einen kleinen Printtrafo speist.
Also schliess mich mal an:
Finger weg von 230V
Warum willst du nicht ein Netzteil nehmen und 3-6 LEDs parallel und dann mehreren Reihe parallel?
ist doch irre was du machen willst.
Aber sind doch 2,40 m und nicht 1,80 m oder??
Hängt des vom Untergrund ab...
Finger weg von 230V
Warum willst du nicht ein Netzteil nehmen und 3-6 LEDs parallel und dann mehreren Reihe parallel?
ist doch irre was du machen willst.
Aber sind doch 2,40 m und nicht 1,80 m oder??


