ich bräuchte ein bisschen Unterstützung bei einem (für mich) aufwendigeren Projekt.
Kurz: Wir haben eine Kamera an einem Raspberry Pi, die auf einen Tisch (mit Dingen drauf, die teils gut, teils schlecht reflektieren) gerichtet ist. Automatische Belichtung der Kamera schlägt deshalb oft fehl (zu dunkel/zu hell), außerdem kommt es (wir haben momentan noch keine Beleuchtung) zu unscharfen Bildern bei zu hohem ISO oder langer Belichtungszeit.
Deshalb würden wir diese Werte alle gerne manuell setzen, und über einen der Pins ein PWM-Signal ausgeben, welches wiederum einigen LEDs, die wir um die Kamera herum montieren wollen, sagt, wie hell sie leuchten sollen. (dann wären Abweichungen immerhin jedes Mal gleich.)
- Überhaupt machbar?
Unser erster Gedanke war: Wir machen die LEDs so hell, dass Änderungen der Hintergrundbeleuchtung irrelevant sind. Sprich, jemand schaltet das Licht an oder aus, und die Farbtemperatur/Helligkeit sollte sich nicht großartig ändern.
Jetzt kann natürlich auch jemand ein Fenster öffnen und die Sonne scheint rein. Wollen/können wir wirklich mit der Sonne konkurrieren? (Klingt schon fast so, als bräuchten wir einen Blitz für die Kamera, aber ich wüsste nicht, wie ich das synchronisieren sollte.)
Der Tisch ist maximal vllt 50cm entfernt, aber unsere LEDs sind natürlich trotzdem eine Punktlichtquelle - auch, wenn wir sie ein bisschen verteilen - da werden die Ränder der Tisches doch auch dunkler erscheinen als die Mitte, richtig?
- Was brauche ich?
Pi haben wir, Kamera auch, Halterung für die LEDs wird gebaut, Spannung von 12 oder 24V ist vorhanden.
Dann brauche ich vmtl noch eine Konstantstromquelle, die eigentlichen LEDs und...?
- Welche LEDs?
Kommt natürlich auf die Machbarkeit an...
Ideen? Danke!
(wenn falsches Subforum, bitte verschieben, danke



